26.09.2023 - Hyundai bringt den überarbeiteten i20 zu Preisen ab 18.900 Euro in den Handel. Der Kleinwagen präsentiert sich mit einem frischerem Look an Front und Heck, neuen Lackierungen und erweiterten Konnektivitätsfunktionen. Neu sind das serienmäßige 4,2-Zoll-LCD-Instrument, USB-A- und USB-C-Anschlüsse vorne und hinten, das Notrufsystem der zweiten Generation mit 4G-Technik sowie Over-the-Air-Updates (OTA) für die Navigationskarten. Den Einstieg markiert der i20 mit 1,2-Liter-Benziner mit 84 PS (62 kW) und Fünf-Gang-Schaltgetriebe, der sich durch optionale Pakte auferten lässt. Spitztenmotorisierung ist ein 1,0-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 120 PS (88 kW), Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 48-Volt-Mildhybridsystem. Er ist ausschließlich in der Topaussatttung erhältlich und kostet 50 Prozent mehr als die Basisversion. (aum)
26.09.2023 - Emsland, Münsterland und Ruhrgebiet sollen ein Ausgangspunkt für die Wasserstoffwirtschaft werden und so zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Bis 2025 soll eine Infrastruktur von Lingen bis Gelsenkirchen mit grünem Wasserstoff die CO2-Emissionen der Industrie deutlich reduzieren. Die fünf beteiligten Unternehmen BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE haben jetzt die Realisierungsverträge im Rahmen des Projektes „GET H2 Nukleus“ unterschrieben. Sie beginnen damit die Umsetzung ihres ersten „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) im Rahmen der EU-Förderung solcher wichtigen Projekte von europäischem Interesse.
26.09.2023 - Für die Elektrifizierung des Lkw-Fernverkehrs ist die Brennstoffzelle das Mittel der Wahl. Mercedes-Benz hat jetzt mit einem für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Prototyp des GenH2 Truck eine Strecke von 1047 Kilometern mit einer Tankfüllung flüssigem Wasserstoff zurückgelegt. Der Sattelzug startete gestern Nachmittag im Kundencenter in Wörth am Rhein und erreichte heute Morgen Berlin. Der Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen war voll beladen.
26.09.2023 - Nissan wird bis 20230 seine Modellpalette für Europa komplett auf Elektroautos umstellen. Dies wurde bei der Vorstellung des Konzeptfahrzeugs 20-23 bekräftigt, mit dem das 20-jährige Bestehen des Designstudios im Londoner Stadtteil Paddington gefeiert wird. Im NTCE, dem benachbarten europäischen Nissan Forschungs- und Entwicklungsstandort, wird die Studie zum autonomen Fahren unter realen Bedingungen erprobt. Das Projekt konzentriert sich auf Straßen in Wohngebieten und ländlichen Regionen und wird von der britischen Regierung unterstützt.
26.09.2023 - Auch das Audi-Werk am Stammsitz in Ingolstadt, wo ab kommenden Jahr der neue Q6 e-Tron gebaut wird, wird ab 1. Januar 2024 bilanziell CO2-neutral produzieren. Es ist dann die nach Brüssel und Györ (Ungarn) die dritte klimaneutrale Autofabrik. Auch die Produktionsstätte in den Böllinger Höfen arbeitet seit 2020 bilanziell CO2-neutral. Bis 2025 sollen dann noch die Standorte Neckarsulm und San José Chiapa (Mexiko) folgen.
25.09.2023 - Mit dem kalendarischen Beginn der dritten Jahreszeit starten am kommenden Wochenende bereits die ertsen Bundesländer in die Herbstferien. Zudem dürften viele Kurzurlauben den Montag von dem Feiertag (3. Oktober) als Brücxkentag für ein verlängertes Wochenende nutzen.
25.09.2023 - Bei Peugeot kann ab sofort der aufgefrischte 208 bestellt werden. Europas Kleinwagenbestseller des vergangenen Jahres erhält eine geänderte Frontpartie, in deren Zentrum das neue Markenemblem steht. Der Kühlergrill weist ein sich weiterentwickelndes Muster in Wagenfarbe auf, das optisch in den Stoßfänger übergeht. Außerdem wurden die Lichtsignatur am Heck und an der Front sowie der Innenraum neu gestaltet.
25.09.2023 - Unter den Pick-ups dominiert Ford den amerikanischen Markt wie kein anderer. Aber auch bei uns führt die Marke unangefochten das Feld an. Seit dem Frühjahr präsentieren die Kölner ihren Bestseller Ranger in Neuauflage. Die vierte Generation rollt in einem martialischen Design an, liegt bei Fahreigenschaften und Ausstattung aber auf Pkw-Niveau. Nur an der Tankstelle wird der Unterschied wieder deutlich. (aum).
25.09.2023 - Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) hat mit dem Thema von der autofreien und grünen Großstadt Hannover die Wahl zum Oberbürgermeister gewonnen. Jetzt erklärte er die Phase des Experimentierens für abgeschlossen und kündigt den Beginn der Umsetzung an. Mit dem Ziel, die 530.000-Einwohnerstadt bis 2035 „zukunftssicher und widerstandsfähig“ umgestaltet zu haben. Was das am Ende kosten wird, mag der OB heute noch nicht einschätzen.
24.09.2023 - Offroad-Spezialist Bowler und Land Rover gehen im nächsten Jahr in die dritte Saison der „Defender Rally Series“. Der im März startende Wettbewerb beschränkt sich dann nicht mehr nur auf England, Schottland und Wales. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus die Möglichkeit zu internationalen Rallye-Raid-Einsätzen auf dem europäischen Kontinent. Nennungen werden ab sofort entgegengenommen.
24.09.2023 - Opel hat das traditionsbehaftete Kürzel GSe wiederbelebt. In den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde es kreiert, um dem Biedermann-Image der Marke eine lange Nase zu drehen. Der Commodore GSe mobilisierte 150 PS und schaffte fast 200 Spitze. Damit gelang ihm der Weg auf die Überholspur, manch ein BMW- oder Mercedes-Fahrer wollte schier verzweifeln, wenn der kräftige Commodore im Rückspiegel auftauchte und sich partout nicht abschütteln ließ. Später folgte das Sportcoupé Monza GSe und jetzt aktuell der Astra als Limousine und Kombi sowie der Grandland mit diesem Prädikat. Doch hinter dem Kürzel verbirgt sich mittlerweile mehr. (aum)
24.09.2023 - Skoda ist jetzt auch in Vietnam aktiv. Der Markteintritt erfolgt zunächst mit einem Showroom in Hanoi, bis 2028 sollen es rund 30 Händler sein. Als erste Modelle sind ab morgen der Karoq und der Kodiaq erhältlich. Octavia, Superb und Enyaq sollen folgen. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird außerdem mit einer lokale CKD-Produktion der beiden in Indien produzierten Modelle Kushaq und Slavia begonnen. Mittel- bis langfristig werden jährliche Verkaufszahlen von über 40.000 Fahrzeugen erwartet. Von Vietnam aus sollen später weitere Märkte der ASEAN-Region bedient werden. (aum)