05.09.2024 - Zum Marktstart des neuen Nissan Qashqai setzt der japanische Hersteller ein markantes Wahrzeichen der Düsseldorfer Rheinkulisse in Szene. Morgen und übermorgen jeweils ab 20.30 Uhr wird im Rahmen einer fünfminütigen Illumination eine Kunstinstallation sowie ein einminütiger Spot zum neuen Nissan-Crossover auf den 240,5 Meter hohen Fernsehturm der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt projiziert. Die Marketing-Aktion soll – gutes Wetter vorausgesetzt - vom Rheinufer und von der Altstadt gut zu sehen sein. (aum)
05.09.2024 - In Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Ora Ïto hat Renault den R 17 von 1971 neu interpretiert und eine moderne Neuauflage des historischen Modells geschaffen. Der „R17 electric restomod x Ora Ïto“ ist allerdings als Einzelstück konzipiert und soll nicht als Vorläufer für ein zukünftiges Serienfahrzeug gelten. Zu sehen ist das Showcar zunächst beim „Chantilly Arts & Elegant Richard Mille“ (12. bis 15. September), bevor es auf dem Pariser Salon einer größeren Öffentlichkeit präsentiert wird.
05.09.2024 - Eon und Media Markt Saturn schließen eine Partnerschaft zum Aufbau einer bundesweiten Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos aus. Bis zum Jahr 2026 sollen zunächst etwa 300 neue öffentliche Ladepunkte an rund 80 stark frequentierten Fachmärkten des Elektronikhändlers entstehen. Mit der Planung und dem Bau wurde bereits begonnen, so dass Kunden im laufenden Jahr die Lademöglichkeiten an den Märkten schon nutzen können.
05.09.2024 - Zum Start des neuen Caddy-Modelljahrgangs bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) die zusätzliche Variante „Flexible“ mit gewerblicher N1-Zulassung an. Die Besonderheit: Die 3er-Sitzbank in der zweiten Reihe lässt sich wahlweise und einfach komplett hochklappen und wird somit zu einer stabilen Lade-Trennwand. Sekundenschnell lässt sich so der Laderaum vergrößern. So kann spontan entschieden werden, ob zwei oder doch bis zu fünf Menschen befördert oder mehr Waren, größere Werkzeuge und Materialen transportiert werden sollen. Bei hochgeklappter Rückbank lässt es sich auch über die Schiebetüren beladen und natürlich über das Heck.
05.09.2024 - Toyota und BMW wollen bei der Wasserstofftechnologie enger zusammenarbeiten. Dazu arbeiten sie gemeinsam an der Entwicklung eines Brennstoffzellensystems der dritten Generation, das in Modellen beider Hersteller eingesetzt werden soll. Toyota hat mit dem Mirai und dem Hilux FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) bereits zwei Brennstoffzellenmodelle im Markt. BMW plant die Einführung seines ersten Serienfahrzeugs mit Brennstoffzellenantrieb im Jahr 2028.
05.09.2024 - Auch Volvo setzt weiterhin auf Verbrenner-Technologie. Parallel zum gerade erst präsentierten Elektro-Topmodell EX90 schickt das chinesisch-schwedische Unternehmen zum Ende des Jahres das Verbrenner-Pendant XC90 in die deutschen Showrooms. Die Neuauflage des bisherigen SUV-Topmodells wird als Mildhybrid-Benziner B5 AWD und als Plug-in-Hybrid T8 AWD angeboten. Der Plan, bis 2030 nur noch BEV bauen zu wollen, ist damit hinfällig. Weil sich „der Premium-Markt für vollelektrische Fahrzeuge in mehreren Schlüsselmärkten noch entwickelt, bleiben Plug-in-Hybride für die Unternehmenspläne zum Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren weiterhin von entscheidender Bedeutung“, heißt es dazu in der Pressemitteilung.
04.09.2024 - Auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon (15. bis 20. Oktober) hat sich die Renault-Gruppe in Halle 6 gleich fünf Stände reserviert, auf denen sieben Weltpremieren und zwei Konzeptfahrzeuge gezeigt werden sollen. Highlight des heimischen Auftritts der Hauptmarke wird der neue Renault 4, der als weiteres Elektrofahrzeug im B-Segment neben dem Renault 5 debütiert. Im kommenden Jahr soll das vollelektrische Angebot dann mit dem Twingo abgerundet werden. Mit einem Konzeptfahrzeug will die Marke außerdem einen Ausblick auf ihre nachhaltige Zukunft und Dekarbonisierung geben.
04.09.2024 - Bereits seit Mai 2024 unterstützt Peugeot das Unterwasserforschungsprogramm „Under the Pole“. Es verbindet Expeditionen auf der ganzen Welt, wissenschaftliche Forschung und Aktionen zur Sensibilisierung zum Schutz der Ozeane. Als „offizieller Partner für Aufklärung“ will die französische Stellantis-Marke die Zusammenarbeit mit der Meeresschutzinitiative nun weiter ausbauen.
04.09.2024 - Auch Toyota wird auf der diesjährigen IAA Transportation Hannover in der Halle 13 mit einem rund 700 Quadratmeter großen Messestand vertreten sein. Im Mittelpunkt steht hier der Proace Max, mit dem die Nutzfahrzeugsparte Toyota Professional in Europa erstmals in die 3,5 Tonnen-Klasse der großen Transporter einsteigt. Neben einer batterieelektrischen Version wird der Neuling mit einer Fülle von Umbaumöglichkeiten für alle denkbaren Anforderungen angeboten.
04.09.2024 - Der neue Volvo EX90 rollt auf die Straßen. Die ersten Exemplare des vollelektrischen Premium-SUV sollen noch in diesem Monat an Kunden in den USA und in Europa ausgeliefert werden. Weitere Märkte folgen im Verlauf des vierten Quartals dieses Jahres und im ersten Quartal 2025. In Deutschland wird der Volvo EX90 zu Preisen ab 83.700 Euro angeboten.
04.09.2024 - Im August wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 197.322 Pkw neu zugelassen und damit -27,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. 65,1 Prozent (-32,1 %) davon wurden gewerblich, 34,8 Prozent (-18,1 %) privat zugelassen. Weiter dramatisch ist dabei der Rückgang bei den batterieelektrischen Elektroautos (BEV). Mit 27.024 Neuwagen blieb diese Antriebsart um -68,8 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Der Anteil der BEV an den Gesamtzulassungen lag somit nur noch bei 13,7 Prozent, während er im August des vergangenen Jahres noch 31,7 Prozent betrug.
03.09.2024 - Toyota bietet den RAV4 Plug-in Hybrid ab sofort in einer neuen Einstiegsversion an, die den Preis für das Topmodell der SUV-Baureihe auf 52.790 Euro drückt. Außerdem senkt Toyota die Preise aller bestehenden Varianten des RAV4 Plug-in Hybrid noch einmal um 3000 Euro.