Ausstattung - Aktuelle Meldungen

Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4: Sparen à la francaise
11.11.2024 - Nachschlag für den Renault Rafale: Als das SUV-Coupé auf Basis des Espace im Frühjahr auf den Markt kam, war es ausschließlich mit einem 200 PS (147 kW) starken Hybrid erhältlich. Nun ergänzen die Franzosen ihr Angebot um einen leistungsstarken Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 300 PS (221 kW). Dank der Möglichkeit externen Strom nachzuladen, beträgt die elektrische Reichweite für das neue Topmodell mit der recht sperrig gewählten Verkaufsbezeichnung Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 bis zu 105 Kilometer. Das übersetzt sich im speziellen Messverfahren für Plug-in-Hybride in einem Normdurchschnittsverbrauch von 0,6 Litern.
Weiterlesen
Fahrbericht Kia EV6: In der Ruhe liegt die Kraft
11.11.2024 - Als der Kia EV6 vor drei Jahren auf den Markt kam, hat er die Konkurrenz in helle Aufregung versetzt: 800-Volt-Antrieb, hohe Reichweite dank großer Batterie, die dazu noch schnell geladen werden kann. Dergleichen gab es weder bei den deutschen noch den chinesischen Herstellern. So gut kann also ein Elektroauto sein. Jetzt hat Kia den EV6 gründlich überarbeitet. Er kann jetzt alles noch ein wenig besser und setzt weiterhin Bestmarken.
Weiterlesen
Der neue Einstieg bei Alfa Romeo
09.11.2024 - Bei Alfa Romeo bildet ab sofort der Junior Ibrida den Einstieg in die Markenwelt. Der Hybrid-Kleinwagen kombiniert einen Vierzylinder mit 136 PS (100 kW) mit einem 21 kW (29 PS) starken Elektromotor, der den Wagen unter günstigen Umständen auch alleine antreiben kann und dabei sogar 150 km/h erreichen soll. Als Normverbrauch gibt Alfa Romeo 4,5 bis 5,6 Liter auf 100 Kilometer. Die Preise beginnen bei 29.500 Euro.
Weiterlesen
Jeep wertet den Avenger auf
07.11.2024 - Bei Jeep kann der Avenger des Modelljahrs 2025 vorbestellt werden, dessen Angebot nun auch um die Allradversion 4xe ergänzt wird. Er steht als Ausführung Upland sowie als Sonderedition The North Face zur Verfügung. Die gesamte Baureihe wird durch verbesserte Ausstattung aufgewertet. Zum Serienumfang gehört künftig außerdem Chat-GPT.
Weiterlesen
Hyundai Staria künftig als Hybrid
07.11.2024 - Hyundai bietet den Staria künftig ausschließlich als Hybrid an. Der neue Antrieb liefert 225 PS (165 kW) und kommt auf einen Normverbrauch von 7,6 Litern. Bei einem unveränderten Einstiegspreis von 48.100 Euro bringt der Staria über die gesamte Modellpalette außerdem eine aufgewertete Serienausstattung mit.
Weiterlesen
EICMA 2024: Ein Floh und ein Bär
06.11.2024 - Royal Enfield stellt auf der EICMA in Mailand (–10.11.) sein erstes Elektromotorrad vor. Mit technischen Angaben hält sich der indische Hersteller noch zurück, kündigt aber an, die Flying Flea 2026 auf den Markt zu bringen. Daneben wird die 650er-Baureihe mit zwei weiteren Derivaten weiter ausgebaut.
Weiterlesen
EICMA 2024: Ducati präsentiert den neuen V2
06.11.2024 - Ducati hat auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.) die ersten beiden Modelle mit dem neuen 890-Kubik-Motor vorgestellt. Er steckt in der komplett neu gestalteten Panigale V2 und Streetfighter V2. Nicht nur der leichte Antrieb, sondern auch der neue Monocoque-Rahmen tragen zu einer deutlichen Gewichstreduzierung gegenüber den Vorgängerinnen bei. Die Maschinen wiegen fahrfertig um die 175 Kilogramm. Das sind je nach Ausführung bis zu 17 Kilogramm weniger als bisher.
