24.04.2024 - Der neue Peugeot E-Expert Kombi ist ab sofort in den Längen L2 und L3 bestellbar. Er trägt ein überarbeitetes Design und glänzt mit Konnektivität und neuen Fahrerassistenzsystemen. Die Preise beginnen in der Variante L2 mit 50 kWh-Batterie ab 44.230 Euro. Damit soll eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 221 Kilometer möglich sein, innerstädtisch bis zu 305 Kilometer.
24.04.2024 - Mit neuen Farben und Technologien rollt der Toyota Corolla als 5-Türer und Kombiversion Touring Sports ins Modelljahr 2024. Ausstattungsseitig sind ein neues Luftreinigungssystem sowie frische Lackierungen im Angebot. Als Sponsor der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris hat Toyota außerdem die Sondermodelle Team Deutschland wieder aufgelegt, die mit üppiger Ausstattung starten. Den Antrieb übernehmen unverändert der 140 PS (103 kW) starke 1,8-Liter-Hybrid und das 2,0-Liter-Hybridsystem mit 196 PS (144 kW) mit denen der Kompkatklässler zweitweise rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei unterwegs ist.
24.04.2024 - Volkswagen hat auf der Auto China 2024 die Studie ID Code enthüllt, das eine weltweit neue SUV-Designsprache der Wolfsburger zeigen soll. Zugleich gibt das Konzeptfahrzeug aber auch einen Hinweis auf die zukünftige Ausrichtung der Marke im größten Automarkt der Welt, in dem sie mit den Verbrennern zwar immer noch Marktführer sind, aber bei den E-Autos der erstarkten heimischen Konkurrenz, allen voran BYD, hinterherfahren. Der ID Code ist das erste E-Modell, das gezielt für die Kunden in China entwickelt wurde.
24.04.2024 - Ab Juni gibt es einen neuen Mitsubishi ASX. Moment mal, hatte das kompakte Crossover-SUV nicht erst vor gut einem Jahr als optischer und technischer Klon des Renault Captur den Neustart von Mitsubishis Pkw-Palette in Europa begründet? „Wir hatten die Wahl, sofort auf den Markt zu gehen oder bis zu dieser Modellpflege zu warten“, erzählt Mitsubishi Deutschland-Geschäftsführer Jens Schulz. „Zusammen mit unseren Händlern hatten wir uns dafür entscheiden, nicht so lange zu warten“. Offensichtlich die richtige Entscheidung. Der ASX gehört inzwischen zu den Bestsellern im Markenportfolio des deutschen Importeurs.
24.04.2024 - „Corona hat bei uns vielleicht keine Zeitenwende ausgelöst, aber zumindest einen Perspektivwechsel“, kommentiert Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, die Ergebnisse der aktuellen Reichweiten-Studie. „Meltwater“, der weltweit agierende Dienstleister für Medienanalyse, hatte für das vergangene Jahr 14.242 Artikel in 215 Medien aus 31 Ländern gefunden, alle basierend auf dem Material aus dem Netzwerk von freien Fachjournalisten.
23.04.2024 - Audi hat die elektrifizierten Q7 und Q8 aufgefrischt. Neben dem überarbeiteten Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen wurde vor allem die Batterietechnologie aktualisierter und effizientere Fahrmodi installiert. Erstmals steht für beide Plug-in-Hybride optional auch die Allradlenkung zur Verfügung, die mehr Sicherheit und Komfort verspricht, eine elektromechanische aktive Wankstabilisierung soll ein dynamischeres Fahrverhalten garantieren.
23.04.2024 - Mahle hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt. Er bietet Einblicke in die aktuellen Fortschritte der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsinitiativen. Besonders signifikante Fortschritte erzielte der Automobilzulieferer bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen, unter anderem durch eine stärkere Nutzung erneuerbaren Stroms in der Produktion.
23.04.2024 - Angeboten wird der Vollelektriker in zwei Leistungsstufen und immer mit Allradantrieb. Dabei hat schon der Macan 4 mit seinen 285 kW (387 PS) und einer Overboost-Leistung mit Launch Control von 300 kW (408 PS) eine Performance, die es in sich hat. Das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern sorgt für eine Beschleunigung von 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. In der Spitze sind 220 Kilometer pro Stunde mit den beiden permanenterregten Synchronmaschinen an den beiden Achsen machbar. Doch Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit sind nur eine Seite der Medaille.
22.04.2024 - Den haben wir doch schon mal gesehen, oder? Zumindest viele der gestalterischen Details und Kniffe hat Opel bereits im vorigen Jahr in seiner streng geheimen Designabteilung vorgestellt. Die spannungsgeladene Studie hieß schlicht Opel Experimental und sollte den formalen Weg der Marke in die Zukunft zeigen – die nun begonnen hat. Mit dem neuen Opel Grandland, der ab heute im thüringischen Eisenach vom Band rollt.
22.04.2024 - Ein Facelift in der Mitte des Lebenszyklus einer Fahrzeuggeneration gehört zum Standardrepertoire der Autohersteller. Üblicherweise beschränkt man sich dabei auf die Aktualisierung der Optik, und die Entwickler schauen noch einmal genau hin, wo sich möglichst unauffällig die Kosten reduzieren lassen. Beim jetzt gelifteten A3 hat sich Audi allerdings etwas mehr Mühe gegeben: Es gibt endlich das lange erwartete Crossover-Derivat namens "allstreet" – und der sportliche S3 legt in Sachen Fahrwerk und Leistung spürbar nach.
22.04.2024 - Wundern der Woche? Die Umweltlobbyisten von „transport & environment“ (t&e) haben die Medien wissen lassen, man habe herausgefunden, ein Plug in-Hybrid mit leerer Batterie brauche mehr Kraftstoff als in den Herstellerangaben behauptet. Von Nichts kommt nichts. Das wusste auch t&e schon vor der Studie. Außerdem sollte sie das Ergebnis nicht überraschen. Dürften sie doch an den Brüsseler Regeln mitgeschrieben haben, in denen Hersteller vorgeschrieben wird, wie sie den Verbrauch von Plug-ins zu ermitteln und darzustellen haben.
21.04.2024 - Automatisierte Fahrzeuge können als Ergänzung zu Bus und Bahn einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – so die Vorstellung von Verkehrsplanern und Forschern. Dazu sollten sich die Benutzer darin aber auch wohl und sicher fühlen, wenn niemand im Cockpit sitzt. Neue Erkenntnisse zum Sicherheitsgefühl von Fahrgästen in autonomen Shuttlebussen liefert jetzt eine Studie der Hochschule Coburg.