Aston Martin - Aktuelle Meldungen

Die DTM startet in die Saison
17.04.2025 - Die DTM startet vom 25. bis 27. April in der Motorsport-Arena Oschersleben in die neue Saison. Neben den Rennen der 24 Autos erleben die Zuschauer bei freiem Fahrerlagerzugang einen Blick hinter die Kulissen, Autogrammstunden, Aktionen in der Fanzone und spannende Rahmenserien auf der Rennstrecke, etwa der vollelektrische „Mini NXT Gen Cup“.
Weiterlesen
DTM-Vorbereitung: Einer blieb unter einer Minute und 22 Sekunden
03.04.2025 - Gestern haben sich in der Motorsport-Arena in Oschersleben die Teams auf den Saisonauftakt des Deutschen Tourenwagen Masters am letzten Wochenende dieses Monats vorbereitet. Beim offiziellen Testtag der 24 Fahrer kamen erstmals auch synthetischer Kraftstoff und neue Slicks zum Einsatz. Die Tagesbestzeit sicherte sich Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R von Manthey. Der DTM-Meister von 2023 blieb mit 1:21,887 Minuten als Einziger auf der knapp 3,7 Kilometer langen Strecke unter der 1:22.000-Minuten-Marke.
Weiterlesen
Retro Classics: Historische Pannenhilfsfahrzeuge und Rennwagen
21.02.2025 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) präsentiert sich ist bei der Retro Classics in Stuttgart (27.2.–2.3.) gemeinsam mit Walkenhorst Classic in Halle 1 mit eigenen historischen Fahrzeugen sowie Exponaten aus dem Motorsport. So gibt es einen von der Loh Collection zur Verfügung gestellte McLaren M23 zu sehen, in dem James Hunt 1976 die Formel-1-Saison bestritt. Er errang in dem Jahr die Weltmeisterschaft mit einem Punkt Vorsprung vor Nikki Lauda.
Weiterlesen
Fahrbericht Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
12.01.2025 - In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin klingt immer etwas Ehrfurcht mit. Es ist zum einen für jedermann eine äußerst faszinierende Marke, zum anderen begeistern die stets in Handarbeit hergestellten Fahrzeuge durch sportlich-elegantes Design, herausragende Technik und vor allem mit viel Fahrspaß.
Weiterlesen
Aston Martin mobilisiert 1079 PS
15.12.2024 - 1079 PS (794 kW) und 1100 Newtonmeter Drehmomentmaximum verspricht Aston Martin für seinen neuen Supersportwagen Valhalla. Dafür kombinierten die Ingenieure einen 828 PS (609 kW) starken 4,0-Liter-V8-Biturbo-Mittelmotor mit drei Elektromotoren. Sie steuern weitere 185 kW (251 PS) bei. Zwei von ihnen treiben dabei die Vorderachse an. Ein völlig neues Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, in das der dritte E-Motor integriert ist, überträgt die Antriebskraft des V8 auf die Hinterachse. Einen Rückwärtsgang gibt es nicht. Diese Aufgabe übernehmen die beiden vorderen E-Motoren. Zu den Leistungszielen gehören eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden und eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Bis zu 14 Kilometer soll der Plug-in-Hybrid mit dem Carbon-Monocoque auch rein elektrisch zurücklegen können. Die Höchstgeschwindigkeit ist dann auf 140 km/h begrenzt.
Weiterlesen
Kommentar: Wie Ford in die VW-Falle tappte
23.08.2024 - Kurzschluss bei Ford: Das US-Unternehmen hat mit Elektroautos im ersten Halbjahr 2,48 Milliarden Dollar (2,23 Milliarden Euro) verloren. Fünf Milliarden Dollar Verlust sollen es im gesamten Jahr werden. Statt großer elektrischer SUV will Ford-Chef Jim Farley in den USA zwei neue elektrische Pick-ups bauen. Die lassen sich kostengünstiger produzieren. In Europa sieht es auch nicht viel besser aus. Ein „Bild“-Interview des ehemaligen Chefs und heutigen Aufsichtsrats der Ford-Werke, Gunnar Herrmann, schlägt derzeit hohe Wellen.
