Art - Aktuelle Meldungen

Genesis setzt auf Sport
04.12.2024 - Die Hyundai-Nobelmarke Genesis wagt den Schritt in den Motorsport: Mit der Präsentation des Prototypen GMR-001 Hypercar kündigen die Koreaner ihren Einstieg in die den Langstrecken-Rennsport an. Das Team hört auf den Namen Genesis Magma Racing und wird von Cyril Abiteboul geleitet.
Weiterlesen
VDIK: Die EU muss Strafzahlungen verhindern
04.12.2024 - In der ersten Pressekonferenz im Rahmen ihrer neuen Aufgabe als Präsidentin des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) oblag es Imelda Labbé, den Blick in ihr erstes Geschäftsjahr zu werfen. Sie tat das vor dem Hintergrund eines seit Jahren gewachsenen Marktanteils der Importeure. Die Prognose der Mitglieder des Verbands ergibt für das kommende Jahr rund 2,85 Millionen neu zugelassene Fahrzeuge, 30.000 Fahrzeuge mehr als 2024. Auch dieses schwache Wachstum setzt noch nicht vorhandene Rahmenbedingungen voraus.
Weiterlesen
Imelda Labbé ist neue VDIK-Präsidentin
04.12.2024 - Imelda Labbé ist erwartungsgemäß zur Präsidentin des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) gewählt worden. Sie trat auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Nachfolge von André Schmidt an, der den Zusammenschluss der Importeure seit Ende August übergangsweise geführt hat und offenbar als Toyota-Deutschlandchef ausscheidet. Imelda Labbé arbeitet seit 35 Jahren in der Automobilwirtschaft und hat in dieser Zeit Führungspositionen im In- und Ausland übernommen. Mehr als 20 Jahre lang war Labbé bei Opel und General Motors, bevor sie 2013 zu Skoda wechselte. Von 2014 bis 2016 war sie in ihrer dortigen Funktion als Geschäftsführerin in Deutschland bereits Mitglied des VDIK-Vorstands. Bis Juni dieses Jahres war sie Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für die Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing und After Sales. Ebenfalls neu in den VDIK-Vorstand gewählt wurde Florian Kraft, der seit August Vorstandsvorsitzender von Renault Deutschland ist. (aum)
Weiterlesen
Porsche gibt vier Rennfahrerinnen eine Chance
03.12.2024 - Porsche startet eine enge Kooperation mit der Initiative Iron Dames, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Rolle von Frauen im Rennsport zu stärken. Insgesamt werden vier Fahrerinnen in vier Topserien am Steuer eines Porsche 911 GT3 R sitzen. Die Dänin Michelle Gatting, Rahel Frey aus der Schweiz, Sarah Bovy aus Belgien und die Französin Célia Martin starten für die Iron Dames in Asien, Europa und in den USA. Im Rahmen Langstrecken-Weltmeisterschaft ist auch die Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans eingeplant.
Weiterlesen
Martin Fischer wird CEO von Forvia
03.12.2024 - Martin Fischer (54) wird zum 1. März 2025 Vorsitzender der Geschäftsführung von Forvia, dem Zusammenschluss von Faurecia und Hella. Er wird Nachfolger von Patrick Koller, der sein Vorstandsmandat bis Ende Mai nächtsten Jahres behält.
Weiterlesen
Ein Jaguar mit zwei Nullen
03.12.2024 - Type 00 hat Jaguar die Designstudie eines ersten vollelektrischen Sportcoupés für die angekündigte Transformation getauft. Das auf 23 Zoll großen Rädern stehende Fahrzeug wurde auf der Miami Art Week enthüllt, die bis Sonntag dauert. Den Schritt weg vom Verbrenner wird Jaguar allerdings Ende nächsten Jahres zunächst einmal mit einem viertürigen GT vollziehen. Versprochen werden Reichweiten von bis zu 770 Kilometern. In einem ersten Schritt hatte sich der legendäre britische Traditionshersteller vor zwei Jahren erst einmal einen neugestalteten Namensschriftzug sowie ein neues Emblem gegeben. (aum)
Weiterlesen
E-Auto vs. Verbrenner: Der ADAC vergleicht die Gesamtkosten
03.12.2024 - Nach dem Wegfall der staatlichen Förderprämie für Elektrofahrzeuge haben viele Hersteller die Listenpreise gesenkt oder Rabatte eingeräumt. Dennoch fragen sich viele Neuwagenkäufer, ob sich ein Stromer rechnet. Der ADAC hat einen Vergleich zwischen Diesel-, Benzin- und E-Autos gemacht. Welches Auto die kostengünstigere Wahl ist, hängt vom Fahrzeugpreis und vom persönlichen Ladeprofil ab.
