Art - Aktuelle Meldungen

Kiten mit Porsches Sau
07.10.2023 - Wegen seiner rosa Lackierung wurde der 1971 in Le Mans eingesezte Porsche 917/20 auch als „Pink Pig (rosa Schwein), „Dicke Berta“ oder einfach auch nur „Sau“ genannt. Sein ikonisches Design stand nun Pate für einen neuen Kite und ein Bord, die Porsche in Kooperation mit dem Hersteller Duotone auf den Markt bringt. Der Kite ist in den Größen sieben, neun und zwölf Meter erhältlich, das Board ist 1,38 Meter lang.
Weiterlesen
Katar feiert das Auto
07.10.2023 - In Katar ist diese Woche die erste Automobilmesse am Arabischen Golf gestartet. Mit Unterstützung aus Genf zeigen auf der „Geneva International Motorshow Qatar“ 30 Hersteller ihre Modelle. Vor allem chinesische Hersteller nutzen die Messe als Bühne, um ihre Modelle zu präsentieren. Die Elektromobilität ist zwar auf den Ständen vertreten, doch angesichts der mangelhaften Infrastruktur im Gastgeberland dominieren Verbrenner die Stände. Vertreten sind aber auch Audi, Porsche und Mercedes. Neben dem Hypercar Delage D12, dem ersten seiner Art mit Straßenzulassung, der in einer Auflage von 30 Exemplaren entsteht, kommt die einzige wirkliche Weltneuheit aus Afghanistan. Das erste Modell aus dem Land am Hindukusch ist ein Sportwagen, der im kommenden Jahr bei den 24 Stunden von Le Mans starten soll... (aum/ww)
Weiterlesen
Vorschau: Colt-Rückkehr, Van-Neuling und Griffiths-Interview
06.10.2023 - Bei Seat und Cupra, den spanischen Töchtern der VW-Gruppe, tut sich was: Während Cupra, die coole Designmarke bei der jungen, hippen Zielgruppe Erfolge feiert, arbeitet Seat an einer bezahlbaren, elektrischen Einstiegsmobilität. Das verriet Markenchef Wayne Griffiths im Interview mit Chefredakteur Guido Reinking.
Weiterlesen
Der Hybridantrieb kommt ins Motorrad
06.10.2023 - Es scheint so als eile Kawasaki den anderen großen Herstellern momentan davon: Nach der Ankündigung, in der Leichtkraftradklasse die elektrischen Modelle Ninja e-1 und der Z e-1 anzubieten, stellen die Japaner nun das weltweit erste Hybridserienmotorrad vor. Die Ninja 7 Hybrid hat einen 451-Kubik-Reihenzweizylinder, der mit einem Elektromotor samt Boostfunktion gekoppelt ist.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit besonderem Antriebskonzept zum Kultauto
06.10.2023 - Vor 30 Jahren kam das weltweit erste und bis heute einzige Kompaktklassemodell mit Boxermotor und serienmäßigem Allradantrieb auf den deutschen Markt: Der Subaru Impreza etablierte sich danach unter dem legendären Typencode WRX STI auch als mehrfacher Champion in der Rallye-Weltmeisterschaft und holte sechsmal den Titel. Mit dem runden Geburtstag erreicht der Impreza nun hierzulande auch die Anwärterschaft auf das H-Kennzeichen als rollendes Kulturgut.
Weiterlesen
Die Rallye Monte-Carlo Historique startet am 31. Januar
05.10.2023 - Der Automobilclub de Monaco veröffentlicht morgen die offizielle Ausschreibung für die 26. Auflage der Rallye Monte-Carlo Historique und nimmt dann Nennungen entgegen. Entsprechend der Tradition wird die Oldtimerveranstaltung wieder mit einer Sternfahrt beginnen, zu der sich die Teilnehmer in vier europäischen Metropolen einfinden werden. Der Automobilclub von Deutschland unterstützt den veranstaltenden Automobil Club de Monaco (ACM) erneut bei der sportlichen Ausrichtung des deutschen Streckenabschnitts und richtet gemeinsam mit der Stadt Bad Homburg den dortigen Start aus. Der AvD komtrolliert die Dokumente und nimmt die Teilnehmerfahrzeuge ab, die von dort aus rund 2850 Kilometer zurücklegen.
