Art - Aktuelle Meldungen

So war die CES 2023
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
Weiterlesen
Glosse: Quality Time dank Entschleunigung
11.01.2023 - Gestern hat also der Autogipfel beim Kanzler getagt. In den Nachrichten dazu nichts Neues: Tempobeschränkung, 15 Millionen Elektroautos bis 2030 und eine Million Ladestationen. Informierte Zeitgenoss-innen sehen das Tempolimit längst als Teil der Wende-Pädagogik und verortet die 15 Millionen im Reich der Träume. Doch was wäre, wenn in sieben Jahren tatsächlich jedes vier Fahrzeug ein E-Auto wäre?
Weiterlesen
CMT 2023: Mehr als 1000 Fahrzeuge für den Camper
11.01.2023 - Zwei Jahre mussten die Camping- und Reise-Fans darben, nun darf die CMT erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder ihre Tore öffnen. Vom 14. bis 22. Januar 2023 wird täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr Einlass gewährt. Im Caravaning-Bereich, der Neuheitenschau zum Saisonbeginn, warten mehr als 1000 Fahrzeuge aller namhaften Marken und Hersteller auf die Besucher. Auch wenn die eine oder andere Messepremiere bis zum Schluss geheim gehalten wird, haben viele Aussteller ihre Neuheiten im Vorfeld bekanntgegeben.
Weiterlesen
Rallye-Designs der Siebzigerjahre
10.01.2023 - Die Rallye Geschichte des Porsche 911 abseits befestigter Straßen beginnt schon vor dem ersten Sieg bei der Rallye Paris-Dakar 1984. Unvergessen sind die Einsätze bei der East African Safari Rallye in den 70er-Jahren. Während das optional für den 911 Dakar erhältliche Rallye Design-Paket optisch eng an das Siegerfahrzeug von 1984 angelehnt ist, bietet Porsche für den 911 Dakar drei weitere exklusive Folierungen an, die an die Einsätze bei der afrikanischen Rallye in den Jahren 1971, 1974 und 1978 erinnern.
Weiterlesen
Jeder siebte Volkswagen war ein reines Elektroauto
10.01.2023 - Jedes siebte verkaufte Auto der Marke Volkswagen war im Jahr 2022 ein vollelektrisches Fahrzeug (Battery Electric Vehicles oder BEVs). Von den weltweit 4,56 Millionen ausgelieferten Einheiten waren 330.000 BEV, 23,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt lag die Zahl der Auslieferungen über alle Antriebsarten hinweg 2022 um -6,8 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Auftragsbestand in Europa erreicht mit rund 640.000 Kundenaufträge ein hohes Niveau.
Weiterlesen
Autokauf: Darauf sollten Sie achten
10.01.2023 - Ein Autokauf kann ein aufregendes Erlebnis sein, aber es kann auch einiges schief gehen, wenn vorab bei der Auswahl des Fahrzeugs nicht auf einige Dinge geachtet wird. Wichtig ist es, sich im Klaren zu sein, welche Eigenschaften und Merkmale wichtig sind, um am Ende auch das richtige Auto zu bekommen und später nichts zu bereuen. Wird ein Familienauto benötigt, ein kleineres Fahrzeug oder vielleicht sogar ein alltagstaugliches Cabrio mit zusätzlichem Spaßfaktor für das Wochenende. Spielt die Kraftstoffeffizienz eine Rolle? Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Weiterlesen
Lars Bialkowski übernimmt Stellantis Deutschland
10.01.2023 - Lars Bialkowski wird mit sofortiger Wirkung die Leitung des Deutschland-Geschäfts von Stellantis übernehmen und damit die Geschäftsentwicklung für die Marken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot auf dem deutschen Markt verantworten. Er folgt in dieser Funktion auf Amaury de Bourmont, der in eine neue strategische Rolle innerhalb von Stellantis wechseln wird.
Weiterlesen
Der VW ID 4 entwickelt sich zum Weltauto
10.01.2023 - VW hat im vergangenen Jahr weltweit 4,56 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das sind 6,8 Prozent weniger als 2021. Der Absatz vollelektrischer Autos nahm dabei um fast ein Viertel auf rund 330.000 Einheiten zu. Über die Hälfte davon – etwa 170.000 Stück – entfallen auf den ID 4, der damit das beliebeste E-Auto im gesamten Volkswagen-Konzern ist.
Weiterlesen
Tesla Model S und Model X in neuer Basisausführung
10.01.2023 - Model S und Model X von Tesla können ab sofort in Deutschland in den Basisvarianten mit Allradantrieb und dualem Motor bestellt werden. Die ersten Fahrzeuge sollen noch im Laufe des ersten Quartals ausgeliefert werden. Sie verfügen über die Designupdates der dreimotorigen Plaid-Modelle und verfügen ebenfalls über das rundum erneuerte Cockpit. Anders als das Model X Plaid, das standardmäßig als Sechssitzer produziert wird, kann die Basisversion allerdings sowohl als Fünf-, Sechs- oder Siebensitzer konfiguriert werden. Beide Modelle können auf Wunsch auch mit einem herkömmlichen Lenkrad bestellt werden.
Weiterlesen
Mercedes-Benz hält sich auf Vorjahresniveau
10.01.2023 - Dank eines starken letzten Quartals, in dem die Auslieferungen um 17 Prozent auf 540.800 Pkw zulegten, endete das vergangene Jahr für Mercedes-Benz auf dem Niveau von 2021. Mit 2.043.900 verkauften Fahrzeuge bleibt das Unternehmen lediglich ein Prozent hinter dem Vorjahresabsatz zurück. Die Van-Sparte steigerte derweil ihre Auslieferungen gegenüber 2021 um vier Prozent auf rund 411.000 Einheiten. (aum)
Weiterlesen
Autonomes Fahren macht’s möglich: Null- statt Neun-Euro Ticket
10.01.2023 - Eigentlich sollte es schon 2025 soweit sein: Dann wollte die Autoindustrie die ersten, vollautonomen Fahrzeuge auf unseren Straßen schicken, über Autobahnen, Landstraßen und durch Städte, gesteuert von einem Supercomputer, der selbständig beschleunigt, bremst und lenkt. Alles natürlich nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung. Das wird es nicht geben: „Automatisiertes Fahren ist sehr viel schwieriger als wir dachten“, sagt Tanja Rückert, Geschäftsführerin Digitalisierung bei Bosch auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQB: Schnurrige Familienpackung
10.01.2023 - Er teilt das Schicksal vieler kleiner Brüder: Der Mercedes-Benz EQB fährt in puncto Präsenz und Begehrlichkeit im Schatten der nächstgrößeren Bestseller-Baureihe EQC. Dabei entpuppt sich das Elektro-SUV auf 4,68 Meter Länge mit großer Geräumigkeit, leichtfüßigem Handling und konstanter Ladeleistung als durchaus kostengünstigere Empfehlung für Alltag und Familie. Billig ist es, nicht zuletzt wegen der versteckten Aufpreispolitik der Schwaben, deshalb aber dennoch nicht.
Weiterlesen