Ausstattung - Aktuelle Meldungen

30.03.2020 - Länger, breiter und mit neuer Linienführung präsentiert Audi den neuen A3 Sportback. Der Kompakte ist ab sofort mit neuen Motoren wie dem 1.5 TFSI mit 150 PS erhältlich. Ab 28.900 Euro ist er zu haben. Zum Markstart kommt noch eine Edition One hinzu, die über exklusive Ausstattungsmerkmale und Matrix-LED-Scheinwerfer verfügt.
Weiterlesen
30.03.2020 - Ein neuer Einstiegsmotor ergänzt das Antriebsportfolio beim Toyota GR Supra. Der Zweiliter-Turbo bringt es auf 258 PS und soll die Kurvenperformance des zweisitzigen Sportwagens maßgeblich steigern. Das wollten wir genauer wissen und haben den Japaner ausprobiert.
Weiterlesen
30.03.2020 - Dorothy Levitt gehört zu den heute längst vergessenen Pionierinnen der Verkehrssicherheit, auch wenn sie sich ihrer weitsichtigen Empfehlung wahrscheinlich gar nicht bewusst war. „Frauen“, so schrieb sie bereits im Jahr 1906, „sollten unter dem Fahrersitz einen kleinen Handspiegel mitführen und ihn von Zeit zu Zeit hochnehmen, um während der Fahrt im Verkehr nach hinten zu blicken.“ Die automobile Pionierin hatte ohne es zu wissen, den Rückspiegel erfunden. Es dauerte allerdings noch bis weit in die 1930er-Jahre, bis das Hilfsmittel behördlich verbindlich vorgeschrieben wurde.
Weiterlesen
28.03.2020 - Der Mannheimer Automobilhersteller Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren Fabrik legte vor 125 Jahren den Grundstein für den „modernenen“ Omnibus: Das Unternehmen lieferte am 12. März 1895 den ersten Omnibus mit Verbrennungsmotor aus – damals ein alternativer Antrieb. Das Fahrzeug entstand auf Basis des Benz Landauers. Dieser Typ war das größte Automobil, das Benz & Cie. auf der Grundlage der vierrädrigen, ab 1893 gebauten Modelle Victoria und Vis-à-Vis mit Achsschenkellenkung anbot. Bis dato dominierten Pferdeomnibusse und Fahrzeuge mit Dampfantrieb das Geschehen.
Weiterlesen
25.03.2020 - Volvo baut sein Angebot an Fahrzeugen mit Mild-Hybrid-Technik weiter aus. Zum neuen Modelljahr 2021 hält ab dem Frühsommer eine neue Generation der Drive-E Benzinmotoren mit elektrischer Unterstützung und weiteren technischen Neuerungen Einzug in die Modelle Volvo S60/V60/V60 Cross Country sowie Volvo S90/V90/V90 Cross Country. Die SUV-Modelle Volvo XC60 und Volvo XC90 sind bereits seit dem vergangenen Herbst mit Mild-Hybrid-Antrieb verfügbar.
Weiterlesen
24.03.2020 - Es gibt auch eine Zeit nach Covid-19. Toyota kündigt für den 25. April die voraussichtliche Markteinführung des Toyota Proace City und City Verso an. Es ist der erste Hochdachkombi der Marke und weitgehend baugleich mit den PSA-Modellen Opel Combo, Peugeot Partner bzw. Rifter und Citroën Berlingo. Er ist entsprechend in zwei Längen – 4,40 Meter und 4,75 Meter – erhältlich.
Weiterlesen
24.03.2020 - Nach wie vor üben Pick-ups eine gewisse Faszination aus, und zwar auch auf Menschen, die sie im Autoalltag gar nicht benötigen. Während sie für die meisten Käufer vor allem Arbeitstiere sind, versprühen sie für viele Freizeit- oder Familienmenschen einen ordentlich Schuss Abenteuer. Dem versuchen die Hersteller mit immer komfortableren Modellen entgegenzukommen, um ihre Pritschenwagen, die sich vor allem in Amerika, Afrika und Asien tummeln, hierzulande auch als Pkw-Alternative an den Mann oder die Frau zu bringen. So liegt auch das Augenmerk des Mitsubishi L200 spürbar auf einen möglichst angenehmen Umgang und ein ansprechendes Ambiente.
Weiterlesen
20.03.2020 - 261 PS (192 kW) aus drei Zylindern in einem Kleinwagen – das verspricht der Toyota GR Yaris. Das zweite von Toyota Gazoo Racing (TGR) entwickelte Sportmodell für die Straße kann ab sofort online reserviert werden (www.toyota.de/Apps/gryaris). Toyota bietet den kleinen Allrad-Sportler auch im Leasing zu Monatsraten ab 298 Euro ohne Anzahlung an. Im GR Yaris steckt nicht nur Technik aus der Rallye-Weltmeisterschaft, sondern er dient auch als Homologationsmodell für die nächste Wettbewerbssaison. Der Drei-Zylinder-Tubomotor mit manuellem Schaltgetriebe ist mit dem dreifach verstellbarem GR-Four-Allradantrieb gekoppelt. Dank Leichtbau mit Aluminium und karbonfaserverstärktem Kunststoff muss ein PS nur 4,9 Kilogramm bewegen.
Weiterlesen
19.03.2020 - Der europäischen Runderneuerungs- und Reifenhandelsverband BIPAVER verlegt seinen Sitz zum 1. April nach Bonn. Die Aktivitäten des Bureau International Permanent des Assiciations de Vendeurs et Rechapeurs de Pneumatiquese wurden bislang vom niederländischen Branchenverband VACO koordiniert, jetzt übernimmt der deutsche Fachverband BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) diese Aufgabe.
Weiterlesen
19.03.2020 - Mit Hilfe von Augmented Reality bringt Mitsubishi den frisch überarbeiteten Space Star ab sofort virtuell direkt ins Wohnzimmer oder die gerade aktuelle Umgebung. Es muss lediglich www.space-star-erleben.de in den Browser des Endgeräts mit eingebauter Kamera eingeben werden, um das Auto als 3-D-Modell interaktiv zu erleben und seine Ausstattung kennenzulernen.
Weiterlesen
19.03.2020 - Der VW Golf ist das erste Auto auf den EU-Märkten, das serienmäßig über Car-to-X-Technoligie verfügt. Das Euro-NCAP-Konsortium hat die Funktion „Gefahrenwarnung“ jetzt mit dem „Advanced Award”, einer Sonderauszeichnung für wegweisende Sicherheitsausstattungen, gewürdigt. Der ADAC hat die Technologie getestet und bezeichnet sie als „technischen Meilenstein“.
Weiterlesen
13.03.2020 - Skoda hat einen neuen Fahrzeugkonfigurator online gestellt. Er überzeugt mit frischem Design, vielen neuen Funktionen sowie verbesserter User-Experience und transportiert die typische Simply Clever-Idee der Marke in die digitale Welt. Zahlreiche Filterfunktionen sollen schneller zum Wunschauto führen. So sind die Modellauswahl und die Ausstattungshighlights der einzelnen Varianten nun prominenter hervorgehoben. Die geänderte Visualisierung der Modellpalette sowie der Leistungs- und Verbrauchsdaten verspricht leichteres Surfen und die realitätsnahe Wiedergabe aller verfügbaren Karosserielackierungen. Bei der Konfiguration des Innenraums vermitteln Vollbild-Visualisierungen einen realistischen Eindruck des Interieurs.
Weiterlesen