Art - Aktuelle Meldungen

Kymco und Livewire kündigen elektrischen Maxiscooter an
05.11.2024 - Livewire, Elektroableger von Harley-Davidson, und der taiwanesische Rollerhersteller Kymco wollen im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft einen batteriebetriebenen Maxiscooter entwickeln. Er soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 auch in Europa angeboten werden. Basis ist der Antriebsstrang der Livewire S2. Erste Bilder zeigen einen Adventure-Roller und eine Ausführung, die ein wenig an den immer noch futuristischen Stil des früheren Honda Vultus erinnert.
Weiterlesen
Stellantis startet zuversichtlich ins letzte Quartal
05.11.2024 - Stellantis ist in Deutschland gut in das letzte Viertel des Jahres gestartet. Für Oktober meldet der Mehrmarkenkonzern knmapp 35.500 Neuzulassungen inklusive leichter Nutzfahrzeiuge. Das sind 7,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Gesamtmarkanteil kletterte auf 13,8 Porzent.
Weiterlesen
EICMA 2024: Die Aprilia Tuono 457 macht sich nackt
05.11.2024 - Es ist nur folgerichtig: Nach dder vollverkleideten RS geht die Aprilia Tuono 457 auf der Mailänder Messe EICMA (–10.11.) nun auch unter die Naked Bikes. Dabei hebt sich die neue Variante in vielen Designdetails von ihrer Supersportschwester ab. So sind Tank, Seitenteile und das Heck neu gestaltet. Aprilia verspricht für das trocken 159 Kilogramm wiegende neue Modell mit Aluminiumrahmen das klassenbeste Leistungsgewicht in der 48-PS-Klasse. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein Fünf-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphonekonnektivität und hinterleuchtete Schalter.
Weiterlesen
Erstes Reisemobil mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
05.11.2024 - Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan und den California mit einem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb als Multivan eHybrid 4Motion oder als California eHybrid 4Motion. Beide Modelle werden zusammen mit dem elektrischen ID. Buzz im deutschen Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover gebaut. Sie sind ab sofort in Europa bestellbar: Der Multivan kostet ab 70.668,15 Euro; der stets mit verlängerter Karosserie und zwei Schlafplätzen unter dem Aufstelldach gebaute California ab 77.772,45 Euro. Mit zwei weiteren Schlafplätzen im Innenraum (ab „Beach Tour“) startet der California zu Preisen ab 82.907,30 Euro.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Ein kleiner Corsa ist der einmillionste Opel aus Eisenach
05.11.2024 - Opel, die Marke mit dem Blitz, ist seit mehr als drei Jahrzehnten mit Thüringen und Eisenach verbunden. Opel eines der ersten Unternehmen, die sich schon im Jahr der Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern engagierten und damit den Grundstein für eine bis heute währende Geschichte legte – mit Autos „Made in Eisenach“. Bereits am 10. November 1999 fuhr in dem Werk der einmillionste Opel vom Band: ein schwarzer Corsa B in der Ausstattungsvariante „Edition 100“.
Weiterlesen
EICMA 2024: Lückenschluss bei BMW
05.11.2024 - Schon länger wartet die Motorradszene bei BMW auf den Lückenschluss zwischen der G 310 und der F 800/900. Herausgekommen ist jetzt eine 450er. Auf der Mailänder EICMA (–10.11.) zeigt der deutsche Marktführer die Concept F 450 GS für die 35-kW-Klasse und den A2-Führerschein. Die Enduro hat einen Zwei-Zylinder-Reihenmotor, wiegt rund 175 Kilogramm und trägt vorne ein 19-Zoll-Vorderrad. Eine Serienversion mit Kurven-ABS und Fahrmodi sowie Konnektivität soll bereits im kommenden Jahr vorgestellt werden. (aum)
Weiterlesen
Mazda 3 und CX-30: Mehr Hubraum, besserer Durchzug
04.11.2024 - Neuer Einstieg für den Mazda 3 und den CX-30. Ein 2,5-Liter-Benzinmotor mit Mildhybrid-Technologie und 140 PS ersetzt die bisherigen Zweiliter-Varianten mit 122 und 150 PS und verspricht mehr Kraft und Effizienz für Kompaktklässler und Crossover. Vor allem bietet der e-Skyactiv G 140 im Alltag ein höheres und früher einsetzendes Drehmoment, das mit 238 Nm schon bei 3300 U/min erreicht wird – 25 Nm mehr und 700 Umdrehungen früher als zuvor. Das macht sich besonders in niedrigen und mittleren Drehzahlbereichen bemerkbar, also genau dort, wo viele die meiste Zeit fahren. Im ersten Testlauf demonstrierte das Triebwerk diese Qualität besonders beim bummeligen Dahingleiten und spontanem Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus.
