15.10.2023 - Er war zwar relativ klein, aber ein Star der IAA 1963 in Frankfurt: Mit dem Wankel Spieder stellte NSU vor 60 Jahren den weltweit ersten Serienwagen mit Kreiskolbenmotor vor. 1964 lief er vom Band – und nach drei Jahren war schon wieder Schluss. Dennoch, mit dem kleinen Sportwagen schrieb NSU Automobilgeschichte.
13.10.2023 - In Zusammenarbeit mit Heisterkamp Transport Solutions startet Apollo Tyres einen neuen 24/7-Pannendienst für Lkw- und Busreifen seiner TBR-Kunden in Deutschland. Das Angebot mit 182 Partnern deckt dabei die Kosten für Pannenhilfe, zwei Stunden Arbeit und bis zu 100 Kilometer Weiterfahrt für Fahrer und Fahrzeug ab dem Ort der Panne ab.
13.10.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ruft alle politische Verantwortlichen dazu auf, die Diskussion zur Änderung der europäischen Führerschein-Richtlinie in vernünftige Bahnen zurückzuführen. Damit wendet sich auch der Club gegen die Vorschläge, die Karim Delli (Die Grünen) als zuständige Berichterstatterin dem EU-Parlament vorgelegt hat. Delli spricht sich unter anderem für eine neue Führerschein-Kategorie für Autos mit einem Gewicht über 1,8 Tonnen aus, die Bewerber erst nach einer zweijährigen Probezeit ab dem 21. Lebensjahr erhalten können.
13.10.2023 - Porsche hat in den ersten drei Quartalen weltweit 242.722 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind zehn Prozent mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres. In Europa stieg der Absatz sogar um 23 Prozent auf 51.742 Einheiten. In Deutschland kam Porsche auf 24.814 Neuzulassungen (plus 19 Prozent).
12.10.2023 - Wahlweise als Vier- oder Siebensitzer kam der Lexus LM Ende 2019 zunächst in Taiwan auf den Markt. Später war der erste Van der Luxussparte von Toyota in weiteren Ländern des Fernen Ostens zu bekommen. In diesem Jahr folgte die zweite Generation, die ab sofort auch in europäischen Läden steht und jetzt als Hybrid-Version 350 h von einem 2,5-Liter-Vierzylindermotor zusammen mit zwei Elektromotoren angetrieben wird.
12.10.2023 - Die Deutschen sind grundsätzlich interessiert, auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität einen persönlichen Beitrag zu leisten. Bei den Möglichkeiten sehen sie aber starke Unterschiede, je nachdem, ob sie in urbanen oder ländlichen Gegenden leben. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Gefragt wurde nach Mobilitätsverhalten, Mobilitätspräferenzen sowie der Einstellung zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten und Technologien.
12.10.2023 - Kia will in zwei Jahren weltweit eine Million Elektroautos verkaufen. Zum Ende des Jahrzehnts sollen es 1,6 Millionen Einheiten im Jahr sein. Mit dem EV5 haben die Koreaner auf ihrem „EV Day“ in Seoul ein neues kompaktes SUV vorgestellt, dessen Serienfertigung im nächsten Jahr bevorsteht, es handelt sich um eine Art kleiner EV9. Etwas weiter in die Zukunft gerichtet sind zwei Studien: der Concept EV3 als weiteres Kompakt-SUV für Millennial-Familien und die sportlich gestylte Limousine Concept EV4. Angepeilt werden für die künftigen Modelle Preise zwischen 35.000 und 50.000 Dollar (ca. 33.000 bis 47.000 Euro).
11.10.2023 - Zum Ende seiner Sportwagen mit Verbrennungsmotor im kommenden Jahr verabschiedet Jaguar den F-Type mit einer exklusiven „ZP Edition“. Von den 150 Exemplaren sind 14 für Deutschland reserviert. Coupé und Cabrio werden vom 575 PS (423 kW) starken V8-Kompressormotor befeuert. Die Fahrzeuge sind in den exklusiven Farbvarianten „Oulton Blue“ und „Crystal Grey“ lackiert und haben ein kontrastierendes zweifarbigen Windsor-Lederinterieur. Beide erinnern an die ersten E-Type, die kurz nach der Markteinführung des Modells im Jahr 1961 als „Project ZP“ bei Rennen eingesetzt wurden.
11.10.2023 - Im Rahmen ihres Joint Ventures Star Plus Energy planen Stellantis und Samsung den Bau einer zweiten Batteriefabrik. Sie soll am Standort der bereits im Bau befindlichen Gigafactory in Kokomo im US-Bundeststaat Indiana entstehen. Das neue Werk nimmt die Produktion voraussichtlich Anfang 2027 mit einer jährlichen Kapazität von 34 Gigawattstunden (GWh) auf. Das Joint Venture wird dafür umgerechnet mehr als 2,8 Milliarden Euro investieren und erneut 400 neue Arbeitsplätze in Kokomo und dem Umland schaffen.
11.10.2023 - Moto Morini erweitert seine Modellpalette um einen Bobber. Die Marke selbst spricht bei der neuen Calibro von einem „Custom-Cruiser“ im amerikanischen Stil. Als Antrieb dient der bekannte 650-Kubik-Zweizylinder, der hier 60 PS (44 kW) leistet. Optisch erinnert die Machart ein wenig an die CMX Rebel von Honda, wobei die Morini aber über eine Lampenmaske und ein kleines Windschild verfügt. Vorne rollt die Calibro standesgemäß auf einem 18-Zoll-Rad, hinten sind es 16 Zoll.
11.10.2023 - Volkswagen startet den Vorverkauf des weiterentwickelten ID 4 und ID 5. Die zwei batterieelektrischen VW-Modelle werden ab sofort mit einer komplett neu entwickelten Infotainment- und Softwaregeneration angeboten. Darüber hinaus kommt in den „Pro“- und „GTX“-Versionen ein neues Antriebssystem zum Einsatz: Der erstmals im ID 7 eingesetzte Antrieb bietet deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch.
11.10.2023 - Der Mitsubishi Colt ist zurück – mit einer ordentlichen Portion französischem Flair. Fast 45 Jahre nachdem er in Deutschland erstmals die Bühne betrat, rollt der Kleinwagen-Klassiker nun wieder zum Händler. Für die siebte Auflage bediente sich Mitsubishi erneut bei Konzernpartner Renault und adaptierte kurzerhand den gerade neu entwickelten Clio. E voilà, das Ergebnis ist Badge-Engineering in Reinkultur. Die beiden Modelle erscheinen fast wie eineiige Zwillinge. Ignoriert man das Drei-Diamanten-Logo auf der Front und den Markenschriftzug in großen Lettern auf dem Heck, könnte man meinen, man fährt Renaults Kleinwagen-Bestseller.