03.04.2024 - Toyota wertet den bZ4X auf und senkt gleichzeitig den Preis um zehn Prozent. Die Einstiegsversion „Comfort“ ist ab 42.900 Euro erhältlich. Die Normreichweite des Elektroautos beträgt bis zu 513 Kilometer.
03.04.2024 - Toyota Deutschland hat im Internet einen Zubehörshop eingerichtet: Ob Fahrradträger oder Dachbox, erweiterte Ausstattung oder Designauffrischung, gelistet sind über 1800 Teile und Produkte für rund 35 aktuelle sowie ältere bis zu zehn Jahre alte Modellreihen (https://tos.toyota.de/). Das Angebot wird ständig erweitert. Nach Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) erhält der Nutzer sofort die passenden Treffer angezeigt. Ist die FIN nicht zur Hand kann das Fahrzeugmodell auch manuell ausgewählt werden.
02.04.2024 - Auf Deutschlands Autobahnen dürfte es am kommenden Wochenende (5.–7.4.) lebhaft zugehen. In den acht Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Thüringen enden die Osterferien. In Schleswig-Holstein und Hessen dauern sie noch. Die größten Behinderungen erwartet der ADAC am Samstag- und Sonntagnachmittag. Zusätzlich bremsen über 1000 Baustellen den Verkehr, darunter auch am Elbtunnel auf der A 7, der am Wochenende komplett gesperrt ist.
02.04.2024 - Toyota ist in Deutschland so gut wie schon seit über zehn Jahren nicht mehr in ein neues Jahr gestartet. Für das erste Quartal meldet das Unternehmen 22.456 Neuzulassungen. Das sind 18,2 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten 2023. Im März legte die Marke um 20 Prozent auf 9137 verkaufte Fahrzeuge zu, während der Gesamtmarkt im vergangenen Monat um sechs Prozent zurückging. Der Marktanteil stieg auf 3,3 Prozent. (aum)
02.04.2024 - Rund 7500 Besucher zählte der „Arena Autofrühling“ in der Motorsport-Arena Oschersleben. Der traditionelle Saisonauftakt bot wieder ein buntes Programm für Familien und Motorsportfans. Auf der Rennstrecke selbst fanden die Oldtimer Trackdays statt. Weiter geht es vom 12. bis 14. April mit dem „VFV Klassik GP Oschersleben“ und 360 Teilnehmern aus dem historischen Gespann- und Motorrad-Bereich. Die Tageskarte kostet fünf Euro. 14 Tage später steht dann am letzten April-Wochenende mit dem DTM-Auftakt einer der Höhepunkte des Jahres an Deutschlands nördlichster Rennstrecke auf dem Programm. (aum)
02.04.2024 - Kann Künstliche Intelligenz Autofahren sichererer machen? Genau das verlangen die Menschen von KI: 60 Prozent der Befragten des „Bosch Tech Compass“, einer repräsentativen Studie in sieben Ländern, erwarten sich von KI im Auto mehr Sicherheit. Aber auch geringerer Verbrauch und höhere Reichweite (54 Prozent) oder einfacheres und entspannteres Parken.
01.04.2024 - Die Chinesen sind schnell, viel schneller als die japanischen und koreanischen Hersteller, die sich nach ihrem Marktstart in Europa einige Jahre Zeit ließen, bis sie die ersten europäischen Produktionsstätten aufbauten. Die meisten Hersteller aus dem Reich der Mitte überlegen inzwischen, eigene Fabriken in Europa aufzubauen, um so auch drohenden Abwehrmaßnahmen der Europäischen Union zu entgehen. Am weitesten fortgeschritten sind die Pläne bei BYD (Build Your Dreams). Das Unternehmen wird eine Fabrik im ungarischen Szeged aufbauen, nachdem Regierungschef Victor Orban persönlich bei einem Besuch in der Volksrepublik für den Standort geworben hatte. (aum)
01.04.2024 -
Es geht immer noch um eine Grundsatzdiskussion: Ist aus nachhaltig gewonnenem Strom erzeugter Wasserstoff nicht doch zu wertvoll, als dass man ihm dem einfachen Bürger für klimaneutralen Kraftstoff in seinem Privatwagen überlassen dürfte? Oder ist er billig genug für eine weniger klimaschädigende für Luft- und Schifffahrt? Unabhängig von der Frage, ob die dazugehörende Wirkungsgraddiskussion angesichts grenzenlos vorhandener Sonnen- und ebenfalls kostenloser Windenergie überhaupt sinnvoll ist, könnte die nun sinnlos werden, wenn die Nachrichten stimmen, es gebe in der Tiefe der Erde genug natürlichen Wasserstoff für alles.
