Ari - Aktuelle Meldungen

26.05.2019 - Gut, dass das Alphabet so viele Möglichkeiten bietet, griffige Abkürzungen zu finden, um Innovation auch mit Buchstaben zu dokumentieren. Der Wechsel zur Elektromobilität lässt die Kreativen in den Marketingabteilungen der Automobilindustrie die verschiedensten Kombinationen durchspielen, und am Ende finden sie wie aktuell bei Skoda, dass iV am besten die Elektro-Zukunft Umschreibt. Wobei das „i“ für vieles stehen kann – von individuell über intelligent bis zu iconic.
Weiterlesen
26.05.2019 - Der steigende Internethandel sorgt für einen ebenso steigenden Lieferverkehr. Alleine in den USA hat die dortige Post im Jahr 2018 mehr als sechs Milliarden Pakete zugestellt, die doppelte Menge wie noch vor zehn Jahren. Um die weiter wachsende logistische Herausforderung künftig besser bewältigen zu können, arbeitet Ford nun mit dem US-Unternehmen Agility Robotics zusammen. Bei der Kooperation geht es um die Erforschung neuer Möglichkeiten in der Welt der autonomen Lieferservices mit einem Roboter.
Weiterlesen
24.05.2019 - Ein deutsches Techniker-Team hat beim Weltfinale des „MazTech“-Wettbewerbs in Hiroshima den zweiten Platz belegt. Am japanischen Stammsitz von Mazda traten Thomas Schraml vom Autohaus Auto R. Schraml in Landsberg am Lech und Jens Benedix vom Autohaus Benedix in Heinsdorfergrund gegen Teams aus 15 Nationen an. Die beiden deutschen Techniker, die auf europäischer Ebene ebenfalls Vizemeister geworden waren, mussten sich denkbar knapp ihren australischen Kollegen geschlagen geben.
Weiterlesen
24.05.2019 - Wer hat behauptet, der Diesel sei am Ende? Audi jedenfalls nicht. Allen Behauptungen, Beschwörungen und Unkenrufen zum Trotz hält die Marke fest am Selbstzünder und setzt zum Beweis nun noch „eins drauf“ mit Hochleistungs-TDI, stark genug für S-Modellen in der oberen Mitteklasse und für das mittlere SUV der Ingolstädter. Fast 350 PS treiben nun die S-Varianten der Modelle S6, S7 S4, S5 und SQ5. Aber Kraft ist nicht alles. Es geht auch um Effizienz.
Weiterlesen
24.05.2019 - Wenn sich an diesem Wochenende wieder zehntausende Opel-Fans in Oschersleben treffen, dann wird diesmal auch 120 Jahre Automobilbau beim Rüsselsheimer Unternehmen gefeiert. Die Deutschland-Premiere des Zafira Life garniert die Marke in der Motorsport-Arena mit einem besonderen Konzeptfahrzeug. In Anlehnung an die US-amerikanische Kultserie aus den 1980er Jahren „Das A-Team“ und den dort genutzten Van vom Typ GMC Vandura präsentiert Opel den „O-Team Zafira Life“.h die vier Haudegen in zahllosen Folgen der Actionserie fortbewegten.
Weiterlesen
24.05.2019 - Sie ist offenbar gut angekommen, die vieldiskutierte neue Frontniere des gelifteten BMW 7er. Dies jedenfalls ist die Erkenntnis von Alpina-Vertriebsleiter Erik Ploss: Die Bestellungseingänge für das hauseigene Derivat, den Alpina B7, sind nach der Weltpremiere beim Genfer Salon ausgesprochen gut. Tatsächlich geht Ploss sogar davon aus, dass das neue Design Eroberungskunden zur Marke führen wird. Doch dafür dürften auch noch andere Gründe sprechen. Denn ein Alpina ist etwas ganz besonderes.