Weiterlesen
EICMA 2024: Die Aprilia Tuono 457 macht sich nackt
05.11.2024 - Es ist nur folgerichtig: Nach dder vollverkleideten RS geht die Aprilia Tuono 457 auf der Mailänder Messe EICMA (–10.11.) nun auch unter die Naked Bikes. Dabei hebt sich die neue Variante in vielen Designdetails von ihrer Supersportschwester ab. So sind Tank, Seitenteile und das Heck neu gestaltet. Aprilia verspricht für das trocken 159 Kilogramm wiegende neue Modell mit Aluminiumrahmen das klassenbeste Leistungsgewicht in der 48-PS-Klasse. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein Fünf-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphonekonnektivität und hinterleuchtete Schalter.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Ein kleiner Corsa ist der einmillionste Opel aus Eisenach
05.11.2024 - Opel, die Marke mit dem Blitz, ist seit mehr als drei Jahrzehnten mit Thüringen und Eisenach verbunden. Opel eines der ersten Unternehmen, die sich schon im Jahr der Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern engagierten und damit den Grundstein für eine bis heute währende Geschichte legte – mit Autos „Made in Eisenach“. Bereits am 10. November 1999 fuhr in dem Werk der einmillionste Opel vom Band: ein schwarzer Corsa B in der Ausstattungsvariante „Edition 100“.
Weiterlesen
Neue Einstiegsausstattung bei Peugeot
05.11.2024 - Um das Angebot zu vereinfachen und übersichtlicher zu gestalten, führt Peugeot für die Baureihen 208, 308 und 2008 die neue Basisausstattung Style ein. Sie ersetzt bisherigen Versionen Active bzw. Active Pack und ergänzt sie um einige Optionen. Sie ist für vier Motorisierungen von 101 PS (74 kW) bis 156 PS (115 kW), darunter die beiden Elektroantriebe, verfügbar.
Weiterlesen
Mazda 3 und CX-30: Mehr Hubraum, besserer Durchzug
04.11.2024 - Neuer Einstieg für den Mazda 3 und den CX-30. Ein 2,5-Liter-Benzinmotor mit Mildhybrid-Technologie und 140 PS ersetzt die bisherigen Zweiliter-Varianten mit 122 und 150 PS und verspricht mehr Kraft und Effizienz für Kompaktklässler und Crossover. Vor allem bietet der e-Skyactiv G 140 im Alltag ein höheres und früher einsetzendes Drehmoment, das mit 238 Nm schon bei 3300 U/min erreicht wird – 25 Nm mehr und 700 Umdrehungen früher als zuvor. Das macht sich besonders in niedrigen und mittleren Drehzahlbereichen bemerkbar, also genau dort, wo viele die meiste Zeit fahren. Im ersten Testlauf demonstrierte das Triebwerk diese Qualität besonders beim bummeligen Dahingleiten und spontanem Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus.
Weiterlesen
Can-Am Outlander 850 / 1000 R: Wo es für andere nicht mehr weitergeht
04.11.2024 - Auf der amerikanischen Ranch oder bei den Schafhirten in den schottischen Highlands gehören sie zum Alltag, hierzulande sind ATV eher selten in der Landwirtschaft zu finden. Dafür steigt von anderer Seite seit einigen Jahren das Interesse an den All Terrain Vehicles: Einsatzkräfte von der DLRG über die Feuerwehr bis hin zum THW wissen die Qualitäten der kleinen 4x4-Fahrzeuge vor allem als First Responder immer mehr zu schätzen, denn für sie geht es auch dann noch voran, wenn es für die größeren und schwereren Geländewagen nicht mehr weitergeht. Dann ist zum Beispiel für den Can-Am Outlander der Weg noch lange nicht zu Ende.
Weiterlesen