12.06.2023 - Der Spanier Iván Cervantes hat mit einer Triumph Tiger 1200 GT Explorer den Weltrekord für die längste innerhalb von 24 Stunden zurückgelegte Distanz auf einem Motorrad eingefahren. Der fünffache Enduro-Weltmeister und Motocross-Meister sowie 21-fache spanische Enduro-Meister und fünffacher spanischer Motocross-Meister legte auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardò exakt 4012,53 Kilometer zurück. Das entspricht der Strecke von London zur Großen Pyramide von Gizeh. Als Vorbereitung dafür trainierte der Triumph-Markenbotschafter auch auf seiner eigenen Tiger 1200 Rally Pro.
12.06.2023 - Volkswagen hat eine exklusive Partnerschaft mit den beiden Co-Produzenten ZAG und Mediawan Kids & Family für den animierten Familienfilm „Miraculous: Ladybug & Cat Noir, The Movie“ vereinbart. In den vergangenen Jahren wurde die Serie „Miraculous“ in mehr als 130 Ländern zu einem globalen Popkultur-Phänomen für Familien, mit über 33 Milliarden Aufrufen auf YouTube und Spitzenplatzierungen im Fernsehen. Der nun produzierte Film wird weltweit in mehr als 100 Märkten anlaufen, ab dem 5. Juli in den Kinos und ab dem 28. Juli auf der Streaming-Plattform Netflix.
12.06.2023 - Zum 100-jährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, dem renommiertesten Langstreckenrennen der Welt, hat Toyota-Chef Akio Toyoda erstmalig den Prototypen des Wasserstofffahrzeugs GR H2 Racing Concept vorgestellt. Der mit Wasserstoff betriebene Rennwagen könnte schon in ein paar Jahren ganz offiziell an den Start gehen. Die Chancen für einen zukünftigen Renneinsatz stehen nicht schlecht. Schließlich plant der französische Automobilclub ACO, der gleichzeitig der Veranstalter des 24h Rennens in Le Mans ist, ab 2026 eine neue Fahrzeugklasse für Brennstoffzellen oder mit Wasserstoff betriebene Rennwagen ins Reglement aufzunehmen.
12.06.2023 - Bei der IAA Mobility in diesem Jahr werden anders als 2021 die beiden Zielgruppen Fachbesucher und breite Öffentlichkeit räumlich und inhaltlich voneinander getrennt sein. Im sogenannten „IAA Open Space“ in der Münchner Innenstadt mit kostenfreiem Zugang soll die „Mobilität von morgen“ in Form von einzelnen Exponaten der Hersteller präsentiert werden. Der Summit hingegen mit dessen Herzstück IAA Conference findet vom 05. bis 08. September auf dem Messegelände in München-Riem allein für die Fachbesucher (B2B) statt. In sechs Hallen und auf drei Bühnen sind über 500 Rednerinnen und Redner mit Keynotes und Beiträgen angekündigt. „Der IAA Summit ist die wichtigste, internationale B2B-Plattform für Mobilität“, sagt VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel.
12.06.2023 - Le Mans übt auch heute immer noch eine starke Faszination aus. Das haben wir in der Woche zuvor bereits gemerkt, und auch vergangene Woche fand sich wieder ein Artikel zum gestern beendeten 24-Stunden-Rennen bei den Medien der Autoren-Union Mobilität unter den Top Ten. Insgesamt registrierten wir in der durch Fronleichnam verkürzten Arbeitswoche 434.625 Aufrufe von Meldungen und Artikeln sowie Bildern und Videos.
10.06.2023 - Am Stammsitz in Rüsselsheim findet am 29. Juni der mittlerweile zehnte Opel-Firmenlauf statt. Los geht es um 19 Uhr im Stadion am Sommerdamm. Teilnehmer können sich in Vierer-Teams und unter einem unverwechselbaren Mannschaftswagen noch bis zum 15. Juni auf www.firmenlauf-ruesselsheim.de zu der Breitensportveranstaltung anmelden. Die Strecke führt durch die Innenstadt und Teile des Werksgeländes zurück ins Stadion, wo nach der Siegerehrung in verschiedenen Klassen eine After-Run-Party auf dem Programm steht.
