16.10.2024 - Eine alte Motorsport- und Marketingweisheit besagt, „win on sunday, sell on monday“. Ganz so schnell geht es bei Ducati zwar nicht, aber ab Januar kann dort die Desmo 450 MX bestellt werden. Die ersten Fahrzeuge sollen im Juni ausgeliefert werden. Die neue Motocross-Maschine hat gleich in ihrer diesjährigen Debütsaison mit Alessandro Lupino die italienische Meisterschaft gewonnen. Im nächsten Jahr startet die Desmo 450 X dann mit Jeremy Seewer in der Weltmeisterschaft, während Alessandro Lupino und Tony Cairoli bald die ersten Tests mit dem 250er-Modell absolvieren. (aum)
16.10.2024 - Nissan startet morgen den Online-Vorverkauf des Ariya Nismo. Es ist das erste elektrische Modell der Motorsportabteilung. Die ersten 250 europäischen Kunden, die sich bis Ende des Monats für das Fahrzeug in der Farbe Stealth Grey entscheiden, erhalten Vorteile. In Deutschland gibt es einen Ladegutschein in Höhe von 470 Euro für die Nissan-Charge-App. Der Nissan Ariya Nismo e-4ORCE hat Allradantrieb und eine Leistung von 320 kW (435 PS). Er beschleunigt in fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h, den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h erledigt er in 2,4 Sekunden.
15.10.2024 - Fiat ist offizieller Fahrzeugpartner des Internationalen Filmfestivals in Rom, das in den kommenden zwei Wochen stattfindet. Den Gästen des „Festa del Cinema di Roma“ stehen der Topolino, der Grande Panda, der 600 Elektro und Hybrid sowie der E-Ulysse für die Fahrt zum Roten Teppich zur Verfügung. Der Grande Panda hat beim Filmfestival einen seiner ersten öffentlichen Auftritte. (aum)
15.10.2024 - Kunden, die sich während der „Gewerbewochen“ bei Peugeot bis zum 30. November für einen neuen Partner, Expert, oder entscheiden bekommen das dreijährige Servicepaket kostenlos dazu. Es deckt eine jährliche Laufleistung von 30.000 Kilometern ab. Das Angebot gilt bei Finanzierung, Leasing und Barzahlung. Aktuell bietet Peugeot im Rahmen der Aktionswochen seine Transporter zu Netto-Leasingraten ab 209 Euro im Monat an. (aum)
15.10.2024 - Die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern zeigt derzeit ein Nord-Süd-Gefälle. Kraftfahrer im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg können sich gegenwärtig über die bundesweit niedrigsten Kraftstoffpreise freuen, während es im Norden am teuersten ist. Mit durchschnittlich 1,636 Euro je Liter Super E10 ist Benzin im Saarland um acht Cent preiswerter als in Schleswig-Holstein und Hamburg, wo der Sprit im Mittel 1,716 Euro kostet. Auch mit Diesel können die Autofahrer im Saarland aktuell ihre Tanks am günstigsten nachfüllen. Ein Liter kostet dort 1,550 Euro, während er in Mecklenburg-Vorpommern mit 1,615 Euro im Schnitt sechseinhalb Cent teurer ist. (aum)
15.10.2024 - Der Umstieg der Bundesbürger auf Elektroautos ist nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 extrem ins Stocken geraten. Nur 3,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel von Juli bis September 2024 stiegen Privatpersonen, die bislang ein Auto mit Verbrennungsmotor hatten, auf einen Pkw mit reinem Elektroantrieb um. Das ist das Ergebnis des E-Barometers der HUK-Coburg-Versicherung, das heute veröffentlicht wurde.
15.10.2024 -
Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos an deutschen Autobahnen ist nach wie vor verbesserungswürdig. Zu diesem Urteil kommt der ADAC, der 40 Rastanlagen entlang der wichtigsten Autobahnrouten getestet hat. Während an drei Tankstellen überhaupt keine Möglichkeit bestand, den Stromspeicher wieder aufzufüllen, zeigten die übrigen erhebliche Unterschiede, die sich, so der Automobilclub, „auf den Komfort und die Praxistauglichkeit der E-Mobilität auf Langstreckenfahrten auswirken“.
14.10.2024 - Mahle wird gemeinsam mit Valeo Elektromotoren für höhere Leistungen entwickeln. Es handelt sich um eine magnetfreie E-Achse, die in Fahrzeugen mit Leistungen von 220 kW bis 350 kW (300 bis 476 PS) zum Einsatz kommen soll. Mit dem „iBEE“ genannten System (Inner Brushless Electrical Excitation – innere bürstenlose elektrische Energieübertragung) wollen die beiden Unternehmen Leistung und Effizienz magnetfreier E-Motoren auf ein neues Niveau heben.
14.10.2024 - Im Mai 2023 durchsuchen zwei Dutzend Beamte Werkstätten, Büros und Privaträume der Firma Kienle Automobiltechnik. Der Geschäftsführer Klaus Kienle gilt als einer der besten Restauratoren weltweit für eine Ikone der deutschen Automobilkunst: den Mercedes 300 SL. Die Behörden werfen Kienle gewerbsmäßigen Betrug vor. Konkret geht es um einen SL aus dem Jahr 1961. Dessen Wert: rund 1,6 Millionen Euro. Kienle soll den Flügeltürer als Fälschung verkauft haben. Der Fall sorgt in der Welt der Luxus-Klassiker für Aufregung. Handelt es sich um einen Einzelfall oder steckt mehr dahinter? Dieser Frage geht morgen eine Dokumentaion im SWR Fernsehen nach, die von 21 bis 21.45 Uhr ausgestrahlt wird.
14.10.2024 - Citroën gibt auf dem Pariser Autosalon (–20.10.) einen Ausblick auf die nächste Generation des C5 Aircross. Mit einer Länge von 4,65 Metern ist das komplett neu designte Konzeptfahrzeug 15 Zentimeter länger als das aktuelle Modell. Viel Augenmerk legten die Entwickler auf die Senkung des Luftwiderstand. Auffällig sind zum Beispiel die kleinen Winglets an der D-Säule. Citroën verspricht unter anderem für den Plug-in-Hybird eine Erhöhung der elektrischen Reichweite um rund 30 Kilometer.
14.10.2024 - Mit dem Aion V bringt der chinesische Staatskonzern GAC sein erstes Auto nach Europa. Das 4,60 Meter lange SUV feiert heute seine Premiere auf dem Pariser Autosalon (–20.10.). Der jüngste Neuzugang aus China hebt sich beim Design nicht von der in diesem Segment inzwischen international verbindlichen Formensprache und passt sich nahtlos in das Straßenbild ein. GAC verspricht je nach Variante eine elektrische Reichweite von bis zu 750 Kilometern und einen Verbrauch von 12,8 kWh auf 100 Kilometer. Die Ladeleistung beträgt 170 kW.
13.10.2024 - Die Deutsche Alpenstraße ist unter den Ferienstraßen Deutschlands die älteste Strecke, die sich mit einem solchen Titel schmücken darf. Sie verbindet die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bayerns miteinander und erstreckt sich auf 484 Kilometern zwischen Lindau im Bodensee im Westen und Schönau am Königssee im Osten, der südlichsten Gemeinde der Republik – oder umgekehrt und ist in beide Richtungen beschildert. Jetzt im Herbst bietet sie sich als ausgezeichnetes Ausflugziel für eine mehrtägige Reise am nördlichen Fuß der Alpen an.