Ari - Aktuelle Meldungen

22.01.2020 - Wer sicher fährt, spart. Das ist knapp zusammengefasst die Systematik der sogenannten Telematiktarife. Sie funktionieren nach dem Prinzip „Pay as you drive“, d.h. jeder Autofahrer kann die Prämie seiner Kfz-Versicherung durch sein persönliches Fahrverhalten selbst beeinflussen: Wer besonnen unterwegs ist, bekommt von seinem Kfz-Versicherer Beitragsnachlässe eingeräumt. Am Rande des 58. Verkehrsgerichtstags vom 28. bis 31 Januar in Goslar werden Experten am 30. Januar alle Aspekte rund um die neuen Tarife diskutieren.
Weiterlesen
21.01.2020 - Das Toyota-Gazoo-Racing-World-Rally-Team schlägt bei der Rallye Monte Carlo in dieser Woche ein neues Kapitel auf: Mit dem Start der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gehen erstmals Sébastian Ogier, Elfyn Evans und Kalle Rovanperä im Toyota Yaris WRC ins Rennen. Ogier will im Fürstentum den Grundstein für seinen siebten WM-Titel legen. Teamkollege Evans sucht den perfekten Start in eine neue Karriere, während Nachwuchstalent Kalle Rovanperä sein Debüt in der Königsklasse des Rallyesports gibt.
Weiterlesen
21.01.2020 - Ab sofort liefert H&R Sportfedersätze für den Volkswagen Golf VIII. Die damit erzielte Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes um 25 mm bzw. 45 mm (tiefe Version) sorgt für reduzierte Karosseriebewegungen in schnellen Kurven und ein dynamischeres Einlenkverhalten. Fahrkomfort und Zuladung bleiben erhalten. Preis 355 Euro.
Weiterlesen
21.01.2020 - Die Zeiten, als der französische Präsident eine auf 6,53 Meter gestreckte DS-Staatskarosse fahren durfte, sind lange vorbei. Selbst Emanuel Macron ist nun auf das SUV gekommen, denn eine Limousine herkömmlicher Bauart hat Citroen gar nicht mehr im Angebot. Das Spitzenmodell heißt heute C5 Aircross und ist nur 4,50 Meter lang.
Weiterlesen
20.01.2020 - Am verganenen Samstag luden die Opel-Partner deutschlandweit zum „Angrillen bei Opel“. Im Vordergrund der Veranstaltung in verschiedenen Autohäusern stand der Grandland X Plug-in-Hybrid. Als Allradvariante Grandland X Hybrid4 wurde er neben dem neuen Corsa in den Autohäusern vor Kunden präsentiert und zu Probefahrten angeboten. Als Stargast mischte sich Opel-Chef Michael Lohscheller in drei Autohäusern unters Publikum.
Weiterlesen
20.01.2020 - Lexus nimmt unter dem Premium-Marken eine Sonderstellung ein. Die gesamte Modellpalette ist elektrifiziert, und die Kunden honorieren diese Ausrichtung. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Hybridtechnik ausgerüstet, und in den kommenden Jahren werden auch die ersten vollelektrischen Versionen auf den Markt rollen.
Weiterlesen
20.01.2020 - Toyota arbeitet künftig mit Joby Aviation zusammen. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen entwickelt senkrecht startende Flugzeuge mit reinem Elektroantrieb (eVTOL – „electric Vertical Take-Off and Landing“), die einen schnellen, leisen und bezahlbaren Luftverkehr ermöglichen. Toyota sieht darin Potenzial für alternative Verkehrsmittel in der Stadt. Toyota investiert im Zuge der jüngsten Finanzierungsrunde 394 Millionen US-Dollar in Joby und bringt seine Herstellererfahrungen in die Produktion und Entwicklung ein.
Weiterlesen
20.01.2020 - F.B Mondial bietet seine 125er nun auch als vollverkleidete Sport Classic an. Mit einem entsprechenden Schriftzug an der Seite erinnert sie an Nello Pagani, der 1949 den ersten WM-Titel in der 125er-Klasse für die Marke einfuhr. Wie die HPS 125i leistet die Sport Classic 14 PS (10 kW). Der Einzylinder stammt von Piaggio und setzt seine Leistung gut um. Neben der Verkleidung sind die Sitzbankabdeckung und der Stummellenker die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale. Zudem gibt es, anders als bei der HPS, serienmäßig ABS. Als Farbvarianten stehen Blue/Gun Barrel Grey und Red/Gun Barrel Grey zur Wahl. Mit 4190 Euro kostet die Sport Classic 500 Euro mehr als die HPS 125i. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.01.2020 - Während deutsche Politik und Autoindustrie der Vision einer elektrischen Zukunft hinterhereilen, kehrt sich auf den globalen Leitmärkten – den USA und China – der Trend bereits um. Jüngstes Beispiel: Die neuvorgestellten Typen Chevrolet Tahoe und Suburban. Denn die Schwestermodelle kommen nicht nur mit großvolumigen Achtzylinder-Ottomotoren, sondern – nach jahrzehntelanger Pause – auch mit einem Diesel-Aggregat auf den Markt.
Weiterlesen
19.01.2020 - Der Name klingt nach Vertrauen. „Automotive Trustcenter“ nennt der TÜV-Verband (VdTÜV) eine Art Datenknotenpunkt, in dem die Fahrdaten aller Automobile in Deutschland gebündelt gesammelt werden sollen. Natürlich so, dass kein Fremder darauf Zugriff hat. Es geht um dies: Unzählige Sensoren erheben in modernen Fahrzeugen massenhaft Daten zur Funktionsweise der eingebauten Technik, zum Fahrverhalten und den zurückgelegten Wegen. Das vom VdTÜV im Dezember 2019 präsentierte Konzept für ein „Automotive Trustcenter“ soll einen „diskriminierungsfreien, sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu Daten vernetzter Fahrzeuge“ sicherstellen, schrieb der Verband kurz vor Jahresschluss 2019 in einer Mitteilung.
Weiterlesen
19.01.2020 - Das Jahr 1970 war ein Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen: Willy Brandt kniete in Warschau, die Beatles trennten sich und Pelé holte mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft seinen dritten WM-Titel. Und im beschaulichen Saarlouis fand am 16. Januar 1970 ein Ereignis statt, das für die Stadt, das gesamte Saarland und die Ford-Welt bedeutsam war: Das erste Fahrzeug rollte im Ford-Werk Saarlouis vom Band.
Weiterlesen
18.01.2020 - Nicht immer ist Erneuerung mit Freude verbunden, im konkreten Fall für die Fans des Range Rover Evoque Cabriolets sogar mit Enttäuschung. Da der Evoque jetzt auf einer veränderten Plattform steht und es keinen Dreitürer mehr gibt, blieb auch der offene Kompakt-Allradler auf der Strecke. Doch das Einsteigermodell der edlen Geländewagenmarke erfreut sich hierzulande stabiler Beliebtheit.
Weiterlesen