Art - Aktuelle Meldungen

Can-Am meldet sich auf dem Motorradmarkt zurück
10.05.2025 - In den 1970er Jahren gab es schon einmal Motorräder von Can-Am. Nach jahrzehntelanger Pause kehrt die kanadische Marke, die unter anderem für die Straße die Dreiräder Spyder und Ryker baut, nun ins Zweiradgeschäft zurück. Pulse und Origin sind Elektromotorräder, die von einem neu entwickelten Rotax-Motor mit 35 kW (48 PS) angetrieben werden. Das beschleunigt die beiden Schwestermodelle in unter vier bzw. unter 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sowohl das Naked Bike (Pulse) als auch die Enduro (Origin) werden bei 129 km/h abgeregelt und sind als ebenso schnelle 11-kW-Versionen für die 125er-Klasse erhältlich.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Legende kehrt zurück
09.05.2025 - Renault bringt den legendären R 4 als elektrische Neuauflage zurück. Anders als der von 1961 bis 1992 gebaute Klassiker positioniert sich der Retro-Franzose über dem ebenfalls neuen R 5 und will mit mehr Platz im Innenraum glänzen. Unser Autor Guido Borck schildert seine ersten Fahrerfahrungen mit dem Renault 4 E-Tech Electric. In eine elektrische Zukunft steuert auch Jaguar: In München feierte das Concept Car Type 00 seine Deutschlandpremiere. Walther Wuttke beleuchtet die Transformation der Marke.
Weiterlesen
Hoher Ölverbrauch: Stellantis erweitert Kulanz
09.05.2025 - Die frühere und 2012 eingeführte Generation von Motoren der Stellantis-Baureihen Puretech 1.0 und 1.2 (auch als EB-Motoren bekannt) ist durch übermäßig hohen Ölverbrauch und vorzeitigen Verschleiß des Zahnriemens aufgefallen. Aus diesem Grund erweitert der Autokonzern die Kulanzregelung. Betroffene Kunden von Fahrzeugen der Marken Citroën, DS, Opel und Peugeot können über eine Online Plattform Entschädigungsansprüche für Reparaturkosten aufgrund der genannten Mängel geltend machen. Dies gilt für Reparaturkosten, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2024 entstanden sind, soweit die empfohlenen, Wartungs- und Diagnosebedingungen des Fahrzeugherstellers eingehalten wurden.
Weiterlesen
Die E-Schwalbe rollt in die zweite Modellgeneration
09.05.2025 - Govecs hat nach acht Jahren die E-Schwalbe in der L3e-Version – dem Pendant zur 125er-Klasse – weiterentwickelt. Der Elektro-Leichtkraftroller mit dem ikonischen Design aus Suhl erhält in der zweiten Modellgeneration einen etwas leistungsstärkeren und effizienteren Antrieb und die Batterien wandern an eine andere Stelle. Der 48-Volt-Motor liefert sechs kW (8 PS) Dauer- und 8,5 kW (12 PS) Spitzenleistung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach wie vor 90 km/h. Dank neuer Batterietechnologie und zweier entnehmbarer Akkus im Mitteltunnel steigt die Effizienz um 20 Prozent und die Normreichweite von 90 auf knapp 130 Kilometer. Die Stromspender sollen in zwei Stunden bis auf 80 Prozent ihrer Kapazität wieder aufgeladen werden können.
Weiterlesen
Laden und laden lassen – wie Fahrer von Elektroautos Geld sparen können
09.05.2025 - Die Elektromobilität hat derzeit keinen leichten Stand: Benzin- und Dieselpreise sind so niedrig wie seit Monaten nicht mehr. Ladestrom für E-Autos hingegen wird immer teurer: Der Netzbetreiber Aral Pulse hat gerade erst wieder die Preise für eine Kilowattstunde um bis zu 17,4 Prozent angehoben. Auch Fastned erhöhte jüngst die Preise: Statt 69 sind nun 73 Cent pro kW/h fällig. Damit sind Elektroautos aktuell im Betrieb oftmals teuerer als vergleichbare Benziner oder Diesel.