09.06.2023 - Mercedes‑Benz hat nach Deutschland auch im kalifornischen Bundesstaat die Freigabe für den Drive Pilot für hochautomatisiertes Fahren nach Level 3 erhalten. Das System wird dort voraussichtlich ab Ende des Jahres als Sonderausstattung in der S-Klasse und dem EQS erhältlich sein. Zuvor hatte der US-Bundesstaat Nevada bestätigt, dass der Drive Pilot den dortigen gültigen Bestimmungen ebenfalls entspricht.
09.06.2023 - Der Ford Mustang wird ab Januar wieder international bei GT-Rennen an den Start gehen, erstmals bei den 24 Stunden von Daytona. Das Wettbewerbsfahrzeug für Kundenteams wurde heute im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens in Le Mans vorgestellt. Der GT3 basiert auf dem Dark Horse des Modelljahrs 2024 und trägt zahlreiche Karosseriekomponenten aus Kohlefaser sowie diverse aerodynamische Anbauteile. Das Getriebe rückt in Transaxle-Bauweise an die Hinterachse. Dies ermöglicht eine ausgewogenere Gewichtsverteilung.
09.06.2023 - Mit der Präsentation eines Hochleistungs-Konzeptfahrzeug hat Porsche gestern im Stuttgarter Werksmuseum die Sonderausstellung „75 Jahre Porsche Sportwagen“ eröffnet. Der Mission X mit 4,5 Metern Länge und zwei Metern Breite ein vergleichsweise kompaktes Hypercar. Der Radstand liegt bei 2,73 Metern und entspricht damit dem von Carrera GT und 918 Spyder. Zugunsten der Fahrdynamik verfügt das Konzeptfahrzeug über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse.
09.06.2023 - Storck hat eine langfristige Vertriebspartnerschaft mit der weltweit tätigen Golden Wheel Group unterzeichnet. Zentraler Aspekt ist der Verkauf der Rennräder und Gravel-Bikes in China, die seit einigen Jahren in der Volksrepublik boomen. Für Firmengründer und Geschäftsführer Markus Storck ist China einer „der spannendsten Zukunftsmärkte der Welt“. Storck Bicycle, in Asien bereits mit seinen Fahrrädern vertreten, strebt die Expansion auf weitere Märkte der Region an. (aum)
08.06.2023 - Mit der CVO Street Glide und der CVO Road Glide wird die Abteilung Custom Vehicle Operations von Harley-Davidson die bislang hubraumstärksten Modelle auf den Markt bringen. Der Milwaukee-Eight VVT 121 mit 1977 Kubikzentimetern Hubraum liefert 183 Newtonmeter Drehmoment bei 3500 Umdrehungen in der Minute. Er leistet 117 PS (86 kW) bei 5020 Touren, verfügt über eine variable Ventilsteuerung und größere Auspuffdurchmesser sowie ein neuen Kühlsystem. Es gibt erstmals drei hinterlegte Fahrmodi (Road, Sport, Rain) sowie zwei individuelle programmierbare Custom-Einstellungen.
07.06.2023 - Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der 24 Stunden von Le Mans hat Alpine auf dem Circuit des 24 Heures ein neues Sondermodell vorgestellt: den A 110 R „Le Mans“. Am Steuer saß bei der Premier die deutsche Rennfahrerin und zweimalige Le-Mans-Starterin Sophia Flörsch, begleitet von 100 Alpine Besitzern. Dank des 300 PS (221 kW) starken Motors und des Gewichts von lediglich 1082 Kilogramm spurtet der Le Mans in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 285 km/h auf der Rennstrecke. Die blau-weiße Lackierung ist eine Hommage an die klassischen Le-Mans-Rennfarben. Der Preis für die exklusive Sonderserie liegt bei 140.000 Euro. Gebaut werden 100 Stück.