Ausstattung - Aktuelle Meldungen

27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen
24.01.2020 - Im Straßenverkehr kann es nützlich sein, wenn man weiß, was hinter der nächsten Ecke oder Kurve passiert. Die "Lokale Gefahrenwarnung" (Local Hazard Information, kurz: LHI) ist ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal des neuen Ford Puma und soll bis Ende dieses Jahres für mehr als 80 Prozent aller neuen Ford-Pkw verfügbar sein.
Weiterlesen
23.01.2020 - Nicht kleckern, sondern klotzen: Obwohl die Preise häufig in den sechsstelligen Bereich gehen, ist der Range Rover Sport in Deutschland das am zweithäufigsten georderte Modell der Marke. Mit neuem Reihen-Sechszylinder und Mild-Hybrid-Technik trat das Dickschiff Mitte 2019 erneut auf den Plan.
Weiterlesen
21.01.2020 - Eine „Volle Hütte“ wartet jetzt wieder in den Toyota-Autohäusern: Zum traditionellen Jahresauftakt im Handel am Sonnabend, 25. Januar 2020, präsentiert sich der Toyota C-HR erstmals mit einem stärkeren Hybridantrieb. Nach dem Corolla Hybrid bekommt damit auch der C-HR als Alternative zum 1,8-Liter-Hybrid die neue Spitzenmotorisierung mit 184 PS (1345 kW) Systemleistung und einem maximalen Drehmoment von 190 Newtonmetern.
Weiterlesen
21.01.2020 - Der neue Skoda Octavia wird ab 21.590 Euro verfügbar sein, der Kombi wird bei 22.290 Euro starten. Diese Preise gelten für die Ausstattungslinie Active mit dem Benziner 1,0 TSI 110 PS (81 kW), die beide ab Jahresmitte erhältlich sein werden. Schon jetzt ist der Octavia Combi in den Ausstattungslinien Ambition und Style sowie als Sondermodell „First Edition“ mit einem Preisvorteil von bis zu 1410 Euro bestellbar.
Weiterlesen
21.01.2020 - Die Zeiten, als der französische Präsident eine auf 6,53 Meter gestreckte DS-Staatskarosse fahren durfte, sind lange vorbei. Selbst Emanuel Macron ist nun auf das SUV gekommen, denn eine Limousine herkömmlicher Bauart hat Citroen gar nicht mehr im Angebot. Das Spitzenmodell heißt heute C5 Aircross und ist nur 4,50 Meter lang.
Weiterlesen
21.01.2020 - Im US-Bundesstaat Virginia kommen Schulkinder künftig elektrisch zur Schule. Die nordamerikanische Daimler-Tochter Thomas Built Buses liefert die ersten 50 vollelektrischen Versionen der berühmten schwarz-gelben Schulbusse. Es ist der bislang größte Auftrag dieser Art in den USA. Er geht auf eine Initiative des in Virginia ansässigen Energieanbieters Dominion Energy zurück, der die Umstellung von 1050 Schulbussen von Diesel auf Elektro im Bundesstaat plant.
Weiterlesen
21.01.2020 - Mit zwei neuen Spezialeditionen schickt Triumph die Tiger 1200 in die nächste Motorradsaison. Sie kombinieren als Desert Edition und als Alpine Edition Zusatzausstattung mit exklusiver Lackierung. Basis sind die XCx bzw. die XRx. Beide Modelle verfügen unter anderem über einen Arrow-Schalldämpfer aus Titan, einstellbare WP-Federbeine, den Schaltassistenten und die Semi-Active-Suspension-Technologie. Die Desert Edition ist im Farbton Sandstorm und die Alpine Edition in Snowdonia White lackiert.
Weiterlesen
21.01.2020 - „C-Series“ nennt Citroen eine neue Sonderedition, die mit dem Buchstaben neben dem Markennamen auch Bezug auf „Comfort“ und „Charakter“ nehmen soll. Die C-Series startet mit dem C3 Aircross und dem C4 Cactus. Weitere Modelle der Sonderedition folgen im Laufe des Jahres. Basis ist die Ausstattungslinie „Feel“.
Weiterlesen
20.01.2020 - CX-5 und dem CX-3 sind die gefragtesten Mazda-Modelle. Da ginge sicher noch mehr, haben sich die Verkaufsstrategen gedacht und füllen nun noch die kleine, aber feine Lücke zwischen dem kompakten SUV und dem kleinen Crossover. Logischerweise müsste der Neue in der Nomenklatur ja CX-4 heißen, doch die Modellbezeichnung trägt bereits die nicht in Europa erhältliche coupéartige Crossover-Limousine auf Basis des CX-5. Warum Mazda nun ausgerechnet auf CX-30 als Name kam, bleibt ungeklärt. Aber Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch und es kommt auf die inneren Werte an.
Weiterlesen
19.01.2020 - Während deutsche Politik und Autoindustrie der Vision einer elektrischen Zukunft hinterhereilen, kehrt sich auf den globalen Leitmärkten – den USA und China – der Trend bereits um. Jüngstes Beispiel: Die neuvorgestellten Typen Chevrolet Tahoe und Suburban. Denn die Schwestermodelle kommen nicht nur mit großvolumigen Achtzylinder-Ottomotoren, sondern – nach jahrzehntelanger Pause – auch mit einem Diesel-Aggregat auf den Markt.
Weiterlesen
18.01.2020 - Nicht immer ist Erneuerung mit Freude verbunden, im konkreten Fall für die Fans des Range Rover Evoque Cabriolets sogar mit Enttäuschung. Da der Evoque jetzt auf einer veränderten Plattform steht und es keinen Dreitürer mehr gibt, blieb auch der offene Kompakt-Allradler auf der Strecke. Doch das Einsteigermodell der edlen Geländewagenmarke erfreut sich hierzulande stabiler Beliebtheit.
Weiterlesen