Weiterlesen
Generationswechsel im BMW-Manegement
05.10.2023 - Die BMW Group besetzt mehrere Stellen auf der Managementebene unterhalb des Vorstandes neu. Christopher Brownridge übernimmt am 1. Dezember als CEO die Leitung von Rolls-Royce. Er ist seit 2000 für die BMW Group tätig und hat zuletzt die Vertriebsgesellschaft für das Vereinigte Königreich und Irland geleitet. Brownridge folgt auf Torsten Müller-Ötvös, der seit 2010 die Verantwortung für die Marke getragen hat und zum 30. November 2023 in den Ruhestand tritt.
Weiterlesen
Blick zurück: Eier und Kartoffeln gingen vor Design
05.10.2023 - Chefentwickler André Lefèbvre bekam 1934 den Auftrag, ein Auto zu konstruieren, zwei Bauern in Stiefeln sowie einen Zentner Kartoffeln oder einem Fässchen Wein Platz bietet und sich mit drei Litern Benzin begnügt. Es sollte außerdem so gut gefedert sein, dass ein Korb mit Eiern eine Fahrt über holprige Feldwege unbeschadet übersteht. Und: „Das Aussehen des Wagens spielt dabei überhaupt keine Rolle.“ Dem Erfolg stand die letzte Bemerkung nicht im Weg: Vor 75 Jahren stellte Citroën auf dem Pariser Automobilsalon den 2CV vor, der bis 1990 verkauft wurde. Vor allem die deutschen Kunden sicherten dem Kleinwagen das Überleben... (aum/ww)
Weiterlesen
Die Triumph 400 kommt Ende Januar
05.10.2023 - Triumph hat die Preise für seine neue Einzylinder-Baureihe bekanntgegeben, die ab Ende Januar bei den Händlern stehen wird und ab sofort im Internet konfugiriert werden kann. Die Speed 400 ist zum Preis von 5345 (plus händlerabhängige Nebenkosten) erhältlich, die Scrambler 400 X kostet 700 Euro mehr (Österreich: 5995 / 6695 Euro). Die 40-PS-Maschinen mit 38 Newtonmetern Drehmoment haben Wartungsintervalle von 16.000 Kilometern, vier Jahre Garantie und zwei Jahre Mobilitätsgarantie. Jeweils drei Farbvarianten stehen zur Auswahl. (aum)
Weiterlesen
Skoda Kodiaq: Mehr Platz und neues Bedienkonzept
05.10.2023 - Seit 2016 ist der Skoda Kodiaq auf dem Markt. 2021 erhielt das größte SUV der Tschechen noch ein Facelift. Nun steht die Neuauflage bereit, die ihre Weltpremiere gestern in Berlin gefeiert hat. Die zweite Generation bietet jetzt noch mehr Platz und bringt einige Innovationen mit, wie unter anderem die so genannten Top-LED-Matrixscheinwerfer mit ihrem horizontalen Lichtband sowie einer um 15 Prozent höheren Lichtausbeute. Zudem ist der Kodiak der erste Skoda, der die neue Designsprache Modern Solid trägt.
Weiterlesen
Toyota hält die Olympischen Spiele mobil
04.10.2023 - Toyota ist weltweiter Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) und stellt für die Wettkämpfe im kommenden Jahr in Paris insgesamt weit über 3000 Fahrzeuge zur Verfügung, darunter auch Mobilitätslösungen für die letzte Meile. Dazu gehören auch rund 250 „C+walkS“ und „C+walkT“. Beide erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von sechs km/h. Die elektrischen Fahrzeuge sind mit einem Hinderniserkennungssystem an der Vorderseite ausgestattet. Die Version mit Sitz (S) wird vor allem Athleten und Organisatoren zur Verfügung stehen, während die Steh-Version an das Personal und die freiwilligen Helfer verteilt wird.
Weiterlesen
Ducati vorzeitig Weltmeister
04.10.2023 - Ducati ist vorzeitig Marken-Weltmeister der seriennahen Superbike-Serien World SBK und World SSP. Nicolò Bulegas sicherte sich mit der Panigale V2 in Portugal den Fahrertitel in der World SSP und Alvaro Bautista machte mit seinem Hattrick auf der Panigale V4 R einen großen Schritt Richtung Titelverteidigung in der World SBK. Sein 56. Sieg macht den Spanier zum bsilang erfolgreichsten Ducati-Fahrer in der Rennserie. Er überholte damit den viermaligen Weltmeister „King“ Carl Fogarty (55 Siege).
Weiterlesen