Weiterlesen
Seat wird heute 75 Jahre alt
09.05.2025 - Seat wird heute 75 Jahre alt: Das Unternehmen, das im Laufe seiner Geschichte bislang 77 Modelle herausgebracht und mehr als 20,5 Millionen Fahrzeuge verkauft hat, feiert das Jubiläum nicht nur morgen mit seinen Mitarbeitern, sondern auch mit einer großen Ausstellung am 9. Mai im Rahmen der Automobile Barcelona. Gezeigt werden bis zum 18. Mai insgesamt 75 Fahrzeuge vom ersten Modell Seat 1400 über den 600 sowie Ibiza und Leon bis zum vollelektrischen Cupra Raval, der im kommenden Jahr in Martorell in Produktion gehen soll.
Weiterlesen
Der Präsident fährt DS
09.05.2025 - DS Automobiles hat dem Élysée-Palast die neue Staatslimousine für den Präsidenten Frankreichs übergeben. Der DS No. 8 Présidentiel in der speziell entworfenen Karosseriefarbe Saphir-Blau trägt einen in den französischen Nationalfarben Blau, Weiß und Rot beleuchteten Kühlergrill. Weitere äußere Merkmale sind die trikolorenfarbigen Embleme an Front und Heck sowie die Halterungen für die Präsidentenstandarten.
Weiterlesen
Historische Sport- und Rallyefahrzeuge am Start
08.05.2025 - Die Internationale Rallye Wiesbaden wird 40 Teilnehmerteams mit ihren historischen Sportwagen und Rallyeautos vom 15. bis 17. Mai über insgesamt 1150 Kilometer durch Deutschland und Tschechien führen. Auf dem Programm stehen Sollzeit- und Gleichmäßigkeitsprüfungen. Veranstalter ist der Wiesbadener Automobil-Club (WAC) im Automobilclub von Deutschland (AvD).
Weiterlesen
Mahle startet Verkauf von E-Care Fluid
08.05.2025 - Mahle startet den Verkauf seines neuen Servicegeräts E-Care Fluid in Europa. Es ermöglicht die einfache Wartung des Kühlkreislaufes von Fahrzeugen aller Antriebsarten, speziell von Elektroautos. Im Falle einer Reparatur an der Hochvoltbatterie oder des Austauschs einer Komponente aus dem Kühlmittelkreislauf kann dieser mit E-Care Fluid vollautomatisiert entleert und neu befüllt werden. Darüber hinaus kann dank eines integrierten Vakuum- und Drucktests der Kühlkreislauf auf Lecks überprüft werden.
Weiterlesen
Stellantis hat neuen Marketing-Chef in Deutschland
08.05.2025 - Christophe Schade (56) ist künftig als Direktor bei Stellantis für den Bereich Marketing Operations in Deutschland zuständig. In dem Bereich sind markenübergreifend die Funktionen Media, Data & CRM sowie der Online-Verkauf angesiedelt.
Weiterlesen
Marcus Hoffmann leitet den Vertrieb bei Seat
08.05.2025 - Marcus Hoffmann (48) übernimmt zum 1. Juni die Vertriebsleitung bei Seat in Deutschland. Er übernimmt die Position von Alexander Buk, der seit Oktober 2024 die Geschäfte von Seat und Cupra in Deutschland führt.
Weiterlesen
Toyota optimiert den Corolla Cross
08.05.2025 - Mit verfeinertem Design, aufgewertetem Interieur und einer sportlichen Ausstattungsvariante rollt der Toyota Corolla Cross ab Herbst ins neue Modelljahr. Die Frontpartie zeigt künftig einen wabenförmiger Kühlergrill, der die Luftzufuhr zum Motor verbessert, und das Heck neu gestaltete Rückleuchten.
Weiterlesen