Ari - Aktuelle Meldungen

15.05.2019 - Porsche bringt dritte Variante des Cayenne Coupé Porsche bringt Ende Juli eine weitere Variante des viertürigen Cayenne Coupé auf den Markt: Im ab sofort bestellbaren S-Modell arbeitet der 2,9 Liter große V6-Motor mit Biturbo-Aufladung und 440 PS (324 kW) sowe einem maximlaen Drehmoment von 550 Newtonmetern zwischen 1800 und 5500 Umdrehungen in der Minute. Mit dem serienmäßigen Sport-Chrono-Paket beschleunigt der Sport-Crossover in fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Mit den drei optionalen Leichtbau-Paketen reduziert sich der Wert auf 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 263 km/h.
Weiterlesen
15.05.2019 - Im vergangenen Jahr wurde nichts ausgelassen, um die Premiummarke Audi zu beschädigen: Politik und Justiz haben den Bayern ein Bein gestellt, wo es nur ging. Doch jetzt melden sich die Ingolstädter wieder zurück: Der Zertifizierungsengpass beim Antrieb ist Vergangenheit, mehrere Baureihen stehen vor der Markteinführung. Darunter auch der überarbeitete A4, dessen Facelift den Rahmen üblicher Produktaufwertungen zur Mitte des Produktzyklus bei weitem sprengt.
Weiterlesen
14.05.2019 - Die Zeiten, in denen sich die US-Marke Tesla als Solitär im Premiumsegment fühlen durfte, sind endgültig vorbei: Nach Jaguar und Audi kommt jetzt auch Mercedes-Benz mit einem batterie-elektrischen Premium-SUV auf den Markt. Vorgestellt wurde des Auto in Norwegen – jenem Land, das durch die Ausbeutung der Ölfelder in der Nordsee erheblichen Wohlstand erwirtschaftet und sich gerade deshalb großzügige Subventionen für Elektroautos leisten kann.
Weiterlesen
14.05.2019 - Notbremssysteme können beim Rückwärtsfahren Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern verhindern. Ab dem Jahr 2020 wird die Bremsung beim Erkennen von Fußgängern beim Rückwärtsfahren im Euro NCAP Test bewertet, deshalb hat der ADAC die AEB-Systeme (Autonomous Emergency Braking) von Mercedes, Volvo, BMW, Seat und Skoda in verschiedenen Szenarien getestet. Der Parkassistent von BMW meistert die Anforderungen am besten.
Weiterlesen
14.05.2019 - Im September 2019 feiert der NV250 seinen Marktstart in Europa. Der Kleintransporter ist als Kastenwagen in zwei Radständen sowie als Kastenwagen mit Doppelkabine und Kombi erhältlich. Das Fahrzeug basiert auf dem Renault Kangoo. Den Antrieb übernimmt ein 1,5-Liter Diesel in drei Leistungsstufen mit 80, 95, 115 PS. Die Verbräuche liegen kombiniert zwischen 5,0 und 4,4 Litern pro 100 Kilometer. Die Nutzlast beträgt bis zu 800 Kilogramm. Bis zu maximal 4,6 Kubikmeter Laderaum stehen zur Verfügung.
Weiterlesen
13.05.2019 - Als Ergebnisse des Projektes Pegasus präsentierten heute 17 Projektpartner des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf dem Volkswagen-Prüfgelände in Ehra-Lessien die Ergebnisse aus dreieinhalb Jahren praxisnaher Forschung und Entwicklung zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen. In Pegasus wurde ein Vorgehen entwickelt, wie eine einheitliche Bewertung und Absicherung der Fahrfunktion möglichst effizient erfolgen kann.
Weiterlesen
13.05.2019 - Ford und der langjährige Partner Cargarantie bieten mit der neuen Ford-Garantieverlängerung Schutz, der sich bis zu einem Fahrzeugalter von zehn Jahren ausdehnen lässt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit für Kunden, den Vertrag zur Garantieverlängerung online abschließen zu können. Das neue Angebot schließt direkt an die Neuwagengarantie oder alternativ an den Ford Protect Garantie-Schutzbrief an und verlängert sich automatisch um jeweils zwölf Monate.
Weiterlesen
13.05.2019 - Opel präsentiert die allradgetriebene Plug-in-Hybrid-Variante des Grandland X. Der Hybrid4 führt damit künftig das SUV-Portfolio bei Opel aus Grandland X, Crossland X und Mokka X an. Der erste Plug-in-Hybrid von Opel verbindet die Kraft aus einem 1,6-Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren, die eine Systemleistung von bis zu 300 PS bieten. Der Kraftstoffverbrauch beträgt (nach WLTP kombiniert) nur 2,2 l/100 km. Der Grandland X Hybrid4 fährt (nach dem WLTP-Fahrzyklus) bis zu 50 Kilometer rein elektrisch.
Weiterlesen
12.05.2019 - Opel zeigt auf der „RETTmobil“ (15.–17.5.2019) in Fulda nicht nur Einsatzfahrzeuge, sondern auch Modelle mit speziellen Rollstuhlumbauten. Als Messepremiere stellt Opel den neuen Zafira Life als Version für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vor. Ebenfalls neu ist der modifizierte Combo Life.
Weiterlesen
12.05.2019 - Die Unruhe in der deutschen Autoindustrie ist eine schöne Steilvorlage für ausländische Hersteller, die sich neu- und umpositionieren wollen. Denn wo die Platzhirschen zum Glauben an die Elektromobilität „konvertiert” sind und versuchen, eine bis mikroskopisch kleine Nische in gigantische Dimensionen aufzublasen, da öffnet sich auf der anderen Seite eine klaffende Lücke. Dort, wo es um erschwinglichen Fahrspaß, leichtfüßiges Handling und schönen Motorenklang geht. Wie bei den N-Modellen von Hyundai, die wir jetzt bei einer Fahrveranstaltung in München erleben konnten.
Weiterlesen
10.05.2019 - Der Kunde von heute wird nicht mehr der Kunde von morgen sein. Vorbei sind die Zeiten, in denen Interessenten vier bis fünf Mal im Autohaus vorsprachen, bevor sie ihre Unterschrift unter den Kaufvertrag setzten. Heute schließen sie mit dem Verkäufer das Geschäft nach durchschnittlich 1,2 Besuchen ab – oder auch nicht. Das veränderte Kundenverhalten stellt den Automobilhandel vor enorme Herausforderungen. Auch Amazon lässt grüßen.
Weiterlesen
09.05.2019 - Yamaha bringt seine im Januar vorgestellte YZF-R125 als Monster Energy Yamaha MotoGP heraus. Angelehnt an die Rennsport-Abteilung ist die 125-Kubikzentimeter-Maschine in Farbe und Dekor inspiriert, Ähnlichkeiten zum Erscheinungsbild der YZRM1 von Valentino Rossi und Maverick Vinales sind dabei gewünscht. Der flüssigkeitsgekühlte 125ccm-Vierventilmotor wurde für das Modell 2019 komplett neu entwickelt und liefert mehr Drehmoment sowie eine breitere und kraftvollere Leistungsentfaltung durch ein variables Ventilsteuerungssystem (VVA).
Weiterlesen