27.03.2019 - Start frei für das von Nissan initiierte Projekt „i-rEzEPT“: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt das Projekt finanziell im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität. Das gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ins Leben gerufene Projekt lotet Chancen und Geschäftsmodelle für eine Integration von Elektrofahrzeugen in öffentliche und private Stromnetze aus.
27.03.2019 - In einer bemerkenswerten Pressekonferenz hat Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess diesen Monat die Medien aufgerufen, Kritik an der Elektromobilität einzustellen. Als Hintergrund zu diesem beispiellosen Appell diente ihm das Horrorszenario einer „unkontrolliert voranschreitenden Erderwärmung”, wie es beispielsweise von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg angeprangert wird. Gelänge es nicht, die CO2-Emissionen „in den kommenden Jahren” signifikant zu senken, so Diess, drohten „verheerende Folgen”.
27.03.2019 - Der vollelektrische Volkswagen ID R wird sich im September 2019 einer weiteren besonderen Herausforderung stellen. Bei dem Rekordversuch soll die Tianmen Shan Big Gate Road bezwungen werden, eine einzigartige Straße mit 99 Kurven, die 1500 Kilometer südwestlich von Peking auf den Berg Tianmen führt. Der Franzose Domain Dumas soll die „Straße zum Himmel“ mit seinem (F) am Steuer des 680 PS starken Elektro-Sportwagens bewältigen.
27.03.2019 - Yamaha hat für die lang erwartete Ténéré 700 ein Online-Bestellsystem freigeschaltet. Damit die ersten Käufer ihr Motorrad noch rechtzeitig für den Sommerurlaub bekommen, bringt Yamaha eine erste Charge zu einem speziellen Einführungspreis auf den Markt. Die ersten Auslieferungen der mit dem 690-Kubik-Zweizylinder der MT-07 ausgestatteten Enduro erfolgen im Juli nach dem First-Come-/First-Serve-Prinzip. Der Preis für die Einführungsedition beträgt 9299 Euro plus Nebenkosten. Die Seite https://tenere700.yamaha-motor.eu wird am 31. Juli wieder abgeschaltet.
27.03.2019 - Ein Rekordergebnis und die Aufgabe, eine neue E-Plattform zu entwickeln: Diese Nachrichten verkündete Seat heute auf seiner Bilanzpressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Mit einem Umsatz von fast zehn Milliarden und einem Gewinn von 294 Millionen Euro war 2018 das beste Jahr in der Firmengeschichte der spanischen Volkswagen-Tochter. Erstmals war ein Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns auf einer Seat Bilanz-PK dabei: Herbert Diess lobte die Arbeit von Seat und sagte die Entwicklung einer neuen Plattform für ein Batterieauto in Spanien zu.
27.03.2019 - Wie sieht der Arbeitsalltag einer 26-jährigen Meisterin in der Produktion der Mercedes-Benz S-Klasse aus? Was bedeutet es, als Geflüchteter eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei Daimler und damit ein neues Leben zu beginnen? Und was wollte Konzernchef Dieter Zetsche eigentlich als Sechsjähriger werden? Diese und andere ungewöhnliche Einblicke in die Welt von Daimler bietet „HeadLights“, der neue Podcast des Unternehmens.
27.03.2019 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihr Internetangebot von Fachinformationen rund um klassische Fahrzeuge überarbeitet und den Servicecharakter weiter ausgebaut. Neben aktuellen Branchennachrichten bietet das Oldtimer-Portal www.gtue-classic.de eine umfangreiche Fahrzeugdatenbank. Zusätzlich unterstützt die Website beispielsweise auch bei Fragen zur Fahrzeugzulassung von Old- und Youngtimern, historischen Nutzfahrzeugen und Motorrädern sowie bei Gutachten.
27.03.2019 - Sportlichkeit durch Mittelmotor und Hinterradantrieb, dafür steht der von seinen Fans liebevoll „Mister Two“ genannte Toyota MR2. Am Samstag, 6. April, feiert die Toyota Collection den zweisitzigen Kultsportwagen mit einem eigenen Thementag. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr dreht sich bei der Fahrzeugsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota Allee 2, 50858 Köln) alles um den vor 35 Jahren vorgestellten MR2, dessen Modellbezeichnung für „Midship Runabout 2-seater“ steht – frei übersetzt also ein kleiner, zweisitziger Mittelmotor-Sportwagen.
27.03.2019 - EU-Parlament, -Rat und -Kommission haben gemeinsam beschlossen, den Einbau einer ganzen Reihe von Fahrerassistenzsystemen in Personen- und Lastwagen sowie Bussen EU-weit zur Pflicht zu machen. Ab 2022 soll das für alle neuen Fahrzeugmodelle, ab 2024 für alle neu zugelassenen Lkw und Busse gelten. Besondere Aufmerksamkeit schenkten die EU-Oberen Abbiegeassistenten für Lastwagen und Omnibussen.
27.03.2019 - Die ADAC-Luftrettung hat gestern ihren einmillionsten Einsatz seit 1970 geflogen. Das Einsatzspektrum der fliegenden Gelben Engel reichte an diesem Tag von einem hochspezialisierten Intensivtransport in Aschaffenburg bis zu einem Kindernotfall in Wangerooge. Die Crew des Rettungshubschraubers „Christoph 48“ der Station Neustrelitz musste zu einem neurologischen Notfall in Waren (Müritz). Sie wird am Freitag stellvertretend für alle Stationen der ADAC-Luftrettung von Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe in Schwerin empfangen. Die Station betreibt der Automobilclub mit dem DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte. Von dort wurden im vergangenen Jahr 1223 Einsätze geflogen.
27.03.2019 - 3000 Kilometer Strecke auf den Spuren der berühmten Rallye Dakar, sieben Prüfungen und rund 400 Teams aus der ganzen Welt – die elfte Auflage des „Panda Raid" war die bisher größte. Die Abenteuerrallye, ausschließlich für Fiat Panda der Baujahre 2003 und älter, führte von der spanischen Hauptstadt Madrid nach Marrakesch in Marokko.
27.03.2019 - Volkswagen und Amazon Web Services werden gemeinsam die Volkswagen Industrial Cloud aufbauen. Beide Unternehmen gaben dazu eine mehrjährige Entwicklungszusammenarbeit bekannt. In der Volkswagen Industrial Cloud werden künftig die Daten aller Maschinen, Anlagen und Systeme aus sämtlichen 122 Fabriken des Volkswagen Konzerns zusammengeführt. Die Industrial Cloud von Volkswagen schafft damit die technologische Voraussetzung zur Erreichung der Produktivitätsziele in der Produktion.