23.10.2023 - Livewire will im ersten Quartal nächsten Jahres die S2 Del Mar auf den Markt bringen. Das nach der One, der ehemaligen Harley-Davidson Livewire, zweite Elektromotorrad der Submarke soll eine Normreichweite von knapp 140 Kilometern haben und beschleunigt in rund drei Sekunden von null auf 100 km/h. Dank einer Dauerleistung von 30 kW (41 PS) kann die S2 auch mit dem A2-Führerschein gefahren werden. Die Spitzenleistung beträgt 63 kW (86 PS).
23.10.2023 - Deutschland muss noch ein wenig warten, Tennisstar und Kia-Markenbotschafter Rafael Nadal durfte in Barcelona aber schon einmal seinen EV9 in Empfang nehmen. Der 22-fache Grand-Slam-Gewinner hat sich bei dem neuen Kia-Flaggschiff für die Ausstattung GT-line und die Karosseriefarbe Ocean Blue Matt entschieden. Das Fahrzeug hat eine Normreichweite von über 500 Kilometern. Nadal fährt bereits einen EV6. (aum)
23.10.2023 - Nach der Desert X, der ersten Ducati mit 21-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad, wird auf der EICMA (7.–12.11.2023) eine noch geländegängigere Version zu sehen sein. Die Desert X Rally zeigt sich in neuer Lackierung und mit spezieller Offroadtechnik. Der hohe vordere Kotflügel verhindert die Schlammbildung. Die Kayaba-Federung mit vergrößertem Federweg, Closed-Cartridge-Gabel und einem Stoßdämpfer mit größerem Kolben ist vom Motocross abgeleitet. Dank der neuen Federelemente erhöht sich die Bodenfreiheit um drei Zentimeter auf 280 Millimeter. Die Felgen haben Speichen aus Carbonstahl, und der 110 PS starke 937-Kubik-Zweizylinder wurde dank spezieller Übersetzung und spezifischer Kalibrierung der elektronischen Systeme sowie neu abgestimmter Riding Modes für den Einsatz im Gelände optimiert.
23.10.2023 - Opel setzt auf die Elektromobilität und bleibt der Strategie treu, vom Jahr 2028 an nur noch Elektrofahrzeuge anzubieten. Im Interview erklärt Opel-Chef Florian Huettl: „Für uns ist der Weg klar, und das war auch schon vor dem 2035-Beschuss so. Aus unserer Sicht ist die Batterietechnik der einzige Weg, die Null-Emission-Mobilität in der Breite verfügbar zu machen. Es ist besser diesen Weg, als Vorreiter und nicht als Nachzügler zu gehen.“
22.10.2023 - Porsches Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende. Mit der Sonderausstellung „75 Jahre Porsche Sportwagen“ präsentiert das unternehmenseigene Museum noch bis zum 7. Januar die erfolgreiche Geschichte der Zuffenhausener Sportwagenschmiede. Bislang offenbar mit großem Erfolg. „Noch nie haben so viele Gäste unser Porsche Museum in einem Monat besucht wie im August 2023“, sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum. „Wir durften mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher empfangen.“ Schon jetzt zeichnet sich ab, dass das Jahr 2023 das bisher zweitbeste seit Eröffnung des Museums im Januar 2009 wird. Jetzt startet der Jahresendspurt mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen.
21.10.2023 - Ducati erweitert die Multistrada-Palette um die V4 RS, die ihre Premiere auf der Mailänder EICMA (7.–12.11.2023) feiert. Hauptmerkmale der rennstreckentauglichen Maschine sind der von der Panigale bzw. Streetfighrter abgleitete 1,1-Liter-Superbike-Motor und das Fahrwerk der Multistrada V4 Pikes Peak. Die Leistung des zwangsgesteuerten Vierzylinders wurde für die neue Multistrada auf 180 PS (132 kW) zurückgenommen, sind aber immer noch zehn PS mehr als in der Baureihe üblich. Der Drehzahlbegrenzer setzt erst bei 13.500 Umdrehungen pro Minute ein, die Endübersetzung wurde kürzer ausgelegt. Die Auspuffanlage mit Schalldämpfer des neuen Partners Akrapovic wurde eigens für die Multistrada V4 RS entwickelt.
21.10.2023 - Tesla hat sein millionstes Fahrzeug in Europa ausgeliefert. Die Gründe für den Erfolg sieht der kalifornische Elektro-Pionier zum einen im kontinuierlich sinkenden „durchschnittlichen Verkaufspreis“, der seit den Anfängen 2006 in Europa um die Hälfte gesunken sei. Tatsächlich haben die drastischen Preissenkungen der letzten Monate das Model Y zum meistverkauften Elektroauto Europas werden lassen.
20.10.2023 - Ein Abend für den guten Zweck. In diesem Jahr ist Cupra erstmals offizieller Automotive-Partner der AIDS-Gala. Das festliche Charity-Event zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung, das am 4. November in der Deutschen Oper in Berlin stattfindet, ist das wichtigste Jahresevent, um für das Thema Aids und HIV zu sensibilisieren, Spenden zu sammeln und die Solidarität im Kampf gegen das Virus zu fördern.
20.10.2023 - Viele Autohersteller machen derzeit aus ihren Händlern „Agenten“. Die laufen jedoch nicht mit Pistole unterm dem Dinner-Jacket herum, sondern mit Smartphone und Visitenkarte. Mit dem Agenturmodel wollen Autohersteller wie Mercedes, BMW, VW, Skoda und Opel den Rabattschlachten zwischen ihren Handelspartnern ein Ende setzen. Die Lizenz zum Handeln hat der Agent verloren. Er ist nur noch Vertreter der Marke. Der Kunde muss den Preis akzeptieren, wie er ist. Feilschen ist nicht mehr.
20.10.2023 - Mit der Einführung einer weiteren E-Antriebsvariante im neuen Corsa treibt Opel die Elektrifizierung voran. Walther Wuttke sprach mit CEO Florian Huettl über Elektromobilität und Zukunft der Rüsselsheimer Marke im Stellantis-Konzern. Innerhalb des französisch-italienisch-amerikanisch-deutschen Markenverbunds wird außerdem bereits das kontaktlose, induktive Laden getestet. Und auch wir über die Erneuerung der Vans und Transporter der einzelnen Marken berichten wir.
20.10.2023 - Die internationalen Automobilmärkte haben nach Berechnungen des VDA in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 mehrheitlich einen Anstieg der Neuzulassungen verzeichnet. Die Wachstumsraten seien auf den meisten Märkten positiv, auch wenn sich die kumulierten Zahlen bis zum Jahresende noch etwas abschmelzen dürften. Gründe dafür seien neben einer gedämpften Nachfrage die geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten sowie die anhaltend hohen Energie- und Verbraucherpreise.
19.10.2023 - Toyota wird als offizieller Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen und Paralympischen Komitees mehr als 5000 Besucher der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris in umgerüsteten Brennstoffzellenbussen befördern. Nach den Wettbewerben werden die wasserstoffbetriebenen Reisebusse an öffentliche und private Kunden übergeben.