02.09.2024 - Skoda feiert zwei besondere Jubiläen seiner Werke Kvasiny und Vrchlabí: Vor 90 Jahren begann die Fahrzeugproduktion in Kvasiny, seit 1947 zählt der Standort zum Produktionsnetzwerk der Marke Skoda. Die Geschichte der Fabrik in Vrchlabí reicht sogar 160 Jahre zurück. Die ersten Fahrzeuge liefen dort 1946 vom Band. Heute setzen beide Standorte stark auf Technologien aus dem Bereich der Indutrie 4.0. In Kvasiny fertigt Skoda aktuell die Baureihen Karoq, Kodiaq und Octavia, Vrchlabí produziert vor allem 7-Gang-Direktschaltgetriebe des Typs DQ200.
02.09.2024 - Ab sofort ist Emmanuel Alexandre neuer Direktor Finanzen der Nissan Deutschland GmbH. Er folgt auf Xaver Benz, der andere Aufgaben innerhalb der Nissan Organisation wahrnehmen soll.
02.09.2024 - Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende noch einmal sehr starken Urlauberverkehr. Mit Bayern und Baden-Württemberg enden in den letzten beiden Bundesländern die Ferien. Der Rückreiseverkehr macht sich vor allem in Süddeutschland bemerkbar. Auch die während des Berufsverkehrs verursachten Staus nehmen deutschlandweit zu. Zwangsstopps gibt es vor allem an Baustellen. Das Lkw-Fahrverbot an Samstagen gilt nicht mehr.
02.09.2024 - Citroën will sich in Deutschland neu positionieren. Mit einem aufgefrischten Modellprogramm, das in Ausrichtung und Preisgestaltung individuelle Mobilität für viele zugänglich machen soll, sowie durch gezieltes Event-Sponsoring will die Marke mit dem Doppelwinkel eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Als neue Markenbotschafter wurden dazu die beiden deutschen Spitzen-Kitesurfer Linus Erdmann und Finn Flügel gewonnen, nachdem bereits im vergangenem Jahr Skateboard-Pionier und -Unternehmer Titus Dittmann als Werbepartner verpflichtet wurde.
02.09.2024 - Am Freitag startet ein Bündnis der Branche der Erneuerbaren Energien die „Initiative Klimabetrug stoppen“. Sie soll gegen den Betrug mit Emissions-Reduktionen bei gefälschten Projekten und fälschlich als fortschrittlich deklarierte Biokraftstoffe angehen. Aber beruht die deutsche Treibhausgasquote (THG) von rund 300 Euro pro Jahr und Elektroauto nicht sowieso auf einem staatlich sanktionierten Selbstbetrug? Schließlich emittiert ein Elektroauto erst nach rund einem Jahrzehnt Betrieb weniger CO2 als ein vergleichbarer Verbrenner. Dem E-Bürger bringt THG aber jetzt Geld und der Industrie billige Emissionsrechte. Das ist legal, aber auch legitim?
01.09.2024 - Ging es in heimischen Gefilden früher meist darum, dass einem als Motorradfahrer nicht zu kalt wurde, steht nun immer öfter die Frage im Raum, wie man sich bei den zunehmenden Temperaturen am besten anzieht. Zubehörmulti Louis hat frisch einen preisgünstigen Sommerhandschuh ins Sortiment aufgenommen. Der Fastway H-2204 (was immer die Modellbezeichnung sagen möchte) besteht aus einem Materialmix, der für hohen Tragekomfort sorgt.
31.08.2024 - Traditionell am ersten Samstag eines Monats lädt die Toyota Collection in der Deutschlandzentale in Köln wieder zum Public Opening ein. Der Thementag von 10 bis 14 Uhr widmet sich dieses Mal den Kleinwagen. Die Spannbreite der ausgestellten Fahrzeuge reicht vom Publica, der vor 50 Jahren als Toyota 1000 in Deutschland startete, über den Starlet von 1978 mit trendiger Heckklappe, den Crossover-Vorreiter Tercel 4WD, den Yaris als Hybrid-Pionier in der kleinen Klasse und den Aygo X bis zum kompakten Corolla, dem meistproduzierten Pkw der Welt.
31.08.2024 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist Co-Gastgeber der erstmals stattfindenden Rhein-Main-Klassik. Die Rallye für historische Fahrzeuge führt vom 13. bis 15. September im Rahmen der Automechanika von Frankfurt aus in die Region. Startberechtigt sind Old- und Youngtimer bis Baujahr 2004. Die Veranstaltung ist als Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsfahrt ausgeschrieben. Start ist am Messeglände, Ziel ist das AvD-Haus in Frankfurt-Niederrad.
30.08.2024 - Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Verkehrserziehung. Und die darf auch Spaß machen, denn dann lernen Heranwachsende schneller und dauerhafter. Besonders vielversprechend sind daher nach Ansicht der Gesellschaft für Technische Überwachung spielerische Ansätze, um Informationen zu vermitteln und das richtige Verhalten zu trainieren. Spielerisch zu lernen hat Tradition: Aus den 50er Jahren stammt die Idee von Friedrich Peltzer, Verkehrsmodelle im Maßstab 1:100 zur spielerischen Verkehrserziehung einzusetzen. Dazu gab es Lernmaterial wie zum Beispiel Straßenpläne. Sein Unternehmen Wiking ist bis heute für seine Modellautos bekannt.
30.08.2024 -
Der deutsche Caravaning-Markt bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 wurden nach Angaben des Caravaning Industrieverbands (CIVD) 67.681 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Das sind 7,2 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023, wobei die Nachfrage nach Wohnwagen mit knapp 15.000 Einheiten leicht rückläufig war (minus 1,1 Prozent). Der anhaltende Trend zu individuellem und flexiblem Urlaub mit Reisemobilen oder Caravans stärke die deutsche Wirtschaft und den Inlandstourismus, teilte der Verband im Vorfeld des heute in Düsseldorf beginnenden Caravan-Salons mit. Eine neue Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (DWFI) bestätigt zudem, dass Caravaning im Vergleich zu anderen Urlaubsformen in Europa die kostengünstigste Art des Reisens ist.
30.08.2024 - Seit 2000 bietet Hyundai den Santa Fe in Deutschland an, der für die Koreaner mit insgesamt 83.700 Verkäufen eine „Erfolgsgeschichte“ darstellt. In der fünften Generation, die jetzt zum Händler rollt, präsentiert sich das SUV mit kantigem Design und riesigem Innenraum, in den fünf, sechs oder sieben Sitze plus Gepäck passen, als veritables Flaggschiff – zumindest bis der jetzt angekündigte Vollelektriker Ioniq 9 im kommenden Jahr den Titel übernimmt. Dagegen wird der Santa Fe mit zwei elektrifizierten Antrieben auskommen müssen.
30.08.2024 - Volkswagen arbeitet in Kooperation mit dem deutschen Start-up Revoltech aus Darmstadt an einer Alternative zu Leder und Kunstleder auf Basis von Industriehanf. Die Entwicklung könnte ab 2028 als nachhaltiges Oberflächenmaterial in Modellen der Marke zum Einsatz kommen. Das aus vollständig biobasiertem Hanf gewonnene Material nutzt Reststoffe der regionalen Hanfindustrie. Es kann auf bereits bestehenden Industrieanlagen gefertigt und nach seinem Einsatz im Auto am Ende recycelt oder kompostiert werden. Erste Präsentationen vor Kunden zeigten bereits eine sehr positive Resonanz und Akzeptanz auf das neue Material, teilte Volkswagen mit.