Art - Aktuelle Meldungen

Gut gefedert fährt es sich besser: Wie sich Camper auf Komfort trimmen lassen
02.11.2024 - Wer sich ein Reisemobil zulegt, wird zwar nicht gleich zum Trucker, fährt aber auf der Basis des Transportgewerbes. Denn die Unterbauten für teil- oder vollintegriete Wohnmobile stammen ausnahmslos aus den Nutzfahrzeugabteilungen der Hersteller, ebenso die beliebten Camper-Kastenwagen. Im gewerblichen Einsatz geht es eher um möglichst hohe Nutzlast, Fahr- und Federungskomfort spielen bei der Entwicklung weniger eine Rolle. Das bekommen Camper im Urlaub nicht selten zu spüren. Doch es gibt Abhilfe.
Weiterlesen
Der Yamaha T-Max bekommt ein Update
01.11.2024 - Er war vor nahezu einem Vierteljahrhundert der Vorreiter aller motorradähnlichen großen Sportroller. Für 2025 unterzieht Yamaha den T-Max einer umfangreichen Modellüberarbeitung. Es gibt eine neu gestaltete Frontpartie, verbesserte Assistenzsystreme und ein umfangreicheres Display. Wichtigste technische Neuerung ist die Einführung des kurventauglichen ABS.
Weiterlesen
Ein Skorpion für die sportliche Familie
01.11.2024 - Als erste Marke im Stellantis-Konzern besitzt Abarth eine vollständig elektrische Modellpalette. Der 600e ist nicht nur der leistungsstärkste Vertreter in der 75-jährigen Geschichte des Herstellers, sondern auch der erste Fünftürer im Markenzeichen des Skorpions. Die Preisliste für die Version 600e Turismo mit 175 kW (240 PS) beginnt bei 44.990 Euro, das auf 1949 Exemplare begrenzte Topmodell 600e Scorpionissimo (207 kW/280 PS) kostet 4000 Euro mehr. Beide Varianten erreichen bei 200 km/h ihre Höchstgeschwindigkeit.
Weiterlesen
Ratgeber: So überwintert der Camper
01.11.2024 - Was Kanada recht ist, ist Deutschland nur billig. Der Herbst hat vielen Campern noch traumhafte Sonnentage beschwert, und wer in den Laubwäldern oder Weinregionen unterwegs war, konnte eine Farbenpracht erleben, die einem Indian Summer in Nordamerika zu Ehre gereicht hätte. Dennoch neigt sich die Reisesaison dem Ende zu und alle, die ihr Reisemobil nicht als rollende Skihütte einsetzen wollen, sollten einige Vorkehrungen treffen, damit der Start ins nächste Frühjahr mühelos und schadenfrei gelingt. Denn ohne Vorbereitung können Technik, Möbel und Polster durch Kälte und Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Weiterlesen
Hyundai Initium: Zukunftsvision Wasserstoff
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
Weiterlesen
Mahle macht’s dem Pedelec leichter
30.10.2024 - Mahle bietet Fahrradherstellern für eine einfache Integration ins Pedelec und größere Gestaltungsfreiheiten sein neues XS-System an. Es setzt auf eine externe Batterie. Die Mahle eX1 kann dann mit den Motoren X20 und X30 kombiniert werden. In Verbindung mit dem kleineren Antrieb wiegt das System nur zweieinhalb Kilogramm und erzeugt so viel Drehmoment wie ein 55 Newtonmeter starker Mittelmotor. Die Batterie mit einer am Alltagsgebrauch ausgerichteten Kapazität von 170 Kilowattstunden wiegt 1000 Gramm und passt in einen Standard-Wasserflaschenhalter.
