Ausstattung - Aktuelle Meldungen

27.05.2020 - Opel geht mit dem Mokka neue Wege bei der Beschriftung seiner Modelle. So ist der Mokka der erste Opel, der seinen Namenszug zentral auf der Heckklappe unterhalb des Blitzes trägt. Auf Ausstattungslinien oder Hubraumkürzel verzichten die Rüsselsheimer. Auf dem SUV steht nur „Mokka“ – oder „Mokka“ mit dem kleinen „e“ im Falle der rein batterie-elektrischen Variante. Die nächste Opel Mokka-Generation ist eine komplette Neukonstruktion und wird ab Anfang 2021 an die ersten Kunden ausgeliefert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
27.05.2020 - Seitdem das Corona-Virus die Welt als Geisel genommen hat, sucht die global aufgestellte Industrie nach neuen Strategien, um so etwas wie eine neue Normalität zu entwickeln. Die international vernetzte Automobilindustrie trifft die Pandemie dabei zu einem denkbar ungünstigen Moment. Die Zahl der weltweit abgesetzten Fahrzeuge ging schon vor dem Ausbruch von Covid-19 deutlich zurück und verringerte sich von 93,7 Millionen verkauften Modellen im Jahr 2018 auf 89,5 Millionen Fahrzeuge im vergangenen Jahr. Hinzu kommen noch verschärfte Abgasvorschriften, die neuen Antriebstechnologien, die Digitalisierung und die Überkapazitäten.
Weiterlesen
26.05.2020 - Mit dem neuen Tricity 300 stellt Yamaha ein modernes Dreirad-Modell vor. Der Tricity 300 kann mit dem Autoführerschein gefahren werden. Die Klassen 3 und B berechtigen ohne zusätzliche Fahrstunden oder Prüfung zum Fahren (wenn vor dem 18.01.2013 erteilt). Seine Neigetechnik „Leaning Multi Wheel“ (LMW) soll für ein sportliches und sicheres Handling sorgen. Ab 8000 Euro ist der Mehrspurer ab Sommer erhältlich.
Weiterlesen
26.05.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Zurzeit aber liegt der Benzinpreis teilweise sogar darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher, mit 4,1 Kilogramm kommt etwa der Seat Arona TGI 100 Kilometer weit. 23.020 Euro kostet er in der Ausstattung Xcellence mit einem modifiziertem Einliter-Dreizylinder-Benziner, der 90 PS (66 kW) leistet.
Weiterlesen
26.05.2020 - Seit der Vorstellung des SUV-Flaggschiffs im Jahr 2000 rechnet sich der koreanische Hersteller Hyundai zu den Pionieren im SUV-Markt. Durch den Verkaufsstart im Jahr 2001 in Europa ist der Santa Fe auf jeden Fall das bereits am längsten verkaufte Modell von Hyundai in Europa, heute in der vierten Generation. Die im Herbst anstehende nächste Modellpflege Überarbeitung – dann mit elektrifizierten Antrieben – und der Jahrestag liefern den Anlass für einen Rückblick.
Weiterlesen
22.05.2020 - SUV sind groß. SUV haben dicke Motoren. SUV saufen zu viel Sprit. Und doch wollen alle die rollenden Hochsitze fahren. Auf dem deutschen Markt stellen sie inzwischen mit knapp einem Drittel der Neuzulassungen das stärkste Segment und sind an der bislang dominierenden Golf-Klasse vorbeigezogen. Doch SUV ist nicht gleich SUV. Für diejenigen, die angesichts des schlechten Öko-Image das Gewissen beißt, gibt‘s inzwischen reichlich Alternativen.
Weiterlesen
22.05.2020 - Lexus läutet den Sommer ein: Ab sofort ist das neue LC Cabriolet bei den Händlern bestellbar. Die Preise beginnen bei 117.950 Euro. Zum Marktstart gibt es zudem die Limited Edition „Regatta“ (ab 138.800 Euro). Wegen der Corona-Krise ist jedoch noch ein wenig Geduld gefordert: In die Autohäuser kommt der offene Viersitzer im September.