Weiterlesen
Lucid-Europachef Alexander Lutz: „Wir wollen das beste Auto der Welt bauen.“
06.08.2024 - Der amerikanische Spezialist für Elektrofahrzeuge Lucid expandiert nach Europa und stellt sich der Konkurrenz der etablierten Premiumhersteller. Dabei setzt die junge Marke auf die Kombination von Software-Experten aus dem Silicon Valley und Spezialisten für die Automobilentwicklung, um, so Europachef Alexander Lutz, das „beste aus beiden Welten zu konzentrieren“. Im nächsten Jahr wird die Modellpalette um das SUV Gravity ausgeweitet, und 2026 folgt ein Modell in der Mittelklasse.
Weiterlesen
Mit dem GTS findet MG zu seinen Sportwagenwurzeln zurück
12.07.2024 - Sie feiert 100 Jahre Jubiläum, die britische Traditionsmarke MG, und man übertreibt wohl nicht, wenn man die Geschichte der ehemaligen Morris Garage als wechselvoll beschreibt. Jetzt, zum markeneigenen Zentennium, macht sich die Marke ein Geschenk, indem sie zu ihren Wurzeln zurückkehrt.
Weiterlesen
Aston Martin vertraut auf Circle 8
10.07.2024 - Bei der Suche nach Technik- und IT-Fachkräften vertraut das Formel-1-Team von Aston Martin in Zukunft dem niederländischen Personalvermittler Circle 8, der in Deutschland mit dem Unternehmen Königstein vertreten ist. Sichtbares Zeichen der neuen Partnerschaft ist das „Circle8“-Logo auf den Rennwagen der Marke. In den vergangenen vier Jahren ist das britische F-1-Team am Technologiecampus in Silverstone auf über 850 Mitarbeiter gewachsen. (aum)
Weiterlesen
Aston Martin DBX707 als exklusive „AMR24 Edition“
03.07.2024 - Aston Martin legt eine exklusive Sonderserie des DBX707 auf. Die „AMR24 Edition“ ist eine Hommage an das Formel-1-Team Aramco und das offizielle Medical-Car der Rennserie. Zu den exklusiven Ex- und Interieurdetails gehören unter anderem grün lackierte Bremssättel und eine AMR24-Motorplakette. „AMR24“ ist auch in die Türschweller geätzt. Zur Wahl stehen drei Karosseriefarben. Dazu kommen Akzente in Lime Green oder Trophy Silver. Der Aston Martin DBX707 AMR24 Edition sprintet mit seinem 707 PS (520 kW) und 900 Newtonmeter starken 4,0-Liter-V8 in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 310 km/h, der Preis 302.800 Euro. (aum)
Weiterlesen
Aston Martins neuer V12
01.05.2024 - Aston Martin hat auf Basis des Vorgängers einen neuen V12 entwickelt. Der Twinturbo liefert 835 PS (614 kW) und ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern. Zu den technischen Merkmalen zählen ein verstärkter Zylinderblock und verstärkte Pleuel, neu gestaltete Zylinderköpfe mit reprofilierten Nockenwellen sowie neue Einlass- und Auslasskanäle. Neu positionierte Zündkerzen und neue Einspritzdüsen mit höherer Durchflussrate sorgen für eine optimierte Verbrennung. Darüber hinaus sorgen neue Turbolader mit höherer Drehzahl und geringerem Trägheitsmoment für eine höhere Leistung und verbesserte Gasannahme.
Weiterlesen
Aston Martin hebt den Vantage auf ein neues Niveau
12.02.2024 - Mit erheblich modifiziertem Front-Mittelmotor und Heckantrieb wird der neue Aston Martin Vantage ab nächstem Quartal vorfahren. Die Leistung des 4,0 Liter großen V8-Biturbos wurde um üppige 155 PS und 115 Newtonmeter Drehmoment angehoben. 655 PS (482 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 Nm ab 2750 Touren sorgen in Verbindung mit der achtstufigen Automatik von ZF für eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Das sind elf km/h mehr als bisher. In 3,5 Sekunden beschleunigt der Zweisitzer mit seiner Antriebswelle aus Kohlefaser von 0 auf 100 km/h. Der Aston Martin Vantage verfügt unter anderem über ein elektronisches Sperrdifferential an der Hinterachse und eine Launch Control sowie eine fünffach einstellbare Traktionskontrolle. Ein Preis wurde noch nicht genannt. Er dürfte aber weiterhin unter 200.000 Euro liegen. (aum)
Weiterlesen