19.11.2024 - Jaguar bereitet sich auf einen neuen Abschnitt in der Markengeschichte vor. Derzeit werden die ersten Prototypen eines neuen viertürigen GT auf britischen Straßen getestet. Die Fahrzeugerprobung wird in Kürze auf weitere Länder ausgeweitet. Das neue Modell basiert auf einer speziellen Elektroarchitektur, der JEA (Jaguar Electric Architecture). Gebaut werden wird der GT im britischen Solihull.
19.11.2024 - Kia legt von seinen Kompaktmodellen Ceed, Ceed Sportswagon und Sportage die limitierte Sonderserie „Ultimate Edition“ auf. Sie basiert auf der Einstiegsversion Vision und bietet zu einem vergleichsweise geringen Aufpreis eine umfassende Mehrausstattung, die sich dem Niveau der Ausstattungsstufe Spirit bewegt. Beim Antrieb stehen verschiedene Benzinmotoren mit Schalt- oder Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl.
19.11.2024 - Der Camper Van 64 von Hannes Camper bietet eine Vollausstattung und ein Citroën Jumper mit 165 PS zu einem überraschend günstigen Preis. Gebaut wird er bei Robeta in Slowenien, vertrieben über den Hamburger Unternehmenssitz. Praktisch ist: Hannes ist ursprünglich im Vermietgeschäft gestartet und so lässt sich der Campingvan vor dem Kauf auch ausleihen, um zu prüfen, ob er als Urlaubsmobil die Ansprüche der Kunden erfüllen kann. Geboten wird eine nahezu komplette Ausstattung, bei dem für individuelle Wünsche nur wenig Raum bleibt. Wert wird auf unter anderem, auf ressourceschonenden und nachhaltigen Materialeinsatz gelegt. Mit ein paar Nickligkeiten lässt sich da leben. Der Grundpreis liegt bei 81.900 Euro. (aum)
18.11.2024 - Auf der Fahrradrennbahn im Prager Stadtteil Bubny startete Laurin & Klement – das Vorläuferunternehmen von Skoda – heute vor 125 Jahren in das Zeitalter der Motorisierung. Am 18. November 1899 testeten die beiden Motorradmodelle Slavia A und Slavia B. Erst vier Jahre zuvor hatte die junge Firma in Mladá Boleslav mit dem Bau von Fahrrädern unter dem Markennamen Slavia begonnen.
18.11.2024 - Mahle hat von MAN den Auftrag zur Lieferung von Komponenten für den Wasserstoffmotor des h-TGX erhalten. Der Sechs-Zylinder-Direkteinspritzer hat einen Hubraum von 16,8 Litern und leistet 521 PS (383 kW). Mahle steuert seine Wasserstoff-Powercell-Unit bei, die aus Kolben, Kolbenringen, Kolbenbolzen sowie Zylinderlaufbuchsen besteht. Darüber hinaus werden weitere Elemente des Stuttgarter Automobilzuliefers für den Ventiltrieb eingesetzt.
18.11.2024 - Wer an klassische amerikanische Offroader denkt, der denkt vor allem an die legendären Modelle der Marke Jeep. Inzwischen gibt es auch wieder einen richtigen Ford Bronco, und das Pendant dazu war einst der Chevrolet Blazer, der aktuelle Blazer hat mit dem Klassiker aber so gar nichts zu tun. Und dann gab es noch die Nummer vier: Den rustikalen Scout, der von 1960 bis 1980 vom Nutzfahrzeug- und Traktorenhersteller International Harvester gebaut wurde. Nun kommt er wieder.
17.11.2024 - Dacia, seit 25 Jahren in der Renault-Gruppe Spezialist für preiswerte Mobilität, gehört zu den Gewinnern unter den Automobilherstellern. Während die meisten Marken unter Absatzproblemen leiden, steigern die Rumänen für Jahr ihren Marktanteil und hat sich in den vergangenen Jahren vom Ruf des Billigherstellers verabschiedet. Nun geht Dacia noch einen Schritt weiter und tritt in wenigen Wochen bei der prestigeträchtigen Rallye Dakar an. Bei ihrem ersten Auftritt bei der Rallye Marokko fuhr die Mannschaft Anfang Oktober gleich einen Doppelsieg ein.
17.11.2024 - John Deere und die Gewerkschaft haben sich auf eine Verlängerung der Beschäftigungsgarantie im Werk Zweibrücken geeinigt. Sie gilt nun bis Anfang 2027. Zusammen mit dem Betriebsrat wurde ein Modell entwickelt, um auf extreme Marktsituationen im Erntemaschinengeschäft noch besser und flexibler reagieren zu können, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Damit könne ein Sozialplan trotz der branchenweit stark rückläufigen Auftragslage vermieden werden.
15.11.2024 - Matthias Doht bekommt die Auszeichnung „Goldener Kolben 2025“ des Forums für Fahrzeuggeschichte. Der Diplomingenieur ist Mitbegründer des Vereins „Automobilbaumuseum Eisenach“ und Initiator, privater Gründungsstifter und Geschäftsführer der Stiftung Automobile Welt Eisenach sowie langjähriger Leiter des dortigen Automobilmuseums.
15.11.2024 - Zum 75-jährigen Markenjubiläum belebt Abarth die Kooperation mit der italienischen Uhrenmanufaktur Breil neu und bringt den Chronographen Abarth 75° Anniversario heraus. Das Design der sportlichen Herren-Armbanduhr ist vom Sondermodell Abarth 695 „75° Anniversario“ inspiriert. Markante Kennzeichen des Chronographen sind anlog zum Auto der überwiegend schwarze Look mit goldenen Details.
15.11.2024 - In den ersten zehn Monaten des Jahres sind in Deutschland 1.086.988 Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen worden. Das sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts 46,3 Prozent aller Anmeldungen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 47,7 Prozent gewesen. Während die Gesamtzulassungen aktuell lediglich 0,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen, sind es bei den alternativen Antriebsarten minus 3,4 Prozent.
15.11.2024 - Mit gleich drei Ausstellungen feiert Fiat in Turin das 125-jährige Markenbestehen. Das Museo Nazionale dell’Automobile erzählt mit „125 volte FIAT – La modernitá attraverso l’imaginario FIAT“ die Geschichte der 1899 gegründeten Fabbrica Italiana Automobili Torino – kurz Fiat – im Kontext der Industrieentwicklung im 20. Jahrhundert. Die Präsentation „125-mal Fiat – Die Moderne in der Fantasie von Fiat“ (so die Übersetzung) läuft noch bis zum 4. Mai 2025. Der Heritage Hub widmet sich unter dem Motto „Insolite e Sorprendenti FIAT” parallel den weniger bekannten und einigen überraschenden Modellen aus der Historie. Und das Centro Storico von Fiat zeigt bislang unveröffentlichte Dokumente aus den Archiven.