Weiterlesen
21.05.2020 - Um den Autoabsatz nach den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen wieder anzukurbeln und seine Händler zu stützen, bietet Hyundai eine Reihe von Modellen mit Kaufvorteilen von bis zu 10.000 Euro an. Wer einen Kona mit Benzin- oder Dieselmotor kauft, bekommt 3500 Euro Nachlass. Bei i20 und Ioniq Hybrid sind es bis zu 4000 Euro sowie bei Kona Hybrid und i30-Modellen. Beim Tucson variiert die Höhe der Prämie je nach Ausstattung, maximal sind bis zu 6500 Ersparnis möglich. Beim Kauf eines Santa Fe beträgt die Kaufprämie bis zu 10.000 Euro.
Weiterlesen
20.05.2020 - Für zahlreiche Autofahrer geht neuerdings ein Wunsch in Erfüllung: Sie dürfen mit ihrem Pkw-Führerschein auch ein 125-Kubik-Motorrad fahren. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 25 Jahren und der Besitz des Autoführerscheins seit mindestens fünf Jahren. Der Weg zur Motorradfahrerlaubnis A1 ohne zusätzliche Führerscheinprüfung führt über Unterrichtseinheiten bei einer Fahrschule. Sicherheitsexperten raten, die neue Freiheit verantwortungsvoll zu genießen.
Weiterlesen
20.05.2020 - Bei Hyundai ist ab sofort der aufgefrischte i30 bestellbar. Das Facelift umfasst leichte Designänderungen und neue Motoren sowie erweiterte Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen. Der Hyundai i30 erhält einen geänderten Kühlergrill mit 3-D-Wabenstruktur, neue LED-Scheinwerfer, einen bis zu 10,25 Zoll großen Touchscreen-Bildschirm, einen autonomen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie ein 48-Volt-Hybridsystem. Die Markteinführung erfolgt im Sommer.
Weiterlesen
20.05.2020 - Der Levante ist der beliebteste Maserati in Deutschland. Nahezu die Hälfte der Verkäufe geht auf sein Konto. Jetzt hat die Traditionsmarke aus Modena kräftig aufgerüstet und dem GTS einen 530 PS (390 kW) starken V8-Motor spendiert. Die Buchstaben-Kombination GTS verwendet Maserati nicht exklusiv. Auch Porsche wird seinem Cayenne-Line-Up wieder eine Variante mit diesem Kürzel hinzufügen. Der letzte Cayenne GTS hätte nicht als Wettbewerber für den Levante nicht getaugt, denn dessen V8 rangierte eine Leistungsstufe niedriger. Der Levante GTS fordert schon eher den Cayenne Turbo heraus, distanziert ihn sogar um ein paar Stundenkilometer bei der Endgeschwindigkeit, obwohl er nicht ganz dessen Motorleistung hat. Das ganz große Besteck also, mit dem sich Maserati einen Platz am Tisch der renommierten SUV-Boliden sichern will.
Weiterlesen
20.05.2020 - Opel bietet den Vivaro jetzt auch als Kombi für bis zu neun Personen an. Er ist ebenfalls in drei Längen zwischen 4,60 Meter und 5,30 Meter zu haben. Die Preise beginnen bei 31.380 Euro (netto: 26.370 Euro) für den Vivaro Kombi S, der über vordere Komfortsitze und Isofix-Vorrüstungen in der zweiten Reihe verfügt. Die Rücksitze lassen sich ohne Werkzeug herausnehmen. Dann bietet der kürzeste Vivaro Kombi ein maximales Ladevolumen von 3,6 Kubikmetern. Der 4,95 Meter lange M bringt es auf bis zu 4,2 Kubikmeter und der L auf 4,9 Kubikmeter.
Weiterlesen