Ari - Aktuelle Meldungen

25.06.2019 - Jahrestag beim Renault F1 Team: Vor 40 Jahren, am 1. Juli 1979, erzielte Renault beim Großen Preis von Frankreich in Dijon den ersten Turbosieg in der Formel 1. Der Triumph von Jean-Pierre Jabouille markierte gleichzeitig den ersten Sieg des Renault-Werksteams in der Königsklasse des Motorsports. Jabouille drehte bei der diesjährigen Auflage des Grand Prix von Frankreich mit dem Siegerwagen von 1979 einige Ehrenrunden auf dem Circuit Paul Ricard.
Weiterlesen
25.06.2019 - Das Endspiel für die Marke Smart begann am 23. September 2016 – fast genau zwei Jahrzehnte nach der Einweihung der Produktions-Vorbereitungszentrums im lothringischen Hambach. Dabei klang die Entscheidung doch so plausibel. Die Marke, die die urbane Mobilität revolutionieren wollte, kündigte den Ausstieg aus dem Verbrenner an: „Der Smart ist das perfekte Stadtauto, das mit dem elektrischen Antrieb ein bisschen perfekter wird“, so die damalige Smart-Chefin Annette Winkler in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen
25.06.2019 - Nach der Maut ist vor der Maut. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Mautpläne der Bundesregierung vom Tisch gefegt hat, weil sie mit EU-Recht unvereinbar sind und Fahrzeughalter aus dem Ausland diskriminieren würden. Ganz im Gegenteil. Die Debatte über Sinn und Unsinn einer Infrastrukturabgabe ist in der Politik voll entbrannt, wenn auch ziemlich leise.
Weiterlesen
25.06.2019 - Als Lee Iacocca vor 36 Jahren die erste Generation des Chrysler Voyager vorstellte, begann in den USA das große Kombisterben. Der klassische Familientransporter verschwand bald aus den Modellpaletten, und die Mini Vans übernahmen das Segment. Jetzt wiederholt sich die Geschichte, und dieses Mal stehen die Min-Vans, die wenigstens in den US-amerikanischen Ausführungen nie „Mini“ waren, auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Automobilgattungen. Ursache sind neben dem Erfolg der SUVs auch ein verändertes Kaufverhalten der potenziellen Kunden und Anforderungen, die die kompakten Modelle nicht mehr erfüllen können.
Weiterlesen
25.06.2019 - Wie rettet man die klassischen Design-Merkmale einer Boxer-BMW in die Elektromobilität, in eine Ära also, in der seitlich herausragende Zylinderköpfe keine Rolle und Fahrdynamik viel direkter, ungefilterter, berauschender erlebt wird. Und sehr viel leiser natürlich. Eine mögliche Antwort darauf liefert BMW Motorrad auf der Zukunftsschau „#NEXTGen“, die bis 27. Juni 2019 in der hauseigenen BMW Welt in München stattfindet. Dort zeigen die Münchener den BMW Vision DC Roadster, ein extrem gezeichnetes Elektro-Naked-Bike, das seinen Fahrer spektakulär und optisch doch vertraut in die nächste Fortbewegungsepoche beamen soll.
Weiterlesen
24.06.2019 - Beim 24 Stunden-Rennen am Nürburgring trotzte das Damenteam „Girls only“ mit einem Golf GTI den widrigen Umständen. Ein 14-stündiger Reparatureinsatz forderte der Boxencrew in der Nacht alles ab – und sorgte für großen Andrang. Zum einen, weil das Garagentor ganz bewusst offen gelassen wurde; zum anderen, weil die Popularität des Teams enorm ist – nicht nur in den sozialen Netzwerken.
Weiterlesen
24.06.2019 - Die Unruhe ist unbegründet und doch stets präsent. Zu lange waren wir mit Autos unterwegs, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurden. Deren Energievorrat lässt sich selbst in abgelegenen Gegenden und beinahe bei jeder Tages- und Nachtzeit unschwer auffüllen. So aber streift der Blick immer wieder die Reichweiten-Anzeige. Noch 270 Kilometer? Damit sollte sich die kaum 100 Kilometer messende Strecke in den Rheingau und zurück wohl bewältigen lassen. Aber letzte Zweifel bleiben.
Weiterlesen
24.06.2019 - Seit dem Dieselskandal ist in Wolfsburg nichts mehr, wie es einmal war. Es war Ferdinand Piëch gelungen, Volkswagen zur Premium-Marke aufzubauen; Modelle wie Golf und Passat setzten Maßstäbe über ihr Segment hinaus, und die Spitzenmodelle Touareg und Phaeton beschämten die Konkurrenz aus München und Stuttgart. Kann Volkswagen diesen Anspruch heute noch bedienen?
Weiterlesen
24.06.2019 - Seit mittlerweile 21 Jahren ist die „Abenteuer & Allrad“ in Bad Kissingen die nach Angaben des Veranstalters weltweit größte Messe für 4x4-Fahrzeuge und Zubehör, fester Bestandteil im Kalender der Offroad-Szene. Bereits Tage vor dem Messetermin finden sich die ersten Fernreisefahrzeuge ein und verwandeln das beschauliche Städtchen in das wohl deutschlandweit größte Treffen von Globetrottern und Offroad-Fans. Hier treffen sie sich, die Weltreisenden, um Benzin zu reden, am Abend zu grillen und Infos über Zollformalitäten, Zubehör und Reiseziele auszutauschen.
Weiterlesen
22.06.2019 - Mit dem SQ8 TDI schickt Audi im Spätsommer den stärksten Serien-Diesel Europas auf die Straße. Der V8 TDI mit vier Litern Hubraum leistet 435 PS (320 kW) und damit noch einmal 14 PS mehr als im Touareg. Der Motor entwickelt zwischen 1250 und 3250 Umdrehungen pro Minute ein Drehmoment von 900 Newtonmetern. Die 100 km/h-Marke fällt nach 4,8 Sekunden, bei 250 km/h wird der SQ8 TDI dann elektronisch eingebremst. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Acht-Stufen-Tiptronic und den Quattro-Antrieb.
Weiterlesen
21.06.2019 - Geführt von Umweltexperten gingen in dieser Woche 20 Jungen und Mädchen auf „KlangSafari“ im Offroad-Gelände der Porsche Leipzig GmbH. Gemeinsam erkundeten sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt auf dem 132 Hektar großen Areal und hörten anschließend Bläserklänge. Die Klang-Safari fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Bewerben konnten sich Leipziger Schulklassen der Stufen fünf und sechs. Gewonnen hatte die Klasse 6a der Oberschule Böhlen. Auf dem Wanderpfad der „Porsche-Safari“ lernten die Schüler ausgewählte Themenstationen kennen.
Weiterlesen
20.06.2019 - Seit gut 30 Jahren zählt der Renault Clio zum Bestseller im Modellprogramm der französischen Marke. Mit der im September erscheinenden fünften Generation folgt nun die Wachablösung für den kleinen Gallier. Doch anders als beim letzten Mal wird es vom jüngsten Spross keinen Kombi-Ableger mehr geben. Die Nachfrage nach der praktischen Variante war insgesamt einfach zu gering und rechnet sich nicht mehr, heißt es aus Renault-Kreisen. Kombis sind ohnehin eine sehr seltene Spezies im Kleinwagensegment. Darüber hinaus fallen mit der Neuauflage des fünftürigen Clio die Dieselmotoren aus dem Programm.
Weiterlesen