Weiterlesen
24.05.2019 - Ein Kleinwagen von Toyota erhitzt in den meisten Fällen nicht die Gemüter. Bis sich das Gazoo Racing Team einem Yaris annimmt und ihn mit Motorentechnik bestückt, die sonst im Lotus Elise zu finden ist. Der 1,8-Liter-Vierzylinder-Kompressormotor heizt dem Yaris GRMN so ein, dass man sich fragt, weshalb man auf diese Sensation so lange warten musste und sie jetzt schon lange nicht mehr bekommt. Nur 110 der auf 400 Stück limitierten Modelle waren für Deutschland vorgesehen.
Weiterlesen
23.05.2019 - Flugtickets zum Schnäppchenpreis finden sich viele im Internet. Doch die können schnell teuer werden: Bei einem vom ADAC vorgenommenen Preisvergleich kam bei der Onlinebuchung zum Flugpreis durchschnittlich noch rund ein Drittel des Preises an Kosten für Leistungen wie Gepäcktransport oder Sitzplatzreservierung hinzu. Untersucht wurden die Nebenkosten von zwölf Fluggesellschaften, die beliebte Urlaubsorte in Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei anfliegen.
Weiterlesen
23.05.2019 - Die extremen Abgasvorschriften in der EU fordern ein Opfer: Die russische Marke Lada zieht sich, wie im April zuerst von der Webseite sputniknews.com berichtet wurde, vom europäischen Markt zurück. Doch es gibt Ideen, wie es weitergehen könnte. Der deutsche Importeur in Buxtehude hat sich noch eine Kleinserie von 1000 Exemplaren des dreitürigen Lada 4×4 gesichert, wie Vertriebschef Max Schmidt diese Woche auf Facebook bestätigte. Der Allradler ist bekannter unter seiner ursprünglichen Modellbezeichnung Niva.
Weiterlesen
23.05.2019 - Car-Audio-Spezialist Dynaudio konzipiert gegenwärtig auch Systeme für den asiatischen Markt. Für den Volkswagen Teramont X hat der dänische Hersteller sein Confidence-Soundsystem weiterentwickelt. Das Coupé ist eine Variante des in Europa nicht erhältlichen großen SUV VW Teramont. Auf der Shanghai Auto Show wurde es im April erstmals öffentlich gezeigt. Das Fahrzeug ist ausschließlich für China vorgesehen und kommt im Sommer auf den Markt.
Weiterlesen
23.05.2019 - Dr. Manuel Götz ist „Director Innovation & Technology" des ZF AI & Cybersecurity Centers in Saarbrücken. Der Spezialist für Künstliche Intelligenz (KI) ist beim Zulieferer in Friedrichshafen verantwortlich für die Entwicklung der Produkt- sowie Technologiestrategie und Advanced Engineering im Bereich der KI. Er interessiert sich besonders für Themen wie autonomes und automatisiertes Fahren und Robotik. Mit unserem Mitarbeiter Hans-Robert Richarz sprach er über das Autofahren von morgen. Der erste Teil des Interviews dreht sich um die autonome Fortbewegung.
Weiterlesen
23.05.2019 - Der Jaguar I-Pace ist der große Gewinner bei der gestrigen Preisverleihung für den besten Motor und den besten Antrieb des Jahres in Stuttgart. In gleich drei Klassen kürte die Jury aus 70 Fachjournalisten aus 31 Ländern das vollelektrische SUV zum Sieger: „Best neuer Motor“, „Bester elektrischer Motor“ und „Bester Antrieb zwischen 350 und 450 PS“. Bei den kleinen Antrieben hielt der Erfolg von Ford beim Wettbewerb „International Engine and Powertrain of the Year“ (IEPOTY) an: Der je nach Ausführung bis zu 140 PS starke 1,0-Liter-Ecoboost-Dreizylinder siegte erneut in der Klasse unter 150 PS. Es ist die die insgesamt elfte Auszeichnung der Jury für den kleinen Motor seit 2012.
Weiterlesen