04.04.2023 - Im Herbst wird Mitsubishi mit dem Colt auf den deutschen Markt zurückkehren. Die Baureihe war zuletzt 2014 erhältlich. Die Neuauflage des Kleinwagens basiert auf dem neuen Clio von Allianzpartner Renault und wird im Juni offiziell vorgestellt.
04.04.2023 - Mit dem EV9 wird Kia in der zweiten Jahreshälfte sein erstes dreireihiges Elektro-SUV auf den Markt bringen. Es soll künftig die Rolle des Flagschiffs im Modellprogramm übernehmen. Das Fahrzeug soll Reichweiten von bis zu 540 Kilometern bieten und dank 800-Volt-Technik binnen 15 Minuten Strom für fast 240 Kilometer nachladen können. In ausgewählten Märkten soll der EV9 automatisiertes Fahren nach Level 3 bieten. So wird die Ausstattung GT-line über einen Autobahn-Staupiloten verfügen.
03.04.2023 - Unter den Sammlern historischer Automobil-Raritäten muss er eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, dieser Mark J. Smith aus Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia. „Er war einer der kenntnisreichsten und leidenschaftlichsten Enthusiasten, die unsere Branche je gekannt hat, und ich hatte das große Vergnügen, ihn in der Autowelt der Sammler mehrmals persönlich zu treffen“, sagt David Gooding, Präsident und Gründer des Auktions-Unternehmens Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien.
03.04.2023 - Es darf doppelt gefeiert werden: Die Hamburg Harley Days (19.–21.45.) stehen im Zeichen gleich zweier runder Geburtstage. Zum einen wird Harley-Davidson 120 Jahre alt, zum anderen fand vor 20 Jahren erstmals die Veranstaltung in der Hansestadt zum damals 100-Jährigen der Motorradmarke statt.
03.04.2023 - Mit dem bevorstehenden langen Osterwochenende (6.–11.4.) drohen auf vielen deutschen Autobahnen Verkehrsbehinderungen. Der ADAC rechnet mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den Corona-Jahren, das Niveau von 2019 wird aber wohl nicht erreicht. Die angespannte wirtschaftliche Lage und die hohen Preise dürften so manchen von längeren und weiteren Urlaubsreisen abhalten. Verwandtenbesuche, Kurztrips und Ausflugsfahrten in die Umgebung bei schönem Wetter wird dies aber kaum beeinträchtigen. Voraussichtlich schon am Gründonnerstag – 2019 zählte dieser Tag zu den fünf staureichsten Tagen des Jahres – dürfte es die meisten Staus rund um die Feiertage geben, am Sonntag die wenigsten.
03.04.2023 - Stellantis wird seine elektrischen Lieferwagen und Hochdachkombis ab 2025 in Portugal produzieren. Das hat Konzernchef Carlos Tavares heute bei einem Besuch im Werk Mangualde angekündigt. Dort werden aktuell die Nutzfahrzeug- und Pkw-Versionen des Citroën Berlingo, Fiat Doblò, Opel Combo und Peugeot Partner (Rifter), in zwei Jahren werden es dann ë-Berlingo e-Doblò, Combo-e und e-Partner sein. Der Standort ist dann der erste im Land, der mit der Fertigung von batteriebetriebener Großserienfahrzeuge beginnt.
03.04.2023 - Während sich Benzin in den ersten drei Monaten leicht verteuert hat, ist Diesel seit Jahresbeginn spürbar günstiger geworden. Im März kostete ein Liter Super E10 nach Marktbeobachtungen des ADAC im Monatsmittel 1,763 Euro. Im Februar lag der Preis bei 1,754 Euro, im Januar bei 1,745 Euro. Für Diesel mussten die Autofahrer vergangenen Monat durchschnittlich 1,715 Euro bezahlen, im Februar waren es noch 1,754 Euro, im Januar 1,833 Euro je Liter gewesen. Im Vergleich zum März 2022, dem bislang teuersten Tankmonat überhaupt, war Benzin 30,6 Cent günstiger und Diesel 42,5 Cent billiger.
03.04.2023 - Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie werden bis 2027 weltweit mehr als 250 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren. Der Fokus liegt auf der Transformation, insbesondere der Elektromobilität – inklusive Batterietechnik, autonomes Fahren sowie Digitalisierung. Das sind nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie jährlich rund sechs Milliarden Euro mehr als bislang erwartet. Dazu kommen weitere rund 130 Milliarden Euro, die weltweit von der deutschen Automobilindustrie unter anderem in den Aufbau neuer Fabriken sowie in den Umbau von Werken und deren Ausstattung fließen.
03.04.2023 - Im Sommer bringt Toyota die fünfte Generation des Prius auf den Markt. Der Plug-in-Hybrid bietet mit bis zu 86 Kilometern die höchste Normreichweite aller derzeit erhältlichen PHEVs, in der Stadt sollen rund 110 Kilometer möglich sein. Der Prius kann ab sofort zu Preisen ab 45.290 Euro bestellt werden. Elektromotor und 2,0-Liter-Benziner bringen es auf eine Systemleistung von 223 PS (164 kW). Die Neuauflage beherrscht dank starker Rekuperation auch das ein Ein-Pedal-Fahren.
03.04.2023 - Die Entscheidungen sind getroffen und mehr oder weniger sachlich kommentiert worden – der Verbrennungsmotor darf in Europa mit klimaneutralem Sprit auch nach 2035 weiterzünden. Doch wie geht’s nun weiter? Wer produziert die e-Fuels wo? Wer vertreibt die wie? Wie sieht die Technik der „e-Fuel-only“-Autos aus? Und wie senken wir den CO2-Ausstoß des Verkehrs bis zum Stichtag?
03.04.2023 - Ein BMW, wie er puristischer nicht sein könnte, ein Sammlerstück, das direkt aus dem Showroom ins Museum fahren könnte: Das ist der BMW M2, der jetzt in seine zweite Modellgeneration geht, eigentlich aber in die dritte: Denn er ist der direkte Nachfolger des BMW 1-series M Coupé, das unter der internen Bezeichnung „Pyrat“ entwickelt wurde und vor mehr als 10 Jahren die Autoliebhaber begeisterte. Wenn man ganz weit zurückgeht in der Historie, dann stößt man auf den BMW 2002 turbo: Schon vor 50 Jahren sprengte ein kleines Coupé von BMW die Maßstäbe seiner Klasse.
02.04.2023 - „Mach Ideen groß!“– unter diesem Motto haben am gestrigen Sonnabend die sächsischen Landeswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ bei Porsche Leipzig stattgefunden. 25 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von zehn bis 19 Jahren präsentierten ihre Arbeiten einer Fachjury. Porsche hatte erstmals die Patenschaft für die Juniorensparte „Schüler experimentieren“ übernommen. Bei diesem Wettbewerb treten Jungforscherinnen und Jungforscher an, die mindestens in die vierte Klasse gehen und höchstens 14 Jahre alt sind.