August - Aktuelle Meldungen

23.04.2020 - Harley-Davidson hat auf die Durchführung seiner Veranstaltungen gehofft, doch nun ist klar, dass aufgrund des bundesweiten Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August weder die für den 26. bis 28. Juni geplanten Hamburg-Harley-Days, noch die für den 24. bis 26. Juli vorgesehenen Harley-Days-Dresden wie geplant stattfinden können. In Abstimmung mit der Harley-Davidson-Germany haben die Veranstalter nun entschieden, beide Events im Jahr 2020 nicht durchzuführen.
Weiterlesen
18.04.2020 - Eigentlich würde die New York International Auto Show (NYIAS) am Sonntag die Pforten schließen – Zeit, die Bilanz für die Abschluss-Presseerklärungen zu ziehen. In diesem Jahr erinnert die Messegesellschaft stattdessen an die 120-jährige Geschichte der Ausstellung. Doch das füllt die Lücke bis zum neuen NYIAS-Termin (28. August bis 6. September 2020) nur wenig. Denn nicht einmal der Präsident kann diesen Termin garantieren. Und die Diskussion um die Sinnfälligkeit von Messen oder deren zukünftige Gestaltung tobt in den Marketingabteilungen.
Weiterlesen
01.04.2020 - Allmonatlich meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die offizielle Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland, einschließlich Lastwagen, Motorrädern und Kfz-Anhängern. Als zuständige Statistikstelle nennt das KBA für jeden Monat beispielsweise auch den Zulassungsanteil von Dieselfahrzeugen, Hybrid-Modellen oder Elektroautos. Außer der Unterscheidung nach der Antriebsart wird auch noch eine statitistische Sondierung nach Segmenten vorgenommen. Ein Dutzend Fahrzeugklassen vom Mini über den Sportwagen bis hin zum Utility und Wohnmobilbasisfahrzeug werden geführt. Die Zuordnung einzelner Modelle zu einem bestimmten Segment kann dennoch manchmal ein wenig verwundern.
Weiterlesen
25.03.2020 - Reiseverbote, Produktion heruntergefahren, Caravans und Wohnmobile müssen stehen bleiben. Das trifft die erfolgsverwöhnte Caravaning-Branche hart, wenngleich es umfangreiche Reserven gibt und die Zeichen langfristig wieder Entspannung signalisieren. Über den Stand der Dinge und die Aussichten sprachen wir mit Daniel Onggowinarso, dem Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verband Deutschland.
Weiterlesen
24.03.2020 - Seit Anfang des Jahres gelten in der Europäischen Union die neuen CO2-Grenzwerte für Autohersteller. Neue Pkw dürfen im Flottendurchschnitt nur noch maximal 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Der Grenzwert muss zunächst von 95 Prozent der Neuwagenflotte eingehalten werden. Ab 2021 gilt das Limit dann für die gesamte Flotte. Wer mehr emittiert, muss zahlen. Und zwar 95 Euro für jedes Gramm pro Auto.
Weiterlesen
19.03.2020 - Die Elektromobilität macht vor nichts Halt – auch nicht vor dem Motorsport. Nachdem die Formel E seit einigen Jahren erfolgreich unterwegs war, steht nun auch der Rallyesport vor der Elektrifizierung. Die Pionierrolle übernimmt dabei Opel mit der Rallyeversion des Corsa-e. Als erster Hersteller weltweit bringen die Rüsselsheimer damit einen vollelektrischen Rallye-Boliden für den Kundensport an den Start.
Weiterlesen
15.03.2020 - Ein Jahr nach dem 190 E 2.5-16 Evolution an gleicher Stelle präsentierte Mercedes-Benz im März 1990 auf dem Genfer Automobilsalon den 190 E 2.5-16 Evolution II. Die Hochleistungs-Sportlimousine war das Homologationsmodell für den DTM-Renntourenwagen. Die in einer Kleinserie von 502 Exemplaren gebaute, stets blauschwarz-metallic lackierte Limousine ist am mächtigen Heckflügel für den Einsatz im Motorsport zu erkennen.
Weiterlesen
13.03.2020 - Continental hat seine für den 30. April geplante Hauptversammlung vorsorglich verschoben. Grund dafür ist das Verbot von Großveranstaltungen in Niedersachsen infolge der Coronavirus-Pandemie. Am Veranstaltungsort Hannover, dem Sitz des Unternehmens, hält der Reifenhersteller und Zulieferer fest. Ein neuer Termin soll zeitnah festgelegt werden.
Weiterlesen
13.03.2020 - Eine Messe nach der anderen fällt: Nachdem der Genfer Salon ebenso wie die für April geplante Automesse in New York abgesagt wurde, lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf die gerade gelaufene Automesse in Chicago. Sie wird seit 1901 abgehalten und ist nicht nur in Quadratmetern die größte Show in Nordamerika, sondern – so die Aussteller – auch nach Besucherzahlen.
Weiterlesen
11.03.2020 - Auch die New York International Auto Show (NYIAS) wird wegen der Corona-Ausbreitung verschoben. Statt vom in diesem Jahr in den Spätsommer verschoben. Statt vom 10. – 19. April soll sie nun in der Zeit vom 28. August – bis 6. September 2020 stattfinden. Die Pressetage werden der 26. Und der 27. August sein. Das gab die Messeleitung gestern am späten Abend bekannt. Den wirtschaftlichen Nutzen der jährlichen Ausstellung im Jacob K. Javits Convention Center am Hudson River in Manhattan bezifferte das Messe-Mana. gement mit rund 300 Millionen US-Dollar (entsprechend mehr als 260 Millionen Euro). (ampnet/Sm)
Weiterlesen
04.03.2020 - Nach drei Monaten Bauzeit hat die Nürburgring GmbH seine Rallycross-Strecke fertiggestellt. Auf dem ein Kilometer langen Kurs in der Müllenbachschleife wechseln sich Asphalt und Kies sowie Kurven und Geraden ab. Die World-Rallycross-Championship wird dort zum ersten Mal am 1. und 2. August gastieren. Die Veranstalter versprechen den Zuschauern einen guten Blick, denn die gesamte Strecke kann von den stadionartig umlaufenden Sitzplätzen aus eingesehen werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.03.2020 - Den Anfang machte vor knapp sechs Jahren der Franzose Jean Todt, als er eine Rennserie für Formelwagen mit Elektromotor ins Leben rief. Die hieß zunächst FIA-Formel-E-Meisterschaft und später nach dem Titelsponsor der Serie ABB-FIA-Formel-E-Meisterschaft. Ab der diesjährigen Saison erhält sie offiziell das Weltmeisterschaftsprädikat der FIA und läuft unter dem Namen ABB-FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft. Ab 2021 wird es dann gleich zwei weitere neue Rennserien mit E-Autos geben, eine für batteriebetriebene Tourenwagen, eine andere für elektrische Buggys mit der spektakulären Bezeichnung „Extreme E“. Sie wurde von denselben Leuten erdacht, die hinter der Formel E stehen.
Weiterlesen