31.03.2024 - Porsche bleibt auch im Rahmen der Internationalisierung dem Profi-Golf in Deutschland treu. Als Official Automotive Partner begleitet der Sportwagenhersteller die European Open vom 30. Mai bis 2. Juni auf den Green Eagle Golf Courses in Winsen/Luhe bei Hamburg. Als Hole-in-One-Preis gibt es an der berühmten 17. Bahn des Nord Courses wieder einen Porsche zu gewinnen. Dort erlaubt der Porsche Owners‘ Garden Kunden auch einen besonderen Blick auf das Turniergeschehen. Darüber hinaus sind in der Turnierwoche neben Ausstellungsfahrzeugen im Public Village 15 Porsche als Shuttle-Fahrzeuge im Einsatz. Über VIP-Erlebnisse und die Teilnahme am Pro-Am-Turnier nutzt das Unternehmen die renommierte Sportvereanstaltung weiterhin als besonderes Markenerlebnis für seine Kunden und die Mitglieder des Porsche Golf Circle.
31.03.2024 - Heute vor 75 Jahren gründete Carlo Abarth in Turin sein eigenes Unternehmen. Von dem in Österreich geborenen Tuner leistungsgesteigerte oder selbst entwickelte Fahrzeuge wurden auf der Rennstrecke und auf der Straße zu Legenden, allen voran die ersten Fiat 500. Abarth feiert das Datum 31. März 1949 mit der Veröffentlichung neuer Fotos des vollektrischen 600e. Das mit 176 kW (240 PS) bislang stärkste und zugleich familientauglichste Serienfahrzeug der Marke startet zunächst als Sondermodell „Scorpionissima“ und verfügt unter anderem über ein mechanisches Sperrdifferenzial.
30.03.2024 - Die Toyota Collection auf dem Gelände der Deutschlandzentrale in Köln (Toyota-Alle 2) lädt auch am 6. April, wie jeden ersten Samstag im Monat, von 10 bis 14 Uhr zum Public Opening ein. Thema sind diesmal die Offroad-Fahrzeuge. Im Mittelpunkt steht der Land Crusier, von dem auch gleich zwei Exemplare der neuen Generation zu sehen sind, die noch nicht im Handel ist. Aber auch der Hilux, FJ Cruiser, 4-Runner oder der Mega Cruiser dürften nicht zu kurz kommen. Ein besonderer Programmpunkt ist die Verschränkungsrampe, auf der Experten die Funktion der Differentialsperre bei Geländewagen erklären. Der Eintritt zum Offroad-Day ist frei.
30.03.2024 - Vor 100 Jahren rollte in Rüsselsheim ein unscheinbares Automobil von den Bändern, mit dem Opel, damals gerade 25 Jahre auf dem Markt, ein neues automobiles Zeitalter in Deutschland einläutete. Während damals in dem ersten Jahr nach der Inflation in Deutschland die meisten Hersteller auf große und luxuriöse Limousinen und Sportwagen setzten, begann in Rüsselsheim die Demokratisierung der Mobilität. Der Zweisitzer trug die sachliche Modellbezeichnung Opel 4 PS, was allerdings nicht die Leistung wiedergab, sondern die damals übliche Steuereinteilung.