02.05.2024 -
Nach dem Facelift vor einem Jahr bekommt der VW ID 3 nun ein weiteres umfangreiches Update. Im Mittelpunkt stehen neue Software- und Infotainmentfunktionen sowie ein geändertes Bedienkonzept. Mit dem verbesserten Antrieb steigt die Leistung des zunächst erhältlichen ID 3 Pro S auf 170 kW (231 PS). Weitere Varianten werden in Kürze bestellbar sein.
02.05.2024 - Skoda ist solide ins neue Jahr gestartet. Der Absatz erhöhte sich im ersten Quartal um 5,2 Prozent auf 220.500 Fahrzeuge. Der Marktanteil in Europa stieg auf 5,1 Prozent, wobei in absoluten Zahlen vor allem Deutschland als weltweit größter Markt sowie Polen und Irland zulegten. Nicht zuletzt aufgrund gestiegener Materialkosten ging der Umsatz des Unternehmens um 3,2 Prozent auf 6,574 Milliarden Euro zurück, der Gewinn sank leicht auf 535 Millionen Euro (minus 1,3 Prozent).
01.05.2024 -
Kia hat die Bestellbücher für den umfassend überarbeiteten Picanto geöffnet, der zum Modelljahr 2025 neu gestaltete Front- und Heckpartien sowie eine erweiterte Sicherheitsausstattung erhält. Zudem wurde die nun ein Zentimeter längere Karosserie verstärkt. Nach wie vor stehen zwei Benziner mit 63 PS (46 kW) bzw. 79 PS (58 kW) zur Wahl, die ausstattungsabhängig auch mit einem automatisierten Schaltgetriebe kombiniert werden können.
01.05.2024 - Aston Martin hat auf Basis des Vorgängers einen neuen V12 entwickelt. Der Twinturbo liefert 835 PS (614 kW) und ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern. Zu den technischen Merkmalen zählen ein verstärkter Zylinderblock und verstärkte Pleuel, neu gestaltete Zylinderköpfe mit reprofilierten Nockenwellen sowie neue Einlass- und Auslasskanäle. Neu positionierte Zündkerzen und neue Einspritzdüsen mit höherer Durchflussrate sorgen für eine optimierte Verbrennung. Darüber hinaus sorgen neue Turbolader mit höherer Drehzahl und geringerem Trägheitsmoment für eine höhere Leistung und verbesserte Gasannahme.
01.05.2024 - Am Gepäckband des Pekinger Flughafens empfängt Besucher eine Audi-Werbung: Der A8 „Horch“ wird angepriesen. Den historischen Namen trägt die Luxuslimousine der höchsten Ausstattung nur in China: Zweifarblackierung, große Kühlermaske, mächtige Aluräder, viel Chom, ein gekröntes „H“auf der C-Säule – so stellen sich deutsche Automanager Luxusautos für Chinesen vor. Doch die meist junge Kundschaft im Reich der Mitte machen solche Bling-Bling-Autos – wie auch den ähnlich überladenen Mercedes-Maybach – nicht mehr an. Sie wollen ein anderes Design, frischer, schlichter, nicht so überladen.
30.04.2024 - „Wir wollen elektrisch – aber wie?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich der 22. Automobildialog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in Berlin. Die Parlamentarischen Staatssekretäre Daniela Kluckert (FDP) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierten unter Moderation von ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel über das Ende des Umweltbonus. Das Aus der Förderung hat zu einer spürbaren Kaufzurückhaltung geführt und nährt Zweifel, ob das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 15 Millionen E-Autos in Deutschland zum Ende des Jahrzehnts überhaupt noch realisierbar ist.
30.04.2024 - Louis erweitert sein Sortiment um Bremsbeläge von Brembo aus spezieller Sintermischung. Es handelt sich um eine Kombination aus Metallpartikeln, die mit Schmierstoffen und Schleifmitteln vermischt werden. Das sorgt für eine höhere Verzögerungsleistung bei gleichzeitig großer Hitzebeständigkeit. Gedacht sind die Sintermetall-Bremsbeläge vor allem für den Offroad- und Motocross-Einsatz. Sie sind für verschiedene Modelle von KTM, Husqvarna und Gasgas in ausgewählten Louis-Filialen und online erhältlich und haben eine allgemeine Betriebserlaubnis. (aum)
30.04.2024 - Nissan hat die Funktionen seiner Connect Services erweitert. Als erstes Modell bietet der überarbeitete Qashqai damit unter anderem Zugriff auf die integrierten Google-built-in-Dienste. Sie erlauben unter anderem die Nutzung von Google Maps über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs, das ein aktualisiertes Design erhält. Nach Anmeldung mit einem Google-Konto kann der Nutzer beispielsweise auch auf gespeicherte und häufig angesteuerte Orte zugreifen. Ebenfalls mit an Bord ist der Google Assistant, der per Sprachbefehl „Hey Google“ gestartet werden kann. Mit ihm lassen sich unter anderem die Navigation aktivieren und Telefonanrufe entgegennehmen, ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.
30.04.2024 - Mit dem Klassiker Eschborn-Frankfurt startet morgen der Profi-Radsport in Deutschland in die neue Saison. Mit von der Partie ist auch Skoda. Die Marke stellt als offizieller Fahrzeugpartner den Veranstaltern insgesamt 40 Karoq und Enyaq zur Verfügung. Das Feld führt ein bereits bei der Tour de France eingesetzter Enyaq als „Red Car“ an.
30.04.2024 - Probe fahren kann man in noch nicht, aber für ein persönliches Foto am Fahrzeug reicht es: Tesla präsentiert in den kommenden Wochen an ausgewählten Standorten auch in Deutschland den Cybertruck. Los geht es am Donnerstag. Dann macht „The Cyber Odyssey“ für drei Tage in Berlin Station. Es folgen Düsseldorf, München, Stuttgart, Hannover, Frankfurt und Hamburg. Dort werden auch spezielle Cybertruck-Artikel angeboten.
30.04.2024 - Sechs Jahre nach dem Start der Marke erneuert Cupra mit Formentor und Leon seine zwei wichtigsten Modelle. Beide bekommen nicht nur eine neues Design und ein moderneres Cockpit, sondern auch neue Motoren und sollen die Erfolgsgeschichte fortsetzen. „Shark Nose“ (Hai-Nase) nennen die Cupra-Designer die scharf gezeichnete Front zwischen den beiden LED-Scheinwerfern. „Der Cupra Formentor und Leon sind die treibenden Kräfte hinter dem Markenerfolg“, sagt Cupra-Chef Wayne Griffiths bei der aufwendigen Präsentation der neuen Modelle in Madrid.
30.04.2024 - Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal des Jahres weltweit 2,1 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Das sind zwei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Während die Auslieferungen vor allem in Südamerika mit 19 Prozent deutlich zulegten und im asiatisch-pazfischen Raum leicht zunahmen, gingen die Verkäufe in Europa und Nordamerika um fünf bzw. zehn Prozent zurück. Dank der guten Geschäftsentwicklung bei den Financial Services blieben die Umsatzerlöse mit 75,5 Milliarden Euro nach Unternehmensangaben „leicht“ unter dem Vorjahreswert von 76,2 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis fiel mit 4,6 Milliarden Euro ein Fünftel geringer aus als im ersten Quartal 2023. (aum)