17.01.2020 - Hymers neue Marke Crosscamp expandiert: Mit dem Crosscamp Life bekommt im Frühjahr endlich auch Opel einen Camping-Van. Basis ist der Zafira Life in der mittleren Länge. Crosscamp verdoppelt damit sein Vertriebsnetz nahezu. Das Unternehmen bietet bislang über Toyota-Händler ein entsprechendes Modell auf Basis des Proace Verso an, der mit dem Zafira Life nahezu baugleich ist.
16.01.2020 - Die Steuerung der „Air Care Climatronic“ im neuen Volkswagen liefert ein sicht- und spürbares Beispiel dafür, wie die markentypische leichte Orientierung im Innenraum auch in digitalen Zeiten erhalten bleibt. Diese Klimaanlage verfügt über ein „Smart Climate“-Menü, über das gezielt einzelne Funktionen wie „Füße wärmen“ oder „freie Sicht“ angesteuert werden können. Man muss es der Climatronic nur sagen.
16.01.2020 - Der Honda Civic startet mit aufgefrischtem Außendesign, verfeinertem Interieur und vereinfachter Bedienung ins neue Modelljahr. Zu erkennen gibt sich das Kompaktmodell vor allem mit der neuen Frontpartie mit den serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern, den klingenförmigen LED-Tagfahrleuchten und neuen Akzenten rund um die Nebelscheinwerfer. Innen hebt Honda mit neuen Oberflächen das Qualitätsniveau an und vereinfacht die Bedienung von Klimaanlage und Infotainmentsystem.
16.01.2020 - Nach ersten Ablegern wie Fiesta Active und Focus Active hat Ford seinen ersten eigenständigen Crossover entwickelt. Mit dem Puma wird außerdem eine alte Modellbezeichnung wieder zum Leben erweckt. Auch wenn der Neue aus Köln auf Grundlage des Fiesta entwickelt wurde, übertrifft er diesen in allen relevanten Abmessungen deutlich.
16.01.2020 - Kia plant, bis Ende 2025 elf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge anzubieten. Damit will der koreanische Hersteller einen Anteil von 6,6 Prozent am weltweiten Elektrofahrzeugmarkt (China nicht inbegriffen) erreichen. Insgesamt sollen dann 25 Prozent des Kia-Absatzes auf umweltfreundliche Fahrzeuge entfallen. Kia geht davon aus, bis dahin einen weltweiten Jahresabsatz von einer Million umweltfreundlicher Fahrzeuge zu erreichen (ohne China), davon 500.000 Stromer. Das ist Teil des „Plan S“, den das Unternehmen jetzt in Seoul auf seinem Investorentag vorstellte.
15.01.2020 - Die automobile Welt steht vor einer ungewissen Zukunft. Verschärfte Abgasvorschriften, Dieselkrise, Kunden, die Autos nicht mehr besitzen, sondern für jede Nutzung zahlen wollen und eine Bewegung, die Mobilität mit fossiler Energie in Frage stellt, bringen die bisherigen Strategien der Automobilkonzerne ins Wanken. Für Toyota ist die – wenig überraschende – Antwort auf diese Gemengelage eine konsequente Elektrifizierung der Modellpalette.
15.01.2020 - Unter dem Namen „Kinto“ startet Toyota in Europa eine neue Marke für Mobilitätsdienstleistungen. Damit sollen neue Gruppen von Mobilitätsnutzern angesprochen, das Full-Service-Leasing sowie weitere Dienste ausgebaut werden. Mobilität-als-Service spielt ebenfalls eine große Rolle. Um Dienstleistungen dieser Art auszubauen gründete Toyota 2018 Fleet Mobility (Full-Service-Leasing) und Connected Europe (digitale Plattformen).
15.01.2020 - Kia weitet die Dream-Team-Edition des Stonic auf die Einstiegsmotorisierung aus. Sie kostet mit dem 84 PS starken 1,2-Liter-Benziner 18.490 Euro. Bisher war sie den beiden Varianten des 1,0-Liter-Turbobenziners (100 PS/120 PS) vorbehalten und startete bei 20.990 Euro für den Stonic 1.0 T-GDI 100. Edition basiert auf der gehobenen Ausstattungslinie Vision und bietet einen Preisvorteil von 850 Euro. (ampnet/deg)
14.01.2020 - Im vergangenen Oktober war der aktuelle Peugeot 508 ein Jahr auf dem deutschen Markt. Die Endabrechnung des Kraftfahrt-Bundesamtes weist für 2019 etwas über 4000 Neuzulassungen dieses Modells aus. Ein großer Wurf sieht anders aus. Es ist nach wie vor schwer, in der Mittelklasse gegen deutsche Platzhirsche wie VW Passat, aber auch gegen Importe wie Skoda Superb und Renault Talisman zu bestehen.
14.01.2020 - Toyota erweitert den GR Supra um eine weitere Motorenvariante. Ein 2,0-Liter-Turbobenziner steht ab März ebenfalls für den Hinterradantrieb-Sportwagen zur Wahl. Der Vierzylinder-Turbo ist ebenso wie der Sechszylinder-Turbo eine Entwicklung von BMW und leistet 258 PS. Damit soll der GR Supra in 5,4 Sekunden Tempo 100 km/h erreichen. Bei 250 km/h ist er elektronisch abgeregelt. 400 Newtonmeter maximales Drehmoment stehen bereit.
14.01.2020 - Der japanische Automobilhersteller hat heute bekannt gegeben, ein kleines SUV zu bauen. Das Fahrzeug wird auf der GA-B-Plattform basieren und im französischen Valenciennes gebaut – auf dem gleichen Band von dem auch der Yaris läuft. Den Modellnamen, das Volumen und den Marktstart will Toyota an anderer Stelle bekannt geben. In Amsterdam zeigte der Hersteller bereits einer stilisierte Silhouette des Fahrzeugs. (ampnet/deg)
13.01.2020 - Die Leser von „Promobil“ haben ihre Lieblinge unter den Reisemobilen gewählt. Besonders bei den Integrierten bis 80.000 standen Führungswechsel an, in den weiteren Kategorien bleibt Bewährtes oben. Hymer Exsis-i führt die Integrierten an, der Vorjahressieger Carthago C-Compactline rutschte aufgrund einer Preiserhöhung in eine höhere Klasse. Weinsberg Cara-Core schaffte aus auf Platz Zwei, darauf folgte der Knaus Van I. Bei den Importen siegt der Adria Sonic Axess/Plus.