Weiterlesen
Überarbeiteter Opel Mokka hat Premiere
30.10.2024 - Opel präsentiert als Premiere auf der Auto Zürich 2024 (6.–10.11.) den überarbeiteten Mokka. Ebenfalls zu sehen gibt es die beiden Neuheiten Frontera und Grandland sowie den Opel Experimental, der vergangenes Jahr auf der IAA in München vorgestellt wurde. Opel Schweiz stellt mit Blick auf die nächste Camping-Saison zudem einen speziell ausgerüsteten Zafira in der Sonderedition „Silvaplana“ sowie den Combo mit Dachzelt vor.
Weiterlesen
Erstes Motorrad mit Matrix-LED-Scheinwerfer
30.10.2024 - Mit sehr umfangreichen Modellpflegemaßnahmen und einigen technischen Neuerungen schickt Yamaha die Tracer 9 GT ins neue Modelljahr. Als GT+ bringt sie alles mit, was Yamaha aktuell zu bieten hat – unter anderem serienmäßig das neue automatisierte Schaltgetriebe Y-AMT – sowie adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Toter-Winkel- und Kollisionswarner sowie die Fahrzeughaltekontrolle. Beide Varianten verfügen als Weltneuheit über den ersten adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer an einem Motorrad. Er besteht aus mehreren Ablend- und Fernlicht-LEDs, die sich automatisch dem Umgebungsverkehr und den Wetterbedingungen sowie der Schräglage anpassen.
Weiterlesen
Der VW-Konzern macht knapp 13 Milliarden Euro Gewinn
30.10.2024 - Dank volumenbedingter Steigerungen um Finanzgeschäft hat der Volkswagen-Konzern in den ersten drei Quartalen des Jahres den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 2,2 Milliarden Euro auf 237,3 Milliarden Euro gesteigert. Der Umsatz im Automobilbereich ging leicht um ein Prozent zurück. Der Fahrzeugabsatz sank um vier Prozent auf 6,5 Millionen Einheiten. In Westeuropa gingen die Auslieferung nur leicht um ein Prozent zurück, in China betrug das Minus zwölf Prozent. In Nord- und Südamerika stiegen die Verkäufe hingegen. Der Gewinn betrug 12,9 Milliarden Euro nach 16,2 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten des Vorjahres (minus 21 Prozent). (aum)
Weiterlesen
Aceman: Der Mini für die Kleinfamilie
30.10.2024 - Was kann der neue Mini mit fünf Türen und ordentlichem Kofferraum? Erstaunlich flott und kultig sein, haben wir bei einer ersten Testfahrt mit dem vollelektrischen Aceman festgestellt. Und er ist nicht einmal besonders teuer. Um so ein Auto auf die Räder zu stellen, war der Konzernmutter BMW kein Weg zu weit. Die bayerisch-britische Koproduktion gelang mit Hilfe der Chinesen. Der Aufwand hat sich gelohnt: Der Aceman hat das Zeug, viele Mini-Fans zu elektrifizieren.
Weiterlesen
VDA: Elektromobilität kostet jeden dritten Job
29.10.2024 - Was bedeutet es für die Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie, wenn 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen? Diese Frage hat sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) gestellt und eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist ernüchternd: Seit 2019 sind bereits 46.000 Arbeitsplätze verschwunden. Die meisten davon bei Zulieferern. Und das ist erst der Anfang.„Der Wandel hin zur Elektromobilität wird zu Beschäftigungsverlusten führen“, macht VDA-Präsidentin Hildegard Müller klar.
Weiterlesen
„Da sind ein paar Bietern die Pferde durchgegangen“
29.10.2024 - Schon die Ankündigung des Auktionshauses Sotheby’s ließ Oldimerfans den Atem stocken: Rudi Klein, Autosammler und Betreiber eines Schrottplatz für europäische Autos in Los Angeles, hatte über Jahrzehnte teure Sportwagen und Luxuskarossen gekauft. In seinem ganzen Ausmaß nur Insidern bekannt, wurde die Sammlung nun von den Nachkommen unter den Hammer gebracht. Die Auktionsergebnisse sind so spektakulär wie die Sammlung selbst.
Weiterlesen