27.11.2019 - Es hat seinen Grund, dass Audi den neuen RS6 Avant in Kalifornien vorstellt: Dort kehrt das Modell nach jahrelanger Auszeit zurück, denn die Amerikaner finden wieder Geschmack am Kombi. In Europa handelt es sich ohnehin um das beliebteste Karosseriekonzept in dieser Klasse, und ein Stufenheckmodell gibt es schon lange nicht mehr. Dafür die Fließhecklimousine RS7 - aber der RS6, der übrigens mit der gleichen Frontmaske aufwartet wie der RS7, sieht vielleicht noch interessanter aus.
26.11.2019 - Skoda legt den Schalter um und startet in seine elektrische Zukunft. Neben dem kleinen Citigo iV rollt im kommenden Jahr das Flaggschiff der Marke als Plug-in-Hybrid auf die Straße. Der Superb iV fährt bis zu 62 Kilometer elektrisch.
26.11.2019 - Das Trio ist komplett: Nach Volkswagen (Up) und Seat (Mii) hat nun auch Skoda die vollelektrische Version des Citigo vorgestellt. Das erste E-Serienmodell in der 124-jährigen Geschichte der Marke rollt im kommenden Jahr zu den Kunden.
26.11.2019 - Al-Ko bietet sein Hubstützensystem HY für Reisemobile ab Frühjahr auch in einer abgespeckten Variante mit zwei statt vier Stützen für die Hinterachse an. Das spart Gewicht und Geld. Eine spätere Aufrüstung des HY2 auf HY4 ist möglich.
26.11.2019 - Seat bietet den Tarraco in einer neuen Variante mit 1,5-Liter-Motor, Frontantrieb, 150 PS (110 kW) und Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Sie richtet sich nicht zuletzt an Flottenkunden. Der Tarraco 1.5 TSI entwickelt ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern, beschleunigt in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 198 km/h. Er ist in zwei Ausstattungsvarianten und wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich. (ampnet/jri)
25.11.2019 - Spätestens jetzt ist es Zeit, auf Winterreifen zu wechseln. Mitsubishi hält bei seinen Händlern ein umfangreiches Sortiment an Winter-Kompletträdern mit Qualitätsreifen verschiedener Marken bereit. Darin enthalten sind drei Jahre Garantie. Sie deckt Schäden durch spitze Gegenstände, Reifenplatzer, Bordsteinberührungen sowie Vandalismus und Diebstahl ab. (ampnet/jri)
25.11.2019 - Während die meisten Medien von der Los Angeles Auto Show in Kalifornien berichten, findet gleichzeitig im Fernen Osten eine nicht minder wichtige Automesse statt: Die Guangzhou Auto Show 2019 in Kanton, der Hauptstadt der Provinz Guangdong mit mehr als 100 Millionen Einwohnern, unweit von Honkong und Macao. Mehr als 900 000 Besucher konnte die Messe zuletzt verzeichnen; sie gibt traditionell einen guten Überblick über die Entwicklung von Markt und Herstellern in China.
24.11.2019 - Wenn es einen Ort gibt, an dem sich eine erkleckliche Zahl von Kunden tatsächlich für Elektroautos interessiert, dann ist es Kalifornien. Zumindest gilt das für die Metropolregionen um San Francisco und Los Angeles – und deshalb ist der Wüstenstaat am Pazifik prädestiniert für die entsprechenden Weltpremieren.
24.11.2019 - Dr. Sabine Maaßen (53) wird zum 1. April 2020 neue Personalchefin von Audi. Sie löst im Vorstandsressort Personal und Organisation Wendelin Göbel ab, über dessen neue Aufgabe im Unternehmen noch nicht entschieden ist.
21.11.2019 - Ford hat in diesem Jahr sowohl die Auszeichnung „International Van of the Year 2020" (IVOTY) als auch den „International Pick-up Award 2020“ (IPUA) gewonnen. Es ist das zweite Mal nach 2013, das dies dem Fahrzeughersteller gelungen ist. Die aus 25 internationalen Fachjournalisten aus 25 europäischen Ländern bestehende Jury würdigte mit dem Transporter-Preis den Transit Custom Hybrid sowohl in der Plug-in- als auch in der Mildhybrid-Variante. Der Transit Ecoblue Hybrid in der großen 2,0-Tonnen-Nutzlastklasse folgte auf Platz zwei der IVOTY-Wahl. Der Ford Ranger - Europas bestverkaufter Pick-up - punktete bei den 18 IPUA-Juroren vor allem mit seinen Fahrerassistenzsystemen und dem effizienten Turbodiesel mit Zehn-Gang-Automatik. (ampnet/jri)
21.11.2019 - Dr. Kim Jüngst (50) übernimmt das Ressort Recht, Compliance, Steuern, Patente und Generalsekretariat der Kölner Ford-Werke. Die promovierte Juristin folgt damit auf Dr. Benno Hilgers, der das Unternehmen verlassen hat.
21.11.2019 - Von außen ist nur schwer erkennbar, dass der batterieelektrisch angetriebene e-Up von VW eine drastische Verjüngungskur verpasst bekommen hat. Doch wie im richtigen Leben kommt es in der Hauptsache auf die inneren Werte an. Und die können sich jetzt im Unterschied zu seinem Vorgänger wirklich sehen lassen.