16.11.2022 - Mit einer neuen Training Academy im bayrischen Hösbach bereitet Hyundai, größter asiatischer Automobilimporteur in Deutschland, seine Mitarbeiter auf die automobile Zukunft vor. In gerade neun Monaten entstand am Rande der Rhein-Main-Region ein modernes Ausbildungszentrum, in dem die technischen und kaufmännischen Mitarbeiter geschult werden.
16.11.2022 - Viel lieber als im Rampenlicht steht Peter Falk hinter seinem Team. Der ehemalige Rennleiter und Ingenieur, der mehr als 30 Jahre für Porsche tätig war, gilt als äußerst bescheiden „Ich habe immer gesagt, ich bin selber gar nichts, aber mein Team muss gut sein“, sagt er. Am 27. November feiert Falk seinen 90. Geburtstag. Michael Steiner, Mitglied des Vorstandes Forschung und Entwicklung bei Porsche, erinnert in seiner Gratulationsadresse daran, dass Falk an der Entwicklung legendärer Sportwagen wie dem Porsche 917 beteiligt war und als Rennleiter die Erfolge des Porsche 956/962 in der Gruppe C verantwortet, die aktuell ihr 40jähriges feiert.
16.11.2022 - Alexander Hild (48), der bislang als General Manager Parts & Accessories bei Suzuki Deutschland fungierte, übernimmt ab sofort die Verantwortung für den Geschäftsbereich Motorrad. Er berichtet an Daniel Schnell, der als Deputy Managing Director das gesamte operative Geschäft des Importeurs verantwortet.
16.11.2022 - Gleich 16 Fahrzeugen fühlte das europäische Bewertungsprogramm für neue Fahrzeuge Euro NCAP in der aktuellen Testrunde im November „auf den Zahn“. 15 davon erhielten mit fünf Sternen die höchstmögliche Einstufung. Nach Ansicht der Prüfer beweist dieses Ergebnis das Bemühen der Hersteller, 2022 den Euro NCAP-Ansprüchen gerecht zu werden.
16.11.2022 - Die Elektromobilität allein reicht nicht aus, das Ziel einer CO2-neutralen Mobilität zu erreichen, erklärt die Präsidentin des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) im Gespräch mit dem Branchen-Informationsdienst „Auto-Medienportal". Es sei daher unverständlich, dass die EU zögere und sich immer wieder gegen e-Fuels ausspreche. Um Klimaneutralität zu erreichen, sei Technologieoffenheit notwendig. Von Brüssel fordert sie industriepolitische Signale und Handelsverträge, um den Standort Europa wettbewerbsfähiger zu machen.
16.11.2022 - Der neue Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 mit 187 kW (254 PS) mit Acht-Stufen-Automatik und Allradantrieb kann als erstes Modell der japanischen Automobilmarke vollständig online unter www.mazda.de geleast werden. Wer sich für das Crossover-Spitzenmodell entscheidet, profitiert bis zum 31. Dezember 2022 von einem Vorverkaufsangebot: Die monatliche Leasingrate startet bei 505 Euro für Privatkunden, Gewerbetreibende zahlen ab 416 Euro netto pro Monat. Zulassungs- und Überführungskosten sind in den Raten enthalten. Ausgeliefert werden die Fahrzeuge voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2023. (aum)
16.11.2022 - Die Lieferzeiten bei batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Autos bereiten zurzeit Herstellern, Händlern und Käufern Sorgen. Erst gestern hatte Volkswagen zugesagt, die Bestellungen für Elektrofahrzeuge „zügig“ abzuarbeiten. Der Hintergrund: Zum Jahresende enden die bisherigen Kaufprämien für Elektroautos. Deswegen wird ein Auslieferboom erwartet. Doch wer lässt die Fahrzeuge zum Jahresende zu?
16.11.2022 - In einer Zeit der gleichgestalteten Elektromobile wirkt dieser „Raubvogel“ fast aus der Zeit gefallen. 292 PS aufgeteilt auf einen Drei Liter V6-Benziner mit Twin-Turbo-Aufladung und bärenstarkem Sound sind Elemente, die leider bald der Vergangenheit angehören werden, und daher darf man den Ford Ranger Raptor (auf Deutsch Raubvogel) einfach mal feiern. Der Pickup, auf Deutsch als Pritschenwagen wenig begeisternd übersetzt, ist das passende Gefährt für den „Urban Cowboy“, der den Geschmack von Freiheit und Abenteuer genießen will und dem ein SUV auf Dauer zu banal erscheint.
15.11.2022 - Der Mazda CX-5 rollt mit optimierten Antrieben ins Modelljahr 2023. Der WLTP-Normverbrauch sinkt mit dem nun für alle Benzinmotoren serienmäßigen Hybridsystems und der Einführung der Zylinderabschaltung um bis zu 0,6 Liter je 100 Kilometer. Die Kohlendioxidemissionen gehen damit beim e-Skyactiv G um bis zu 13 Gramm pro Kilometer zurück.
15.11.2022 - Rheinmetall hat mit seiner weltweit einzigartigen Fahrwerksfeder aus Glasfaser den begehrten „SPE Automotive Award 2022“ gewonnen. Die neuartige Feder konnte sich als herausragende Innovation bei der Jury aus 27 Experten der Kunststofftechnik, der Automobilhersteller und der Fachpresse durchsetzen. Den Award schreibt die SPE Central Europe, eine Sektion der Society of Plastics Engineers Inc., seit 1992 aus.
15.11.2022 - Ein Anstieg um +11,2 Prozent nach zehn Zulassungsmonaten im Jahr 2022 zeigt die Statistik bei den Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben – Elektro (BEV), Hybrid, Plug-in, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff. Mehr als ein Viertel der Neuzulassungen (26,8 Prozent/+10,7 Prozent) entfiel dabei auf Neuwagen mit einem elektrischen Antrieb (Elektro (BEV), Plug-In, Brennstoffzelle). Die Neuzulassungen der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) erreichten im Berichtszeitraum einen Anteil von 14,8 Prozent und damit ein Plus von +21,3 Prozent.
15.11.2022 - Das Automobil, ist – das besagt allein schon das „mobil“ im Namen – für die Fortbewegung erfunden worden. Das gilt auch für Elektro-Fahrzeuge. Allerdings lassen sich diese Modelle nicht nur zum Fahren nutzen, sie können als Speichermedium auch einen Beitrag für die Zukunft der Energienutzung leisten. Mittels bidirektionalem Laden lässt sich der Strom in zwei Richtungen dirigieren und fließt nicht allein in Richtung Elektroantrieb, sondern versorgt bei Bedarf auch das Hausnetz mit benötigtem Strom.