Ari - Aktuelle Meldungen

07.10.2019 - Aufregend geht anders, und daran ändert das auch das achteckige Markenzeichen mit den beiden Buchstaben „M“ und „G“ nichts. Der neue MG ZS EV reiht sich unauffällig in die Reihe der kompakten SUV ein, die aktuell auf den europäischen Straßen rollen und ein stark wachsendes Marktsegment bilden. MG? Da war doch mal was.
Weiterlesen
07.10.2019 - Am 24. Juli 2020 beginnen mit der Eröffnungsfeier im japanischen Tokio die Olympischen Sommerspiele. Nach Ansicht von Toyota – in Abwechslung mit VW in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mal größter, mal zweitgrößter Automobilproduzent der Welt – stellt dieser Termin den „Wendepunkt auf dem Weg in eine wasserstoffbasierte Gesellschaft“ dar. Denn das Unternehmen hat sich als Sponsor zum Ziel gesetzt, Athleten und Organisatoren eine Fahrzeugflotte mit den niedrigsten Emissionen in der Geschichte der Olympischen und Paralympischen Spiele zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
06.10.2019 - Nach Daten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Gefahr von Wildunfällen in den Monaten April und Mai und von Oktober bis Dezember am höchsten. Im Frühjahr sorgen vor allem Wildschweinrotten mit ihren Frischlingen für eine um rund 20 Prozent höhere Unfallgefahr. Zum Jahresende kommt es zu vielen Unfällen mit Hirschen, die in ihrer Brunftzeit sehr aktiv sind.
Weiterlesen
06.10.2019 - Hierzulande spielen 150er-Roller als Lückenschluss zwischen 125er und 200er keine bedeutende Rolle. Anders beispielsweise in Italien, denn dort gilt für motorisierte Zweiräder ein entsprechendes Hubraumlimit auf Autobahnen. Wer also öfter mit Wohnmobil und Scooter im Süden unterwegs ist, für den kann es bei der Erkundung der Umgebung durchaus von Vorteil sein, mit 150 Kubikzentimetern auf dem Heckträger anzureisen. Für alle anderen gilt, ein 150er ist nun einmal deutlich durchzugsstärker als ein 125er. So hat auch hierzulande der New People S 150i von Kymco seine Berechtigung und empfiehlt sich beispielsweise als ausreichend flinkes Pendlerfahrzeug.
Weiterlesen
04.10.2019 - Wer auf der Website von Toyota im Moment einen Neuwagen sucht, findet unter der Rubrik „Brennstoffzelle“ ab sofort auch das Jaxa Mondmobil – „Coming soon“ mit Preis auf Anfrage. Im Rover-Mondfahrzeug, an dem Toyota derzeit gemeinsam mit der japanischen Weltraumagentur Jaxa arbeitet, kommt die gleiche Brennstoffzellentechnologie zum Einsatz, die auch die Limousine Toyota Mirai antreibt.
Weiterlesen
04.10.2019 - Abarth stellt heute bei den „Abarth Days 2019“ eine neue Sonderedition vor. Der Abarth 695 70. Anniversario wird in einer Auflage von 1949 Stück produziert und verfügt als Besonderheit unter anderem um einen variabel verstellbaren Heckspoiler. Mit ihm sollen hohe Geschwindigkeiten stabiler gefahren werden können. Der„Spoiler ad Assetto Variabile" ist das Ergebnis der Arbeit im FCA-Windkanal in Orbassano (Turin).
Weiterlesen
04.10.2019 - Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs stand der US-amerikanische Flugzeugbauer Beechcraft ebenso wie seine Konkurrenz vor einem Problem. Nachdem die Schlachten in Europa und rund um Japan geschlagen waren, hatte das Unternehmen nicht nur massive Kriegsgewinne eingefahren, sondern auch außergewöhnliche Fortschritte in der Flugzeugtechnik gemacht. Doch jetzt war es mit den lukrativen Verteidigungsaufträgen vorbei. Könnte nicht das neu gewonnene Know-how auch in einem Auto funktionieren? Aus dieser Überlegung entstand ein Prototyp namens Beechcraft Plainsman (Flachländer).
Weiterlesen
04.10.2019 - Zumeist beschränken sich Mobilitätsdienste gegenwärtig noch auf einen Ort und werden über eine separate App gebucht. Geht es nach dem französischen Technologieentwickler Vulog, so wird die Nutzung von Mobilitätsdiensten aber erst richtig interessant, wenn mit einer App in mehreren Städten verschiedene Mobilitätsformen wie Auto, Roller oder Shuttle gebucht werden können. Entsprechend hat das Unternehmen seine AiMa-Plattform (Artificial Intelligence Mobility Applied) ausgerichtet und jetzt mit einem Update versehen.
Weiterlesen
04.10.2019 - Seat macht Ernst mit dem Gasgeben: Vier Modelle mit einem Antrieb für luftförmigen Kraftstoff hat der Hersteller im Angebot, jetzt beteiligt er sich an einem Forschungsprojekt, das Biomethan direkt aus Abfällen gewinnen soll. Wie sich das einzige Kompakt-SUV mit Erdgas-Antrieb, der Arona, in der Praxis schlägt, sagt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
02.10.2019 - Carsharing bringt nicht die Vorteile, die sich seine Befürworter von diesem Konzept versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft A.T. Kearney. Demnach gibt es in Deutschland lediglich etwa vier Millionen Menschen, die für die Nutzung von Carsharing-Autos infrage kommen. Zudem sehen die Berater zurzeit weder die Voraussetzungen in den Städten noch die Bereitschaft der Kunden gegeben, auf das eigene Auto zu verzichten. In anderen europäischen Ländern sei das Bild ähnlich, stellt A.T. Kearney fest.
Weiterlesen
02.10.2019 - Das Eishockey-Team der Wolfsburg Grizzlys ist künftig außerhalb der Eisfläche im VW Golf unterwegs. 30 Fahrzeuge, darunter 19 Variant,stehen den Profispielern der Mannschaft aus der höchsten deutschen Spielklasse, der Deutschen Eishockey Liga (DEL), fortan zur Verfügung. Im Kunden-Center der Autostadt, der Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns, übernahmen die Grizzlys ihre neuen Dienstfahrzeuge: Sie sind weiß und haben eine spezielle Team-Beklebung.
Weiterlesen
02.10.2019 - Nach ihrem Einsatz bei den Classic Days Schloss Dyck, der Sachsen Classic und der Hamburg-Berlin-Klassik-Rallye präsentiert die VW-Kommunikationsplattform Autostadt in Wolfsburg brasilianische Automobil-Exoten nun auch direkt am Mittellandkanal: Der 60. Jahrestag der Werksgründung in Anchieta – dem ältesten Volkswagen Standort außerhalb Deutschlands – ist Anlass, ausgewählten Exponaten aus der eigenen „Volkswagen do Brasil“-Sammlung eine kleine Sonderaustellung zu widmen.
Weiterlesen