Art - Aktuelle Meldungen

Citroën Ami: Französischer Freund im neuen Look
05.05.2025 - Citroën startet den Verkauf des neuen Ami. Das nur 2,46 Meter kurze und elektrische Leichtfahrzeug zeigt sich mit überarbeiteter Front- und Heckpartie, neuem Logo in „André-Rot“, höher platzierten Scheinwerfern sowie neuen Kotflügel mit Rillen, die vom legendären 2CV inspiriert sein sollen. Dazu kommen quadratische Dekors auf den Radzierkappen in Verbindung mit drei optionalen Farbpaketen, die sowohl das Interieur – inklusive Türnetzen, Fußmatten und drei Aufbewahrungsboxen für das Armaturenbrett – als auch das Exterieur mit Radkappen, Aufklebern und farbigen Akzenten gestalten. Das Panoramaglasdach bringt der französische „Freund“ serienmäßig mit. Der Ami ist jetzt außerdem in der neuen Farbe Night Sepia erhältlich, die Ende vergangenen Jahres eingeführt wurde.
Weiterlesen
Rennfahrer Jochen Mass ist tot
05.05.2025 - Der Rennfahrer Jochen Mass ist tot. Der ehemalige Tourenwagen- und Formel-1-Pilot prägte maßgeblich in den 1970er- bis in die 1990er-Jahre den deutschen Rennsport. Mit über hundert Grand-Prix-Teilnahmen, darunter einem Titel-Gewinn, zählte Mass zum erfolgreichsten deutschen Formel-1-Fahrer seiner Zeit. Ein weiteres Highlight war der Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 im Sauber-Mercedes C9. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde Mass Markenbotschafter von Mercedes-Benz Classic und fuhr bei zahlreichen historischen Veranstaltungen.
Weiterlesen
Porsche eröffnet sechste Charging Lounge in Leonberg
05.05.2025 - Porsche hat seine sechste Charging Lounge in Betrieb genommen. Der neue Standort liegt in der Nähe des Autobahndreiecks Leonberg bei Stuttgart, das die Autobahnen A8 und A81 verbindet. Insgesamt sechs DC-Schnellladesäulen mit bis zu 400 kW Ladeleistung stehen hier exklusiv für die Elektromodelle des schwäbischen Sportwagenherstellers zur Verfügung.
Weiterlesen
Ein Stellplatz als Dauerlösung
03.05.2025 - Viele Campingplätze bieten nicht nur Parzellen für touristische Gäste, sondern auch Dauerstellplätze für Naherholungsuchende. Gerade Rentner schätzen die gute Infrastruktur der Camps, aber auch jüngere Menschen, die an der benachbarten Hochschule studieren entdecken zunehmend den Preisvorteil gegenüber des WG-Zimmers. Das hat sich inklusive Kauf eines gebrauchten Wohnwagens oft schon nach etwas mehr als einem Jahr rentiert. Viele Betreiber aber wollen die Zahl ihrer Plätze für Dauercamper reduzieren, da die im Vergleich zu den Kurzzeitgästen weniger Ertrag bringen. (aum/mk)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Über 50.000 Käufer ließen sich den Spaß nicht entgehen
03.05.2025 - Zwei Jahre nach Vorstellung der damals neuen Baureihe präsentierte Fiat im Frühjahr 1985 mit dem Uno Turbo i.e. einen besonders sportlichen Kleinwagen. Er verfügte über einen 1,3-Liter-Motor mit Turboaufladung, eine elektronische Zündung von Magneti Marelli und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Bosch. Darauf verwies das Kürzel i.e. für den italienischen Begriff „iniezione elettronica“. Das Resultat war eine Leistung von 105 PS (77 kW) und ein maximales Drehmoment von 147 Newtonmetern bei 3200 Touren. Die bekamen es mit lediglich 845 Kilogramm Leergewicht zu tun. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen.
