Ari - Aktuelle Meldungen

10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen
10.12.2019 - Toyota und der japanische Zulieferer Denso werden ab April nächsten Jahres unter dem dem Namen „Mirise Technologies“ in einem Joint Venture an Halbleitern der nächsten Generation arbeiten. Der Firmenname ist ein Akronym für „Mobility Innovative Research Institute for Semiconductors” und verweist auf den eigentlichen Forschungszweck. Gleichzeitig werden auch die Wörter „Mirai“ (japanisches Wort für „Zukunft“ und Modellname von Toyotas Wasserstoffauto) und „Rise“ („Aufstieg“) kombiniert.
Weiterlesen
10.12.2019 - Lange hatte die amerikanische Art des Motorradreisens etwas ausgesprochen geradlinig Gemütliches an sich. Highways bis zum Horizont, Tempolimit 55 oder 65 mph (88 oder 102 km/h) und fahren bis der Tank leer ist. Dafür eigneten und eignen sich die großen, luftgekühlten V2 mit ihren ruhig stampfenden Stößelstangen wunderbar. Was aber, wenn man die kurvige Highway No 1 in Kalifornien schwungvoll genießen möchte, ein Konvoi von Campervans aber Sicht und freie Fahrt behindern? Oder ein Traktor in der Eifel oder die Familienkutsche im Schwarzwald? Da hilft nur gutes Timing und kräftiger Schub. Genau für solche Fälle bietet Indian nun eine eigenständige Lösung. In Form der Challenger.
Weiterlesen
09.12.2019 - Honda bietet den Civic im neuen Modelljahr 2020 auch als „Sport Line“ an. Das in zwei Ausführungen erhältliche Modell orientiert sich in Sachen Design am Civic Type R. Zusätzliche Front- und Seitenschweller, ein Heckdiffusor und ein Heckspoiler machen die Sport Line nach außen kenntlich. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in schwarzer Klavierlack-Optik sind, so wie Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrleuchten, weitere Merkmale des Civic Sport Line. Die Farbpalette wird um die neue Lackierung „Obsidian Blue“ ergänzt.
Weiterlesen
09.12.2019 - In ihrer Kooperation zur Entwicklung des automatisierten Fahrens in der Stadt haben Bosch und Mercedes-Benz ein Pilotprojekt für einen App-basierten Mitfahrservice mit automatisiert fahrenden S-Klasse-Fahrzeugen in San José im Silicon Valley gestartet. Die selbstfahrenden Autos pendeln, von einem Sicherheitsfahrer überwacht, zwischen dem Stadtteil West San José und dem Zentrum der kalifornischen Metropole entlang der Hauptverkehrsader San Carlos Street/Stevens Creek Boulevard. Der Service steht zunächst einem ausgewählten Nutzerkreis zur Verfügung.
Weiterlesen
09.12.2019 - Ab Dezember sind die Reisemobilvarianten der V-Klasse, Marco Polo und Marco Polo Horizon, mit dem sprachgesteuerten und lernfähigen Multimediasystem MBUX bestellbar. Neben der Sprachassistenz gehört zum Bedienkonzept das hochauflösende 7- oder 10,25-Zoll große Touchscreen-Zentraldisplay und das Touchpad auf der Mittelkonsole. Per Berührung können die Inhalte vergrößert oder verschoben werden. Das Touchpad erkennt zudem Handschriften. Ebenfalls ist die Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC) serienmäßig in jedem ab Ende 2019 neu bestellten Marco Polo an Bord.
Weiterlesen
08.12.2019 - Peugeot gewinnt im Moment an Oberwasser. Nicht nur, dass der Mutterkonzern PSA nach Opel nun auch Fiat Chrysler im Visier hat und mit einer Fusion zum viertgrößten Autohersteller weltweit aufsteigen würde, sondern die Marke ist auch die erste in Europa, die vollelektrische B-Segment-Batteriefahrzeuge anbietet (der Renault Zoe rangiert eine Klasse darunter). Nach dem e-208 folgt nun mit dem e-2008 auch das erste Elektro-SUV im Segment. Auf ihn sollen zehn Prozent der Verkäufe der komplett neuen Modellgeneration des kleinen Peugeot entfallen. Klein? Die Neuauflage der Baureihe kommt Anfang nächsten Jahres und fällt ganze 14 Zentimeter länger aus als bisher. Der Radstand wuchs um sechs Zentimeter auf 2,60 Meter und das reguläre Kofferraumvolumen um 55 auf 405 Liter. Da ist der 2008 um gut ein halbes Segment gewachsen.
Weiterlesen
08.12.2019 - Zwischen Baby-Benz und S-Klasse passte vor 35 Jahren gut die Baureihe W124, gern 200er Mercedes genannt. Am 26. November 1984 stellt die Stuttgarter Marke zunächst die neuen Limousinen (W 124) in Sevilla (Spanien) vor. Im Dezember desselben Jahres kommen sie auf den Markt. Ihre Premiere ist ein bis dahin beispielloser Technologiesprung der Motoren- und Karosserieentwicklung in der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Später folgen auch T-Modell (1985, S 124), Coupé (1987, C 124), Limousine mit langem Radstand (1989, V 124), Cabriolet (1991, A 124) und ein Fahrgestell für Sonderaufbauten.
Weiterlesen
06.12.2019 - Der Focus hat den europäischen Marktanteil von Ford im Kompaktsegment um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Seit Jahresbeginn wurden in den 20 wichtigsten europäischen Märkten bis einschließlich Oktober rund 194.700 Exemplare verkauft. Damit ist der Absatz so stark wie zuletzt im Jahre 2015. Statistisch kauften Kunden im zugrunde liegenden Zeitraum alle 135 Sekunden einen Ford Focus.
Weiterlesen
06.12.2019 - Seats E-Scooter steht in den Startlöchern. Besonders für Sharing-Flotten ist der Elektroroller gedacht, der bereits 2020 auf den Markt kommen soll. Aus diesem Grund wurden robuste Materialien eingesetzt, etwa die Gummierung an den seitlichen Stoßfängern. Die strategische Platzierung der Bauteile soll einen einfachen Austausch im Falle einer Beschädigung gewährleisten. Produziert wird der Seat auf zwei Rädern in Barcelona.
Weiterlesen
05.12.2019 - Die französische Umweltbewegung Extinction Rebellion (XR) hat im Rahmen eines Streiks mehrere tausend Elektro-Tretroller fahrunfähig gemacht. Das meldet der Nachrichtensender N-TV. In Paris, Lyon und Bordeaux seien demnach rund 3600 E-Scooter von den Aktivisten außer Betrieb gesetzt worden. Die Protestbewegung veröffentlichte Fotos von übermalten QR-Codes an den Rollern, die für die Inbetriebnahme per App notwendig sind.
Weiterlesen
05.12.2019 - Heute startet in Deutschland der Verkauf des neuen Golf. Zum Bestellstart wird der neue Golf mit vier TSI- und TDI-Motoren angeboten, der Verbrauch konnte um bis zu 17 Prozent gesenkt werden. Konfigurierbar sind die Motoren in der Startphase mit der neuen Ausstattungslinie „Life“. Der Grundpreis des Golf Life 1.5 TSI mit 130 PS beträgt 27.510 Euro. Die Basisvariante für rund 20.000 Euro ist erst im neuen Jahr bestellbar.
Weiterlesen