Ausstattung - Aktuelle Meldungen

Praxistest Nio ET7: Kampfansage an die Platzhirsche
29.03.2023 - „Klotzen, nicht kleckern“ scheint die Devise der chinesischen Marke Nio zu lauten, die seit wenigen Monaten die Platzhirsche auf dem deutschen Markt herausfordert. Mit der Fünf-Meter-Oberklasse-Limousine ET7 will der Hersteller, der sich als Start-up-Unternehmen begreift, zeigen, wie’s geht: Hohes technisches Niveau zu moderatem Preis.
Weiterlesen
Volkswagen spendiert dem Touran ein Update
28.03.2023 - Volkswagen bringt mit einem Update den Touran auf den neuesten Stand. Die Baureihe, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen hat, bekommt vor allem mehr Sicherheits- und Komfortmerkmale. So stehen künftig im optional buchbaren IQ-Drive-Assistenzpaket unter anderem auch das Fahrerassistenzsystem „Travel Assist“ mit Spurhalter und Stauassistent (bei DSG) sowie der dynamische Fernlichtassistent zur Verfügung.
Weiterlesen
Ford Ranger für Gewerbekunden breiter und höher
28.03.2023 - Ford bietet über seine Gewerbekunden-Geschäftseinheit Ford Pro zwei neue Varianten des Ranger an. Tremor und Wildtrak X sollen ab August zu Nettopreisen ab 44.190 Euro bzw. 51.890 Euro erhältlich sein. Beide Varianten richten sich vor allem an Kunden, die noch mehr Wert auf Geländetauglichkeit ihres Pick-ups legen.
Weiterlesen
Alpincamper macht den Opel Vivaro zum Urlaubsvan
27.03.2023 - Ausbauspezialist Alpincamper aus dem bayerischen Lenggries hat sich den Opel Vivaro vorgenommen. Der Van wird in zwei Versionen als Campingbus angeboten. Der Alpincamper Vivaro 2 bietet komplett ausgestattet mit Wohnraum Platz für zwei Personen; im Alpincamper Vivaro 4 können vier Personen verreisen. Die beiden Modelle verfügen über den 145 PS (106 kW) starken 2,0-Liter-Dieselmotor und das Schlechtwege-Paket von Opel mit zweieinhalb Zentimetern mehr Bodenfreiheit und dem Traktionssystem Intelligrip für Sand, Matsch und Schnee. Mit einer Höhe von unter zwei Metern bleiben sie tiefgaragentauglich.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller
27.03.2023 - Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast 13 Millionen Stück hat Toyota seit 1994 verkauft; ursprünglich trat der RAV4 als jugendliches Fun-SUV an, ist aber längst zum geräumigen Familien-SUV mutiert. Im Jahr 2021 war er das meistverkaufte Autos der Welt. Die neuen GR-Sport-Versionen sollen jetzt eine Verbindung zu den Motorsport-Aktivitäten der Marke ziehen, die unter der Bezeichnung „Gazoo Racing“ durchgeführt werden.
Weiterlesen
En miniature: Eine Geländewagen-Ikone aus Lego
26.03.2023 - Zum 75-jährigen Jubiläum des Originals bringt Lego den klassischen Land Rover Defender 90 als Bausatz. Das detailreiche Modell besteht aus 2336 Teilen. Käufer haben die Wahl, die Geländewagen-Ikone eher als kernigen Offroader oder etwas zurückhaltendere Version für den Straßenalltag zusammenzusetzen. Das Lego-Set bietet beide Möglichkeiten und beinhaltet Ausstattungsdetails wie Dachträger, erhöhte Luftansaugstutzen, eine Seilwinde, Werkzeugkasten und Sandbleche. Der Lego-Landy verfügt über eine funktionsfähige Lenkung und Radaufhängung, zu öffnende Türen und Motorhaube sowie eine Nachbildung des Interieurs.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger
24.03.2023 - Na, die trauen sich ja was: Die EU beschließt das Verbrenner-Aus – und Mazda bringt einen komplett neuen Sechszylinder-Diesel auf den Markt. Tatsächlich hatten die Japaner schon immer ihren eigenen Kopf und entwickelten Technologie abseits des Mainstreams. Doch ihr Flaggschiff CX-60 ausgerechnet jetzt mit einem aufgeladenen 3,3 Liter großen Selbstzünder anzubieten, wirkt wie ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung Brüssel. Für Mazda ist es indes nur ein weiterer Baustein ihrer „Multi-Solution-Antriebsstrategie“ und für den leitenden Motorenentwickler Daisuke Shimo „einer der saubersten Diesel der Welt“.
Weiterlesen
Zweite Generation des VW ID 3 kann bestellt werden
23.03.2023 - Kunden in Deutschland können bei Volkswagen ab sofort die zweite Generation des ID 3 bestellen. Kennzeichen der Modellüberarbeitung neben den üblichen Karosserieretuschen sind vor allem die neue Software und das höherwertigere Interieur.
Weiterlesen
Ein Ausnahmetalent mit Stil tritt ab
22.03.2023 - War das Selbstkritik oder Überheblichkeit? Der Designer Roy Haynes formulierte 1969 angesichts des ersten Mini Clubman: „Der Eindruck, dass nur hässliche Dinge funktional sein können, ist verschwunden.“ Das Ausnahmetalent mit Stil sorgte von 1969 von Beginn an bis 1981 mit seinen charakteristischen Split Doors am Heck für Aufsehen. Damals eroberte der Mini Clubman als Kombi mit langem Radstand und verlängerter Shooting-Brake-Karosserie sich seinen Markt.
Weiterlesen
Ford Explorer: Der Elektrische aus Köln
21.03.2023 - Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden rollt, hat nichts mit seinem amerikanischen Namensvetter gemeinsam, sondern ist vielmehr der Eintritt der Marke in den europäischen Elektromarkt. Mit einer Länge von 4,45 Metern unterbietet er das vor allem bei der US-amerikanischen Polizei beliebte SUV um mehr als einen halben Meter, trägt aber unübersehbar Designelemente des großen Explorer, der in Europa als Plug-in-Hybrid angeboten wurde.
Weiterlesen
Praxistest Skoda Octavia Combi TDI: Können 115 PS glücklich machen?
19.03.2023 - Der Octavia ist das Brot- und Butter-Auto von Skoda und seit je her das Paradepferd im Stall der Tschechen. Seit seiner Geburtsstunde vor 24 Jahren gilt er unter Kennern als der bessere und größere Golf. Besonders der Kombi, er macht zwei Drittel im Verkauf der Baureihe aus, erfreut mit praktischen Tugenden. Nur der Preisvorteil zum Wolfsburger Rivalen ist geschrumpft.
Weiterlesen