Weiterlesen
Kompakt: Stil, Strom und Sportlichkeit – zum Premiumpreis
02.12.2024 - Audi elektrisiert wieder: Nach dem etwas holprigen Start in die Elektromobilität haben die Ingolstädter mit dem Elektro-SUV Q6 e-Tron bereits ein viel beachtetes Ausrufezeichen gesetzt. Auf derselben gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE), die unter anderem auch dem Macan E als Basis dient, rollt nun auch der A6 e-Tron an den Start. Als sportlich gezeichnete Sportback-Limousine und Kombiversion Avant mit schärfer abgestimmten Fahrwerk gibt es für zugegeben viel Geld, was man bei einem Tesla nicht bekommt: Produktqualität und Fahrspaß.
Weiterlesen
Bidirektionales Laden kann mehrere hundert Euro im Jahr sparen
02.12.2024 - Das Pilotprojekt „Bi-clEVer“ von Eon zeigt, dass Fahrer von Elektroautos durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der Kombination der Anwendungsfälle Vehicle-to-Home (Energie aus dem Fahrzeugakku wird im eigenen Haushalt verwendet) und Vehicle-to-Grid (Energie aus dem Fahrzeugakku wird ins Stromnetz gespeist). Die teilnehmenden Pilotkunden sowie ein digitaler Zwilling lieferten darüber hinaus weitere Erkenntnisse und zeigten die Vorlieben der Anwender.
Weiterlesen
Defender verlängert Partnerschaft mit Tusk
01.12.2024 - Die Land-Rover-Submarke Defender verlängert die Partnerschaft mit der führenden Naturschutzorganisation Tusk zum Schutz von Wildtieren und deren Lebensräumen in Afrika. Die Fortsetzung der fast 20 Jahre Zusammenarbeit wird begleitet von einer noch stärkeren Unterstützung. Die Fahrzeugbereitstellung wird aufgestockt und es werden Fördermittel für neue Projekte bereitgestellt.
Weiterlesen
Mancher wünschte sich vielleicht etwas weniger
01.12.2024 - Das Kraftfahrt-Bundesamt nennt sie Minis und das Marketing manchmal sogar viel zu hoch gegriffen „kompakt“. Allgemein üblich ist die Klassifizierung A-Segment, was immer noch besser klingt als „Kleinstwagen“ (B-Segment = Kleinwagen). Fahrzeuge dieser Kategorie stellen den Einstieg in die Welt der „richtigen“ Autos dar. Der kostet mittlerweile meistens deutlich mehr als 15.000 Euro ist die Ausnahme. 16.690 Euro ruft zum Beispiel Kia für die Einstiegsversion Edition 7 des Picanto auf.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit Silberpfeil und Stromlinie zurück zu Motorsport-Erfolgen
30.11.2024 - Juan Manuel Fangio und Sir Stirling Moss steuerten in den Mercedes-Benz W 198 R, den berühmten Stromlinienwagen zu vielen spektakulären Erfolgrn. 1965 schenkte Mercedes-Benz die Rennwagen-Ikone dem Indianapolis Motor Speedway Museum. Nun soll das ganz besondere Stück am 1. Februar 2025 neue Besitzer finden – standesgemäß bei einer exklusiven Veranstaltung von RM Sotheby’s in Stuttgart in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Classic. Der erzielte Preis dürfte ebenso beeindruckend sein wie die Renngeschichte des W 196 R.
Weiterlesen