Ari - Aktuelle Meldungen

16.10.2019 - Performance ist das neue Normal: Der umfangreich geliftete Porsche Macan kommt jetzt auch als Spitzenmodell namens Turbo – mit der gleichen Leistung wie das frühere Turbo-Performance-Modell, das einst auf den regulären Turbo noch einmal 40 PS draufsetzte. Stolze 440 PS (324 kW) leistet der neue Macan Turbo, der die Baureihe nunmehr nach oben abschließt und komplettiert.
Weiterlesen
15.10.2019 - Ford weitet seine Feldversuche mit Plug-in-Hybridmodellen (PHEV) auf Köln aus. Das Pilotprojekt soll die Vorteile elektrifizierter Transporter und Großraum-Vans für die Umwelt, den Stadtverkehr sowie die Betreiber gewerblicher Fuhrparks aufzeigen und analysieren. Ähnliche Tests laufen bereits in der britischen Hauptstadt London und im spanischen Valencia. In der Rheinmetropole gehen neun Lieferwagen des Typs Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid sowie ein Tourneo Custom Plug-in-Hybrid als Personentransporter zu fünf kommunalen Flotten, beispielsweise dem Stromanbieter Rheinenergie und den Flughafen Köln-Bonn. Sie werden ein Jahr lang in unterschiedlichen realen Alltagsszenarien zum Einsatz kommen. Das Projekt dient darüber hinaus der Erprobung von Geofencing- und Blockchain-Technologien.
Weiterlesen
15.10.2019 - Nichts Genaues wusste man nicht bei der Pressevorstellung des Nissan Juke im spanischen Barcelona. Zumindest bei der Frage, wie es nach einem möglicherweise ungeregelten Brexit mit dem ausschließlich in England produzierten Crossover weitergehen soll, gerieten die Verantwortlichen ins Stottern. Schließlich meinten sie optimistisch, dass am Ende doch noch alles gut werde. Immerhin würde ja nichts so heiß gegessen wie es gekocht werde.
Weiterlesen
15.10.2019 - Damit hat Peugeot in Kürze vier, ausschließlich mit Strom betriebene Fahrzeuge im Programm: den Stadtwagen Ion, den kompakten e-208, das SUV e-2008 und den Kleintransporter Partner Electric. Dabei aber soll es nicht bleiben. „Ab dem Launch unseres neuen Kleinwagens werden wir in Zukunft alle neuen Pkw-Modelle mit einer elektrifizierten Variante anbieten. So können unsere Kunden den Antrieb wählen, der zu ihrem Lebensstil passt“, verspricht Steffen Raschig, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland. „Wir wollen im B-Segment einen wahren Kontrapunkt setzen."
Weiterlesen
15.10.2019 - Personendrohnen überfliegen den Stau auf der Straße. An den Quadrokoptern hängen Kabinen für ein bis zwei Personen. Autos fahren den 30. Stock eines Hochhauses an und parken dort. So beschreibt Volkswagen den Großstadtverkehr in seiner Vision „Futures of Mobility“. Bis es soweit ist, werden sich Fußgänger, Radfahrer, E-Scooter, Busse, Straßenbahnen, Lieferverkehr und Autos den knappen Platz in unseren Städten teilen müssen. Das ist leichter gesagt als getan.
Weiterlesen
15.10.2019 - Für eine Straße ist sie mit ihren 92 Jahren noch vergleichsweise jung. Und doch hätte sie eine ganze Menge über die Berühmtheiten zu erzählen, die im Laufe der Zeit diese Fahrbahn unter ihre Räder genommen haben. Was mag wohl Großbritanniens Premierminister Sir Neville Chamberlain durch den Kopf gegangen sein, als er sich hier auf den Weg zum Treffen mit Adolf Hitler im September 1938 im Hotel Dreesen auf der anderen Rheinseite machte? Dort sollte das Münchener Abkommen vorbereitet werden. Oder wie laut hat der sowjetische Generalsekretär Leonid Breschnew geflucht, als er 1973 in einer komplizierten Kurve – selbst voll des guten Wodkas – sein Gastgeschenk, ein Mercedes-Cabrio, bis zur Unkenntlichkeit verschrottete?
