Ausstattung - Aktuelle Meldungen

01.12.2019 - Alle guten Dinge sind zwar, wenigstens meint das der Volksmund, drei, doch auch die vier hat ihre guten Seiten – vor allem, wenn sie als Quartett für den automobilen Antrieb verantwortlich ist. Nach seiner Premiere als Ein-Liter-Dreizylinder-Turbo spendiert Skoda jetzt seinem kleinsten SUV, der in der Marketing-Sprache als City-Crossover auf den Markt rollt, einen halben Liter mehr Hubraum und einen zusätzlichen Zylinder. Das Ergebnis ist eine Motorisierung mit satten 150 PS (110 kW), die sich nicht allein in der Stadt bewährt.
Weiterlesen
29.11.2019 - Niedlich war gestern: Mit einem erwachsenen Kleinwagengesicht und etlichen technischen Aufwertungen rollt der neue Mitsubishi Space Star jetzt auf potenzielle Kunden zu. Das hat Folgen für deren Geldbeutel. Erstmals steigt der Preis des Basismodells über die Schwelle von 10 000 Euro.
Weiterlesen
29.11.2019 - Honda wertet den Civic auf: Für das Modelljahr 2020 erhält das Kompaktmodell serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer. Die modifizierte Frontpartie bekommt einen neu gestalteten Lufteinlass sowie Styling-Akzenten in Klingenform rund um Nebelscheinwerfer und LED-Tagfahrleuchten. Die Verkleidungen im Innenraum erhalten anmutigere Oberfläche. In den Topausstattungen gibt es künftig einen achtfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Für das Basismodell sind neue 16-Zoll-Leichtmetallräder erhältlich, in den höheren Ausstattungsvarianten unterstreichen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen die sportliche Optik. Dazu kommt als neue Lackierung „Obsidian Blue“.
Weiterlesen
28.11.2019 - Zeitgleich mit der Premiere des e-Tron Sportback bringt Audi ein Technik-Update für seine elektrische Baureihe. Neben Softwareanpassungen trägt vor allem eine optimierte Hardware im Antrieb zu Effizienzsteigerungen bei. So profitiert das SUV von rund 25 Kilometern mehr Reichweite. Sie erhöht sich damit im Normzyklus auf bis 436 Kilometer. Zu weiterem Feintuning gehören reibungsärmere Bremse und die nahezu vollständige Abkopplung des vorderen Motors bei Nicht-Gebrauch im Fahrbetrieb. Darüber hinaus ist der nutzbare Bereich der Hochvolt-Batterie größer geworden. Die 95 kWh fassende Batterie des Audi e-tron 55 Quattro stellt nun 86,5 kWh Energie netto zur Verfügung.
Weiterlesen
27.11.2019 - Gebannt schaut die Auto-Welt nach Wolfsburg: VW legt den Golf neu auf. Im Dezember kommt die achte Generation des niedersächsischen Bestsellers zu den Händlern. Wer nicht mehr als den Einstiegspreis von knapp 20 000 Euro zahlen will, muss sich jedoch noch gedulden. Die mit kleinen Dreizylinder-Benzinern bestückten Basismodelle sind erst im nächsten Frühjahr zu haben. Bis dahin markiert der 1,5 TSI mit 130 PS (96 kW) den Einstieg in die Baureihe.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das größte Fahrzeug auf Basis der kompakten MFA-Architektur. Damit ist er - zumindest optional - ein veritabler Siebensitzer. Ursprünglich hatten sich die Designer den GLB als kleines G-Modell vorgestellt, Befragungen ergaben jedoch, dass die Kundschaft es konventioneller liebt.
Weiterlesen
27.11.2019 - Ihr Bevölkerungsanteil liegt bei nur bei acht Prozent, aber sie machen 16 Prozent der im deutschen Straßenverkehr Verunglückten aus: Junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren. Sie gelten als Hochrisikogruppe und tatsächlich belegen Statistiken, dass die jungen Führerscheinneulinge aufgrund mangelnder Fahrroutine und anderer altersbedingter Verhaltensweisen häufiger in Unfälle verwickelt sind als ältere Verkehrsteilnehmer.
Weiterlesen
26.11.2019 - Seat bietet den Tarraco in einer neuen Variante mit 1,5-Liter-Motor, Frontantrieb, 150 PS (110 kW) und Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Sie richtet sich nicht zuletzt an Flottenkunden. Der Tarraco 1.5 TSI entwickelt ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern, beschleunigt in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 198 km/h. Er ist in zwei Ausstattungsvarianten und wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.11.2019 - Mit dem Modelljahrgang 2020 führt Jeep beim Renegade die Uconnect-Box ein, mit der vernetzte Dienstleistungen und Datenaustausch genutzt werden können. Sie ist erstmals in einem europäischen Modell von Fiat Chrysler verfügbar. Zugegriffen werden kann auf die Uconnect-Box über die Applikation My Uconnect per Smartphone oder Smartwatch, über das Internet, mittels in die Innenraumbeleuchtung integrierter Bedienelemente oder über das Uconnect-Multimediasystem.
Weiterlesen
25.11.2019 - Der T2 von Volkswagen hat Kultstaus: Schuco widmet dem beliebten Oldtimer nun ein besonderes Minaturmodell. In einer Auflage von 1000 Stück kommt der „Bulli“ in der Edition 1:18 als Campingbus. Türen und Klappen lassen sich ebenso öffnen wie das Campingdach. Der 47 PS starke 1,6-Liter-Heckmotor ist ebenso nachgebildet wie die Campingausstattung im Innenraum inkluisve der Gardinen am Fenster. Der VW T2a Camper ist in Neptunblau-Weiß lackiert und trägt das charakteristische Reserverad an der Front. Das Modell kostet 139,95 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.11.2019 - Der Toyota Corolla ist auf der Los Angeles Auto Show zum „Green Car of the Year 2020” gewählt worden. Auch der Titel „Green SUV of the Year” ging mit dem Honda CR-V an einen japanischen Hersteller. „Sie überzeugen mit außergewöhnlich niedrigem Verbrauch, sinnvoller Ausstattung und angenehmem Fahrgefühl”, sagte Ron Cogan, Chefredakteur und Herausgeber des „Green Car Journal“, zu den beiden Siegern. Beide Modelle sind als Hybridversion erhältlich. Neben Standardmerkmalen wie Sicherheit, Wert und Leistung sind Design, Verbrauch und Bezahlbarkeit wichtige Kriterien für die Auszeichnungen des Magazins.
Weiterlesen
21.11.2019 - Von außen ist nur schwer erkennbar, dass der batterieelektrisch angetriebene e-Up von VW eine drastische Verjüngungskur verpasst bekommen hat. Doch wie im richtigen Leben kommt es in der Hauptsache auf die inneren Werte an. Und die können sich jetzt im Unterschied zu seinem Vorgänger wirklich sehen lassen.
Weiterlesen