August - Aktuelle Meldungen

23.06.2020 - Die koreanischen Unternehmen Kia, Hyundai und LG Chem suchen mit einer „EV & Battery Challenge“ (EVBC) nach vielversprechenden Start-ups im Elektrofahrzeug- und Batteriebereich. Mit dem weltweiten Wettbewerb wollen sie bis zu zehn junge Unternehmen ausfindig machen, die für Investments und Kooperationen in Frage kommen.
Weiterlesen
20.06.2020 - Am 6. August 1955 läuteten in Wolfsburg die Glocken. An jenem Sonnabend gab es in der Hauptstadt des Volkswagens ein Großereignis zu feiern, wofür dieser Rahmen angemessen war. Da ließen in der niedersächsischen Provinz die Ballettdamen des Pariser Moulin Rouge die Beine fliegen. Da sangen südafrikanische Chöre Spirituals, da stampften 32 schottische Tänzerinnen zu Dudelsack-Klängen und Schweizer Fahnenschwinger wirbelten ihre Standarten durch die Luft. Die Besten der Besten hatten sich in der Hauptstadt des Volkswagens eingefunden. Eingeladen hatte das Volkswagenwerk, den millionsten Käfer zu feiern.
Weiterlesen
20.06.2020 - Die Formel E und die darin eingebundene „Jaguar I-Pace eTrophy“ gehen nach der Corona-Unterbrechung im August wieder an den Start. Sechs bzw. sieben Rennen stehen zum Saisonausklang in Berlin auf dem Programm. Gemäß den Covid-19-Auflagen für Großveranstaltungen finden die Rennen allerdings ohne Zuschauer statt. Gefahren wird am 5. und 6., am 8. und 9. sowie am 12. und 13. August auf dem Flughafen Tempelhof. Für jedes der Doppelpack-Rennen wird es ein anderes Streckenlayout geben. Die Jaguar-I-Pace-e-Trophy trägt ein Rennen mehr aus, da es für sie am Sonnabend, 9. August, zwei Starts geben wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.06.2020 - Klaus Rehkugler (52) wird zum 1. August 2020 die Leitung des Bereichs Verkauf und Marketing von Mercedes-Benz-Vans übernehmen und in dieser Funktion direkt an Marcus Breitschwerdt berichten. Derzeit ist Rehkugler Leiter Verkauf und Marketing der Automobilsparte von Mercedes-Benz für die Region Europa. Er folgt damit auf Klaus Maier (58), der Ende Juni das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Weiterlesen
10.06.2020 - Nur drei Jahre nach der ersten Marktpräsenz mit einer 125er steigt Brixton in die Mittelklasse auf. Crossfire 500 nennt die Eigenmarke der österreichischen KSR Group ihren Zweizylinder-Erstling. Das eigens entwickelte 486-Kubik-Triebwerk leistet 48 PS (35 kW) bei 8500 Undrehumgen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 43 Newtonmetern liegt bei 6750 Touren an. Die Körperhaltung ist leicht nach vorn gebeugt.
Weiterlesen
08.06.2020 - Ralf Brandstätter (51) wird zum 1. Juli neuer VW-Markenvorstand. Das gab heute der Aufsichtsrat bekannt. Konzernchef Dr. Herbert Diess gibt damit einen Posten ab, behält beim weltgrößten Autobauer aber die Gesamtverantwortung für Volkswagen Pkw und die Markengruppe Volumen.
Weiterlesen
06.06.2020 - Vor 75 Jahren, ab dem 5. Juni 1945, lösen die Briten die US-Truppen in Wolfsburg ab. Die britische Militärregierung übernimmt dort die Treuhänderschaft über die Volkswagenwerk GmbH. Damit beginnt eine einzigartige Nachkriegsgeschichte mit dem 28-jährige Major Ivan Hirst als Schlüsselfigur. Mit Improvisationsvermögen, Organisationstalent und enormer Weitsicht formt er den zu großen Teilen zerstörten und zur Demontage vorgesehenen Rüstungsbetrieb zu einer zivilen Fahrzeugfabrik. Die Briten legen so das Fundament für den Volkswagen Konzern von heute.
Weiterlesen
01.06.2020 - Im September 1965 stellt Porsche auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt den 911 Targa vor, das erste Sicherheitscabriolet der Welt mit feststehendem Überrollbügel. Ein herausnehmbares Faltdach und eine herunterklappbare Kunststoffscheibe im Heck ermöglichen Frischluftvergnügen in einer Vielfalt, wie es bei offenen Fahrzeugen bisher nicht anzutreffen war: komplett geschlossen, völlig offen oder jeweils nur mit herausgenommenem Dachmittelstück oder heruntergeklappter Heckscheibe. Das Targa-Konzept begleitet fortan nicht nur alle Elfer-Generationen, sondern später auch weitere Fahrzeuge wie den 914 oder den Carrera GT.
Weiterlesen
28.05.2020 - Er ist 60 Zentimeter lang, 13 Zentimeter hoch und 25 Zentimeter breit. Das Gewicht hat Lego nicht übermittelt, aber es steht außer Frage, dass das neue Technic-Modell eine beeindruckende und gewichtige Erscheinung ist. Aus 3696 Teilen entsteht nach dem Zusammenstecken der berühmten Plastiksteine der Lamborghini Sián FKP 37 im Maßstab 1:8. Das Original wurde weltweit nur 63-mal gebaut.
Weiterlesen
28.05.2020 - Vor dem Hintergrund der ungewissen Zeitdauer der Corona-Pandemie hat PSA beschlossen, selbst Schutzmasken zu produzieren. Ab August wird im Werk Mulhouse eine automatisierte Fertigungslinie in Betrieb genommen, an der ein Dutzend PSA-Mitarbeiter den Virenschutz für Mund und Nase herstellen. Parallel dazu wird bei unserem französischen Partner eine zweite Linie in Betrieb genommen, die ein Jahr lang Masken für den Konzern produzieren wird. Auch danach rechnet der Autombilhersteller noch mit Bedarf. Ab August 2021 soll die zweite Porduktionslinie dann ebenfalls nach Mulhouse verlegt werden.
Weiterlesen
28.05.2020 - Citroën bringt als Sondermodell den C1 „JCC+“ auf den Markt, der in Zusammenarbeit mit dem französischen Mode- und Industriedesigner Jean-Charles de Castelbajac gestaltet wurde. Auffällig sind die farbenfrohen Akzente. So sind die Außenspiegelgehäuse rot, die Radkappen und die Sitzpolsterung blau sowie die „JCC“-Sticker mit den Initialen des Designers auf der Heckscheibe und dem hinteren Kotflügel gelb. Dazu kommen ein schwarzes Dach und „JCC x Citroën“-Logos auf den Vordertüren und den Kopfstützen vorne.
Weiterlesen
28.05.2020 - Die ADAC SE erweitert ihre Angebotspalette an elektrischen Fahrzeugen und Dienstleistungen. Ab dem 2. Juni 2020 sind neben dem Renault Zoe weitere Elektro-Modelle mit Sonderkonditionen bei Kauf, Leasing oder Halbjahres-Miete erhältlich. Hierzu wurden mit Kia und Nissan neue Kooperationen abgeschlossen, die ADAC-Mitgliedern Rabatte bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen einräumen.
Weiterlesen