Weiterlesen
14.10.2019 - Im September erst hat der neue Elektro-Sportwagen von Porsche auf drei Kontinenten seine Premiere erlebt, jetzt stellt das Unternehmen mit dem Taycan 4S bereits die dritte Version der Sportlimousine vor. Das neue Modell ist mit zwei Batteriegrößen erhältlich und leistet mit der Performance-Batterie bis zu 530 PS (390 kW) oder mit der Performance-Batterie Plus bis zu 571 PS (420 kW. Nach Taycan Turbo S und Taycan Turbo bildet der Taycan 4S damit den neuen Einstieg in die Modellpalette.
Weiterlesen
14.10.2019 - Gut, dass der Volkswagen-Konzern einen so großen Baukasten besitzt. Denn das gibt Spielraum für die spannenden Modellvarianten, die von der R GmbH entwickelt werden und die jeweiligen Baureihen nach oben abschließen. Jetzt gibt es auch einen T-Roc R: Das neue Modell kostet knapp 44 000 Euro und bietet dafür Allradantrieb und Fahrleistungen der Sonderklasse.
Weiterlesen
13.10.2019 - BMW hat eines der seltensten Motorsport-Exemplare seiner Unternehmensgeschichte restauriert. Der BMW 530 MLE ist eine 1976 in 217 Einheiten produzierte Sonderedition zur Homologation. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder entwickelt 200 PS und 277 Newtonmeter. Damit spurtete der Rennsport-Fünfer seinerzeit in 9,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Einer der ausschließlich für den südafrikanischen Markt produzierten Fünfer fand nun seinen Weg durch eine umfangreiche Restauration.
Weiterlesen
13.10.2019 - Es war nicht die schlechteste Idee, zwei eher der Ästhetik als dem Nutzwert gewidmete Fahrzeugkonzepte miteinander zu verbinden: Das SUV und das Coupé. BMW hat es mit dem X6 als erstes gewagt, obwohl schon das Bearclaw-Konzept von GM, aus dem schließlich der berüchtigte Aztek wurde, als SUV-Coupé gedacht war. Jetzt bringt Mercedes-Benz mit dem GLE Coupé das neueste Exemplar seiner Gattung auf den Markt; wir durften schon einmal mitfahren, Monate vor der eigentlichen Presse-Fahrvorstellung.
Weiterlesen
11.10.2019 - In der kommenden Woche erwarten uns jede Menge Neuheiten. Toyota feiert in Amsterdam die Weltpremiere des neuen Yaris, der als erster Kleinwagen auf der TNGA-Plattform des Konzern stehen wird. Nissan stellt die nächste Generation seines polarisierenden Crossovers Juke vor. Bei Peugeot steht der 208 in den Startlöchern, den es erstmals auch als reines Elektroauto geben wird. Mitsubishi hat den ASX umfassend überarbeitet und bietet das Modell nach einer Pause auch wieder mit Allradantrieb an.
Weiterlesen
11.10.2019 - Mit Sevic Systems kommt ein neuer Anbieter für kleine Elektrotransporter auf der letzten Meile auf den Markt. Das in Bochum angesiedelte Unternehmen ist Teil der Jost-Gruppe und bietet verschiedene drei- und vierrädrige Lieferfahrzeuge an. Größtes Modell ist der 3,70 Meter lange, 1,40 breite und 1,90 Meter hohe V 500. Er hat eine Zuladungskapazität von einer halben Tonne, die der S-Typen (Roller) variiert zwischen 50 und 180 Kilogramm und kennzeichnet jeweils auch die Modellbezeichnung.
Weiterlesen