August - Aktuelle Meldungen

Yamaha hebt den R7-Cup aus der Taufe
30.01.2022 - Yamaha baut sein Engagement im Amateur-Rennsport aus. Neben dem R3-Blu-Cru- wird es in diesem Jahr erstmals auch einen R7-Cup geben. Das Komplettpaket umfasst zum Preis von 14.500 Euro das mit GYTR-Teilen aufgebaute Motorrad, die Startgebühren, eine Rennlederkombi und einen Helm sowie einen Yamaha-Pavillon und Bekleidung. Den Auftakt macht der R7-Cup im Rahmen der Yamaha Track Days am 7. und 8. Mai in Oschersleben, danach ist er mit separater Wertung eingegliedert in die German Twin Trophy. Aus jedem nationalen R7-Cup werden drei Fahrer zum europäischen Superfinale eingeladen, das im internationalen Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.
Weiterlesen
 Die Automobilwelt braucht unsere sachliche Stimme
10.01.2022 - Auf ein Neues oder weiter so! Für die zehn Kollegen der Autoren-Union Mobilität GmbH ist dies mehr als ein normaler Jahreswechsel. Wir stehen am Beginn unseres zweiten Geschäftsjahres einer im Mediengeschäft einmaligen Form der Kooperation von Fachjournalisten. Denn die „glorreichen Zehn“ sind nicht nur Autoren, sondern ihre eigenen Gesellschafter. Diese besondere Konstellation Verleger/Redakteur misst ihren Erfolg nicht nur an nackten Zahlen, obwohl gerade die den erfolgreichen Start widerspiegeln. In unserem ersten Jahr stiegen die Abrufe von Textdateien um 44 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. Bei den Downloads von Fotos und Videos schafften wir mehr als eine Verdopplung.
Weiterlesen
18.12.2021 - Bis zuletzt stand sie auf der Kippe, nun kam die Absage. Die Caravaning- und Tourismus-Messe CMT in Stuttgart findet nicht statt. Das gilt auch für die Tochtermessen Fahrrad- & Wanderreisen, Kreuzfahrt- & Schiffsreisen sowie Golf- und Wellnessreisen.Vom 15. bis zum 23. Januar 2022 war die Urlaubsausstellung geplant, das von der Landesregierung verhängte Durchführungsverbot solcher Veranstaltungen in der Alarmstufe II gilt jedoch bis zum 17. Januar.
Weiterlesen
25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
17.11.2021 - Der Motorenhersteller Deutz gibt sich zum Jahreswechsel eine neue Berichtsstruktur und teilt seine Aktivitäten in zwei Segmente ein. Im Bereich „Green“ geht es um die Entwicklung und Herstellung von neuen Antrieben jenseits des Dieselmotors. Dazu zählen die elektrischen Motoren, die Tochtergesellschaft Torqeedo sowie der Batteriemanagement-Spezialist Futavis. Deutlich sichtbarer macht das Unternehmen damit auch sein Engagement rund um Wasserstoff und die Brennstoffzelle. Die Aktivitäten in der Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Wartung von Dieselmotoren bündelt Deutz unter dem Begriff „Classic“.
Weiterlesen
04.11.2021 - Mit einem „Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe“ der Deutschen Bahn (DB) und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wurden in diesem Jahr bundesweit 650 Stationen sowohl in Metropolen als auch in der Fläche renoviert. Neben 300 neuen Sitzbänken und 70 zusätzlichen Wetterschutzhäuschen sorgen rund 90.000 Liter Farbe für ein besseres Erscheinungsbild. Bis Ende des Jahres will die DB noch rund 90 Stationen auf energiesparende LED-Leuchten umrüsten und alte Heizungsanlagen ausbauen. Für die Arbeiten wurden rund 800, vorzugsweise regionale Handwerksbetriebe engagiert.
Weiterlesen
04.11.2021 - Zwar boomt die Caravaning-Fahrzeugbranche in Corona-Zeiten, auf den deutschen Campingplätzen ist davon in diesem Jahr aber weniger zu spüren gewesen. Wie der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) meldet, wurden in den ersten acht Monaten rund 24,6 Millionen Übernachtungen registriert. Das sind 5,2 Prozent weniger als von Januar bis Ende August des vergangenen Jahres und 16 Prozent weniger als im Vor-Coronajahr 2019. Daran ändert auch die Rekordzahl von fast 9,5 Millionen Gästen im August nichts, vier Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Weiterlesen
29.10.2021 - Weil er sich um einem schwer gestützten Radfahrer gekümmert hat, ist Peter Hoffmann aus Trier von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland zum „Held der Straße“ der Monate Juli und August ernannt worden. Der 35-Jährige hatte im Juni beim Joggen den Verletzten entdeckt, sofort einen Notruf abgesetzt und Erste Hilfe geleistet.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt weiter. Im August kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 241 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das sind 28 Personen weniger als im August 2020. Die Zahl der Verletzten sank gegenüber dem Vorjahresmonat um acht Prozent auf 31.700.
Weiterlesen
20.10.2021 - Auf deutschen Straßen ist es bunter geworden, weil die Zahl der Formen der Mobilität zunahm: Sharing-Angebote für E-Scooter, Roller oder Autos, City Bikes und nun auch Auto-Abos. Die neuen Formen konkurrieren nun mit Klassikern, wie dem Drahtesel, Auto oder dem Zu-Fuß-Gehen. Welche Mobilitätsform wird sich durchsetzen? Wie stark ist welche Elektromobilität bereits im Alltag angekommen? Diese und andere Fragen beantwortet die repräsentative Umfrage im Auftrag von Finn, einer Plattform für klimaneutrale Auto Abos und junge Gebrauchte, durchgeführt von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Weiterlesen
13.10.2021 - Die Preise für Benzin und Diesel haben erneut angezogen. In seiner wöchentlichen Auswertung verzeichnete der ADAC für einen Liter Super E10 einen Anstieg von 3,8 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Damit werden an den Zapfsäulen im Bundesschnitt nun 1,647 Euro fällig. Ein Liter Diesel kostet im bundesweiten Mittel 1,526 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 4,8 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche.
Weiterlesen
05.10.2021 - Die Talfahrt bei den Pkw-Neuzulassungen hält an. Für September meldet das Kraftfahrt-Bundesamt 196.972 Autos, die erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden sind. Das sind 25,7 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Bereits im August war ein Rückgang von knapp einem Viertel regsitriert worden. Die gewerblichen Neuzulassungen vergangenen Monat gingen um 25,9 Prozent auf einen Anteil von 63,8 Prozent zurück, die privaten Neuanmeldungen um 25,4 Prozent (36,2 %).
Weiterlesen