Weiterlesen
Tanken wieder teurer
04.11.2024 - Nach mehreren Monaten rückläufiger Entwicklung sind die Kraftstoffpreise in Deutschland im Oktober wieder gestiegen. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Mittel 1,672 Euro. Das sind 2,2 Cent mehr als im September. Bei Diesel betrug der Preisanstieg 2,7 Cent auf ein Monatsmittel von 1,571 Euro je Liter.
Weiterlesen
Die europäischen Motorradmärkte entwickeln sich unterschiedlich
04.11.2024 - Die Motorradneuzulassungen in den fünf größten europäischen Märkten, die für rund 80 Prozent der Verkäufe stehen, sind in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. 885.500 Auslieferungen sind ein Plus von 1,3 Prozent. Die Länder entwickelten sich aber unterschiedlich.
Weiterlesen
Can-Am Outlander 850 / 1000 R: Wo es für andere nicht mehr weitergeht
04.11.2024 - Auf der amerikanischen Ranch oder bei den Schafhirten in den schottischen Highlands gehören sie zum Alltag, hierzulande sind ATV eher selten in der Landwirtschaft zu finden. Dafür steigt von anderer Seite seit einigen Jahren das Interesse an den All Terrain Vehicles: Einsatzkräfte von der DLRG über die Feuerwehr bis hin zum THW wissen die Qualitäten der kleinen 4x4-Fahrzeuge vor allem als First Responder immer mehr zu schätzen, denn für sie geht es auch dann noch voran, wenn es für die größeren und schwereren Geländewagen nicht mehr weitergeht. Dann ist zum Beispiel für den Can-Am Outlander der Weg noch lange nicht zu Ende.
Weiterlesen
 Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
04.11.2024 - Auch Kleinvieh macht Mist. Das gilt nicht nur des Klimas und des Methans wegen, es gilt auch im Hinblick auf die Vermeidung von Unfällen. So will die Grünen-Politikerin Alke Voß, Mobilitätsdezernentin der Stadt Kiel, das Rückwärts-Ausparken aus Grundstücken verbieten. In der Statistik findet sich zwar kein Hinweis auf die Wirksamkeit. Aber es könnte ja sein. Deswegen müssen neue Grundstückausfahrten so gebaut sein, dass Parkende darauf wenden können. Vorwärts rein und vorwärts raus gilt aber auch für alte Höfe, sowie ein Umbau ansteht. Erstaunlicherweise nimmt eine Grüne in Kauf, dass dafür noch mehr Vorgarten zugunsten von Autos versiegelt wird. Aber nichts ist umsonst, auch nicht, wenn man ein Zeichen setzen will.
Weiterlesen
Die GTÜ hilft mit dem „Ratgeber Klassik“
03.11.2024 - Jede Menge Informationen und Tipps für Old- und Youngtimerbesitzer verspricht der neue „Ratgeber Klassiker“ der Gesellschaft für Technische Überwachung. Die 124 Seiten umfassende Broschüre ist bewusst im Magazinstil gehalten. Sie fundiert und doch locker geschrieben ein breites Themenspektrum ab, das von der Planung von Reparaturen und Restaurierungen über das sichere und genussvolle Reisen mit dem Klassiker bis hin zu rechtlichen und technischen Hinweisen für den Alltag mit einem historischen Fahrzeug reicht.
Weiterlesen