24.02.2025 - Sie hat sich längst etabliert, die Mallorca Car Week: Wir werfen einen Blick zurück und blicken schon nach vorn, denn im Herbst gibt es die nächste Auflage.
24.02.2025 - Im April 1958 gründeten Günther Isenbügel und Helmut Rathjen die Scuderia Hanseat und veranstalteten den ersten Fahrerlehrgang auf dem Nürburgring. Das war quasi die Blaupause für die Fahrsicherheitstrainings die heute von Clubs bis zu Herstellern durchgeführt werden. Die Corona-Pandemie brachte das Ende der Traditionsveranstaltung auf der Nordschleife des Nürburgrings. Nun feiert die Scuderia Hanseat ein Comeback. Jonas Nilsson lässt die Geschichte wieder aufleben. Vom 25. bis 27. Mai 2025 findet das nächste Fahrertraining in der Eifel statt.
24.02.2025 - Vor 50 Jahren ging zum ersten Mal ein Skoda mit dem Kürzel „RS“, kurz für „Rallye Sport“, an den Start, und damit begann die Karriere eines der erfolgreichsten Sportmodelle Europas. Der 130 RS nutzte den 1000 MB, das erste Modell der Marke mit Heckmotor, als Basis und sicherte sich neben anderen Erfolgen 1981 die Markenwertung der Tourenwagen-Europameisterschaft. Mit dem Sportcoupé begann die Geschichte der RS-Modelle, die bei dem Hersteller aus dem tschechischen Mlada Boleslaw für besonders leistungsstarke Versionen der Serienfahrzeuge stehen. Jüngster Zugang in dieser Abteilung ist die zweite Generation des Kodiaq RS, der jetzt als Fünf- und Siebensitzer auf den Markt rollt.
21.02.2025 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) präsentiert sich ist bei der Retro Classics in Stuttgart (27.2.–2.3.) gemeinsam mit Walkenhorst Classic in Halle 1 mit eigenen historischen Fahrzeugen sowie Exponaten aus dem Motorsport. So gibt es einen von der Loh Collection zur Verfügung gestellte McLaren M23 zu sehen, in dem James Hunt 1976 die Formel-1-Saison bestritt. Er errang in dem Jahr die Weltmeisterschaft mit einem Punkt Vorsprung vor Nikki Lauda.
21.02.2025 - Einer der letzten seiner Art: Der Ferrari 12 Cilindri Spider ist ein Traumwagen. Der offene Sportwagen mit einem frei atmenden Zwölfzylinder unter der langen Fronthaube ist noch ein klassischer Ferrari, ohne Hybridantrieb oder Turbo-Aufladung. Wir drehten ein paar Runden mit einem Auto, das es wohl schon bald nicht mehr geben soll.
21.02.2025 - Yamaha ruft in Deutschland 12.422 Motorräder der Baureihen Tracer 9, XSR 900, MT-09, Niken GT und MT-10 zurück. Betroffen sind Maschinen, die zwischen Mai 2021 und Dezember 2024 gebaut wurden. Bei ihnen können sich in seltenen Fällen aufgrund einer fehlerhaften ECU-Programmierung Abriebpartikel im Drosselklappensensor ansammeln. Anzeichen sind ein instabiler Leerlauf oder ein Absterben des Motors im Leerlauf. Die Störanzeige leuchtet auf und gibt den Fehlercode P2135 an.
21.02.2025 - Peugeot bringt den vollelektrischen Expert als Sonderserie „Tech Edition“. Eine besondere Design-Lackierung auf der Motorhaube und ein markanter vertikaler Streifen direkt über dem Hinterrad samt Marken-Schriftzug hübschen den Transporter auf. Dazu kommen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff und Stoßfänger in Wagenfarbe.
21.02.2025 - Ein von Eon geführtes Konsortium erhält 45 Millionen Euro Fördermittel der EU für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und -nutzfahrzeuge in Europa. Im Rahmen des Projekts Drive-E sollen bis Ende 2027 insgesamt 1400 neue öffentliche Ladepunkte entstehen, darunter 430 Ladepunkte für schwere Lkw mit einer Leistung von 350 kW oder mehr.
20.02.2025 - Man muss schon zweimal hinschauen, um beim Opel Mokka das Facelift zu erkennen, das er nach fünf Jahren nun erhalten hat. Die Front wurde kaum, das Heck gar nicht verändert: Neue Matrix-LED-Scheinwerfer leuchten die Fahrbahn noch effizienter aus, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Die Palette der Außenfarben wurde um einen schicken Grün- und Blau-Ton erweitert. In Innenraum fällt das unten abgeflachte neue Lenkrad auf. Der kleine Crossover verzichtet künftig auf jeden Chromschmuck.
19.02.2025 - Die „AvD-ACV German Karting Series“ des Automobilclubs von Deutschland und des Automobil-Clubs Verkehr wird nach der Debütsaison in diesem Jahr mit zwei Rennserien fortgesetzt. Die „Light“-Serie richtet sich an Einsteiger und hat 2025 vier Starttermine, während die „Pro“-Serie auf erfahrene, ambitionierte Kartfahrer ausgerichtet ist und fünfmal startet. Das erste Pro-Rennen findet am 2. März auf dem Erftlandring in Kerpen statt, die Light-Serie beginnt ihre Saison drei Wochen später auf der Rennstrecke in Belleben.
19.02.2025 - Wird das eigene Auto bald unerschwinglich? „Die individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden“, warnt ZDK-Präsident Arne Joswig bei der Vorlage der Jahresbilanz des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Denn auf die Autobesitzer rollt in Deutschland eine neue Kostenlawine zu: „Wenn die Klimaziele eingehalten werden sollen und die E-Mobilität nicht vorankommt, wird der CO2-Preis bis zum Jahr 2030 explodieren“, so Joswig. Der alte Bundestag hatte Anfang des Monats beschlossen, den CO2-Preis schrittweise zu erhöhen.
19.02.2025 - Chery hat in seinem deutschen Entwicklungs- und Designzentrum in Raunheim eine Fahrzeugstudie für die Mobilität von morgen entworfen. Der 5,20 Meter lange Viersitzer New Journeo Concept wird als Adventure-Van mit gewissen Offroad-Eigenschaften klassifiziert.