Weiterlesen
Seat: Gewinn bricht drastisch ein
02.05.2025 - Seat hat im ersten Quartal dieses Jahres seinen Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent auf 146.700 Fahrzeuge gesteigert. Der Umsatz nahm zwar um 2,4 Prozent auf knapp 3,9 Milliarden Euro zu, der Gewinn schrumpfte aber dramatisch von 226 Millionen Euro auf nur noch fünf Millionen Euro. Als Gründe führt das Unternehmen unter anderem den höheren Anteil an batterie-elektrischen Fahrzeugen, den zunehmenden Wettbewerb auf dem E-Markt sowie die europäischen Einfuhrzölle auf den in China produzierten Cupra Tavascan an. Gleichwohl schloss Seats Sport- und Elektromarke mit dem besten Auslieferungsergebnis für ein erstes Quartal ab, für das Gesamtunternehmen war es das bislang zweitstärkste.
Weiterlesen
Vorschau: Von Autos, Motoren und Motorrädern
02.05.2025 - Eine Wallbox, die dann lädt, wenn der Strom billig ist. Der Auto als Stromspeicher für Blackouts. Wie man mit dem Elektroauto Geld verdienen kann. Solche und weitere Innovationen stehen im Mittelpunkt der am Mittwoch beginnenden Messe „Power2Drive“ in München. Wir schauen uns dort um.
Weiterlesen
Der bisher günstigste Tankmonat
02.05.2025 - Die Kraftstoffpreise im April waren im Monatsvergleich die niedrigsten des Jahres. Die ADAC-Auswertung der Preise von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland ergaben für den Liter Super E10 im Monatsschnitt 1,692 Euro. Das sind 0,9 Cent weniger als im März. Diesel verbilligte sich mit 1,586 Euro noch weit stärker. Im Vormonat war der Liter 4,1 Cent teurer.
Weiterlesen
Skoda steigert den weltweiten Absatz um über acht Prozent
02.05.2025 - Skoda hat den Fahrzeugabsatz im ersten Quartal des Jahres gegenüber im Vergleich zu 2024 um 8,2 Prozent auf 238.600 Fahrzeuge gesteigert, in Deutschland stiegen die Neuzulassungen des hierzulande erfolgreichsten Importeurs mit 46.500 Fahrzeugen um 6,7 Prozent. In Europa war die Marke die viertstärkste überhaupt. Starke Zuwächse verbuchte die Volkswagen-Tochter unter anderem in Großbritannien. In Indien, wo Skoda die Geschäfte des gesamten VW-Konzerns leitet, legten die Verkäufe um fast das Doppelte auf 15.000 Einheiten zu. Dort werden auch speziell für den Subkontinent entwickelte Modelle angeboten.
Weiterlesen
Der AvD wird Namensgeber der „Röhrl-Klassik“
02.05.2025 - Die „Röhrl-Klassik“ wird bei ihrer vierten Auflage erstmals am Bodensee ausgetragen. Zudem baut der Automobilclub von Deutschland (AvD) als Sponsor sein Engagement aus und wird Namensgeber der Oltimerveranstaltung, die vom 3. bis 6. September stattfindet. Veranstalter bleibt der fünffache Deutsche Rallyemeister Peter Göbel mit seiner Agentur Plusrallye.
Weiterlesen
JLR will so wenig wie möglich wegschmeißen
30.04.2025 - Wiederverwendung, Aufbereitung, Umnutzung und Recycling: Im Rahmen einer 100‑Millionen‑Pfund‑Initiative (ca. 117 Millionen Euro) reduziert Jaguar Land Rover die Abfallmenge in seinen Industrieanlagen in Großbritannien und Europa. Bei der Transformation vom reinen Autohersteller „zum nachhaltigeren modernen Luxusunternehmen“ (so das Eigenverständnis) spielt die Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Mit der bevorstehenden Markteinführung des Range Rover Electric, der sich gerade in der Wintererprobung befindet, gestaltet das Unternehmen alle Produktionsstätten um. Zehntausende von Geräten und Werkzeugen – von kompletten Fertigungsstraßen bis hin zu Schraubenziehern – werden nach vorheriger Prüfung weiterverwendet. Dabei wurden Faktoren wie die Einhaltung von Normen, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Kosten für Aufarbeitung und Wartung, potenzieller Ausschuss und Verkaufserlöse berücksichtigt.
Weiterlesen