30.03.2023 - Wohnungseigentümer und Mieter haben seit Ende 2020 Anspruch auf eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Wer die Installation einer Wallbox an seinem Tiefgaragenstellplatz plant, sollte dafür unbedingt mehrere Angebote einholen, rät der ADAC. Eine aktuelle Preisabfrage des Automobilclubs bei Ladeinfrastrukturanbietern, Energieversorgern und Elektroinstallationsbetrieben zeigt enorme Unterschiede.
30.03.2023 - „Da sind wir uns doch alle einig“, sagt Michael Steiner, Leiter der Konzernforschung und Entwicklung bei Volkswagen, „E-Mobilität ist die wesentliche Zukunft der Automobilindustrie.“ 2030 sollen 60 Prozent der weltweit im VW-Konzern gebauten Autos voll elektrisch sein, bei Porsche sogar 80 Prozent. E-Fuels, also die klimaneutrale Kraftstoffe, für die Bundesverkehrsminister Volker Wissing so vehement gekämpft hat, werden nach Einschätzung höchstens in Marktnischen oder im Altbestand eine Rolle spielen. Der hat es allerdings in sich: 1,3 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennermotoren sind weltweit unterwegs. Hier könnten e-Fuels einen wichtigen Beitrag zum Klimschutz leisten. Beim Technischen Kongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Berlin diskutierte die Branche mit Politik und Wissenschaft, wie die klimaneutrale Zukunft aussehen könnte.
30.03.2023 - Der Pressechef war begeistert. Jedes Mal, wenn die Tür des neuen Modells bei der statischen Vorstellung in Frankfurt mit einem satten „Plopp“ ins Schloss fiel, huschte ein Lächeln über sein Gesicht. „Haben Sie das gehört“, fragte Citroëns langjähriger Sprecher Gunter von Bülow die Journalisten immer wieder und konnte seinen Stolz auf das neue Modell nicht kaschieren.
30.03.2023 - Der Porsche Cayenne der vieren Generation wird am 18. April auf der Automesse in Schanghai vorgestellt. Das Armaturenbrett des SUV wird von drei Bildschirmen dominiert, einer davon vor dem Beifahrer. Eine spezielle Folie sorgt dafür, dass die auf dem 10,9-Zoll-Display angezeigten Inhalte vom Fahrersitz aus nicht einsehbar sind. Damit kann der Beifahrer während der Fahrt beispielsweise einen Film schauen, ohne den Fahrer abzulenken.
29.03.2023 - Am 2. Juli vergangenen Jahres feierte Porsche auf dem Norisring in Nürnberg seinen ersten Sieg im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM). Der 911 GT3 R des Teams von Markenbotschafter Timo Bernhard wurde in den vergangenen Wochen repariert und in den damaligen Zustand zurück versetzt. Nach dem Wiederaufbau findet der Wagen nun einen Platz in der Dauerausstellung im Porsche-Museum in Stuttgart.
29.03.2023 - Zero Motorcycles plant die Montage von Elektromotorrädern und Baugruppen auf den Philippinen. Kooperationspartner ist die Firma Integrated Micro-Electronics Inc. (IMI), die ein Werk in Laguna hat. Vorgesehen ist auch die Verwendung von lokal hergestellten Teilen. Der Produktionsbeginn ist noch für dieses Quartal geplant. Die von IMI gefertigten Modelle sind schwerpunktmäßig für europäische und asiatische Märkte bestimmt. Zero, beheimatet in Kalifornien, begründet den Schritt mit steigender Nachfrage und Expansionsplänen. (aum)
29.03.2023 - „Klotzen, nicht kleckern“ scheint die Devise der chinesischen Marke Nio zu lauten, die seit wenigen Monaten die Platzhirsche auf dem deutschen Markt herausfordert. Mit der Fünf-Meter-Oberklasse-Limousine ET7 will der Hersteller, der sich als Start-up-Unternehmen begreift, zeigen, wie’s geht: Hohes technisches Niveau zu moderatem Preis.
28.03.2023 - Ineos und der Red-Bull-Ring im österreichischen Spielberg sind eine Kooperation eingegangen: Der Autoherrsteller wird offizieller 4x4-Partner der weltweit bekannten Rennstrecke. Eine Flotte von insgesamt acht Ineos Grenadier steht jetzt dauerhaft an den beiden Offroad-Strecken in Spielberg zur Verfügung. Damit können ab sofort für Geschäftskunden und Gäste Driving-Experiences im Gelände angeboten werden. Möglich sind Fahrten auf einem technisch anspruchsvollen Kurs für Fortgeschrittene und für Anfänger auf einer sanfteren Cross-Country-Strecke. (aum/av)
28.03.2023 - Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Oldtimer-Saison. Das sorgt zugleich für ein etwas bunteres Bild auf den Straßen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) appelliert dabei auch an gegenseitige Rücksichtnahme. Andere Autofahrer sollten bedenken, dass beispielsweise das Bremsverhalten manches Klassikers ist nicht so gut wie das von modernen Fahrzeugen ist und manche Motoren und Fahrwerke nur gemächliche Kurvengeschwindigkeiten zulassen. Außerdem verfügen ältere Fahrzeuge nicht über moderne Helfer wie Antiblockiersystem oder elektronisches Stabilitätsprogramm.
28.03.2023 - Volkswagen bringt mit einem Update den Touran auf den neuesten Stand. Die Baureihe, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen hat, bekommt vor allem mehr Sicherheits- und Komfortmerkmale. So stehen künftig im optional buchbaren IQ-Drive-Assistenzpaket unter anderem auch das Fahrerassistenzsystem „Travel Assist“ mit Spurhalter und Stauassistent (bei DSG) sowie der dynamische Fernlichtassistent zur Verfügung.
28.03.2023 - Ford bietet über seine Gewerbekunden-Geschäftseinheit Ford Pro zwei neue Varianten des Ranger an. Tremor und Wildtrak X sollen ab August zu Nettopreisen ab 44.190 Euro bzw. 51.890 Euro erhältlich sein. Beide Varianten richten sich vor allem an Kunden, die noch mehr Wert auf Geländetauglichkeit ihres Pick-ups legen.
28.03.2023 - Ob man von einer „unveränderten DNA“ sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter des Van-Segments in Europa wird nach zuletzt loungehafter Reiselimousine nun ein gewöhnliches SUV: In Kürze öffnet Renault die Bestellbücher für den neuen Espace. Er wird als Fünf- und Siebensitzer mit bis zu 32 Assistenzsystemen und optionaler Allradlenkung angeboten. Die neue Generation ist über 200 Kilogramm leichter. Der 199 PS (146 kW) starke Vollhybrid soll auf Verbräuche von unter fünf Litern je 100 Kilometer kommen.