Ausstattung - Aktuelle Meldungen

19.04.2020 - Die geplante Eröffnungsfeier musste wegen der Corona-Krise abgesagt werden, und deshalb hat sich die Rückkehr der Automobilindustrie in das Ruhrgebiet von der Öffentlichkeit weitgehend unbeobachtet abgespielt. In Herne, bisher vor allem bei Fußball-Nostalgikern für die einstige Regionalligamannschaft Westfalia Herne bekannt, hat Tropos Motors Europe (TME) jetzt mit der Produktion von elektrisch angetriebenen kompakten Transportern begonnen.
Weiterlesen
18.04.2020 - Ist er das Symbol einer Zeitenwende? Bisher waren es doch die sparsamen Autos und die E-Mobile, die einen Preis nach dem anderen abgeräumt haben. Doch als der Journalist Sid Patankar den Umschlag öffnete, war die Überraschung perfekt: Der Preis geht an den großen SUV Kia Telluride – ein Auto, das in Europa weitgehend unbekannt ist und derzeit nur in Nordamerika und dem Nahen Osten vermarktet wird.
Weiterlesen
16.04.2020 - Mit mehr als 19 Millionen Millionen Verkäufen seit 1982 gehört der Toyota Camry fast überall in der Welt zu den Bestsellern. Nur in Europa und speziell gegen die deutsche Phalanx aus Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse, aber auch gegen VW Passat, Skoda Superb oder Ford Mondeo konnte sich die Mittelklasse-Limousine nie durchsetzen. Allein mit V6-Benziner und ohne Kombi-Variante blieb Toyotas Topmodell auf der Strecke und verschwand 2004 sang- und klanglos vom europäischen Markt. Seit gut einem Jahr ist der Camry der achten Generation nun wieder da – und setzt voll auf den Hybridantrieb.
Weiterlesen
15.04.2020 - Da Autohäuser derzeit deutschlandweit ihre Ausstellungsräume aufgrund der Coronakrise geschlossen halten, informieren Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Jeep weiterhin über aktuelle Angebote im Internet. Die Marken von FCA Germany bieten online sogenannte digitale Showrooms. Hier stellen die Produktmanager in Videos die wichtigsten Merkmale und Ausstattungsdetails der meistverkauften Modelle der Marken vor.
Weiterlesen
15.04.2020 - Egal ob Octavia auf Golf- oder Superb auf Passat-Plattform: Modelle von Skoda fallen nicht selten etwas aus dem Format des Spenders und zeichnen sich vor allem durch das für ihre Fahrzeugklasse großzügige Platzangebot aus. Während der Octavia in die vierte Modellgeneration fährt, wurde der Superb der dritten Generation gerade fit für die zweite Lebenshälfte gemacht. Skoda hat die Optik etwas verfeinert, Front und Heck wurden im Rahmen des Facelifts etwas schlanker gestaltet.
Weiterlesen
14.04.2020 - Der neue Corsa, mittlerweile das Einstiegsmodell in die Opel-Welt, hat einen formidablen Start hingelegt. Aus dem Stand ist er zur meistverkauften Baureihe der Rüsselsheimer geworden. Auch in der Strategie der Marke zur umfangreichen Elektrifizierung spielt er eine bedeutsame Rolle. Seit Ende März wird er als batterieelektrisch angetriebener Kleinwagen von den Händlern ausgeliefert, mindestens 29.900 Euro kostet der Stromer. Das sind stolze 16.000 Euro mehr als das benzingetriebene Basismodell. Dafür markiert der Corsa-e aber mit einer Leistung von 136 PS die Leistungsspitze im Portfolio.
Weiterlesen
12.04.2020 - Der neue Sprinter von Mercedes-Benz hat sich aus dem Stand zu einem überaus beliebten Basisfahrzeug für Reisemobile gemausert. Es scheint, als haben viele Camper gerade auf ihn gewartet, weil die Qualität des in Düsseldorf gefertigten Transporters höher eingeschätzt wird als die des Dauerbrenners Fiat Ducato. Bei La Strada, dem kleinen und feinen Hersteller aus Echzell in der Wetterau, wird der Sprinter unter dem ehrfurchtgebietenden Namen Regent S zum vielfältig nutzbaren Camping-Van.
Weiterlesen
11.04.2020 - Noch eine konsequente Entscheidung: Volkswagen hat als einziger Massenhersteller den Trend im Markt so ernst genommen, dass heute das Flaggschiff der Personenwagen-Palette der Marke ein SUV ist, nicht etwa eine klassische Limousine. Von der inzwischen dritten Generation verkaufte das Unternehmen in Summe rund eine Million Exemplare – Grund genug, den Erfolg mit dem Sondermodell „One Million“ zu veredeln und nicht mehr an den Phaeton zu denken, als dessen SUV-Version der Touareg 2002 gestartet war.
Weiterlesen
09.04.2020 - Hyundai enthüllt weitere Details des i30 Facelift. Das Design, Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen sowie die Motoren und Getriebe wurden überarbeitet. Mit an Bord sind neue Motoren, ein 48-Volt-Hybridsystem und neue Konnektivitätsfunktionen. Die N-Line soll zudem für einen sportlichen Auftritt des i30 sorgen, der als Fünftürer, Fastback und Kombi ab Sommer 2020 angeboten wird.
Weiterlesen
09.04.2020 - VW treibt den Ausbau seiner Plug-in-Hybridflotte voran. Noch in diesem Jahr sollen sechs weitere Benzin-Elektro-Zwittermodelle auf den Markt rollen. Die positive Kundenresonanz auf Passat GTE und Passat Variant GTE mit rund 15 Prozent Einbaurate haben die Wolfsburger zu diesem Schritt ermutigt. Vermutlich aber auch der verschleppte Anlauf des ID.3 und die drohenden Strafzahlungen wegen der Nichteinhaltung der strengen CO2-Flottenziele der EU.
Weiterlesen
09.04.2020 - SUV-Coupés sind irgendwie schräg. Oder warum soll man sich die angestrebte Geräumigkeit und Übersicht eines SUV mit einem abfallenden Dach wieder vermiesen? Und doch fahren die schnittigen Hochbeiner voll im Trend. Wenn sie so dynamisch und zugleich praktisch daherkommen wie der Audi Q3 Sportback lässt sich dagegen aber auch kaum etwas sagen.
Weiterlesen
08.04.2020 - Die limitierte „Launch Edition“ des Kia X-Ceed wird ein halbes Jahr nach dem Marktstart jetzt von der neuen, regulären Ausstattungslinie „X-Dition“ abgelöst. Sie bietet alle Elemente der bisherigen Sonderausführung, lässt sich aber freier konfigurieren. Für den Antrieb stehen ein Turbobenziner 1.4 T-GDI (140 PS) und 1.6 T-GDI (204 PS) sowie die stärkere Version des 1,6-Liter-Diesels (136 PS) zur Verfügung. Alle drei Motorisierungen werden optional mit einem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) mit Sport-Modus angeboten. Die Preise starten bei 28.710 Euro.
Weiterlesen