Ausstattung - Aktuelle Meldungen

06.09.2019 - Die Elektromobilität hat ihren Preis, und der ist noch immer vor allem eins: hoch und für die meisten Zeitgenossen unerreichbar. Wenn elektrisch angetriebene Automobile in der Verkehrswende eine tragende Rolle spielen sollen, kann dies nur gelingen, wenn bezahlbare und vor allem alltagstaugliche Modelle auf den Markt rollen. Opel bringt deshalb mit dem Corsa-e sein beliebtestes Modell als vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt und steuert die Elektromobilität in bezahlbare Regionen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Ford stellt auf der IAA in Frankfurt (10.–22.9.2019) den Puma vor. Unter der alten Modellbezeichnung verbirgt sich aber kein kleines Coupé mehr, sondern ein 4,19 Meter langer Crossover auf Basis des Fiesta. Er kommt Anfang nächsten Jahres zu einem Basispreis von 23 150 Euro für die Ausstattungsvariante Titanium mit 125 PS (92 kW) starkem Dreizylinder auf den Markt.
Weiterlesen
05.09.2019 - Die Hamburger Hochbahn AG wird ab dem Jahr 2021 den künftigen Gelenkbus Mercedes‑Benz eCitaro G mit Brennstoffzelle als Range Extender im Praxiseinsatz erproben. Mercedes-Benz wird dazu im Laufe des Jahres 2021 zwei entsprechend ausgerüstete Omnibusse liefern. Mit Brennstoffzelle als Range Extender wird der eCitaro je nach Fahrzeugkonfiguration und Ausstattung eine systemrelevante Reichweite von voraussichtlich bis zu 400 km erreichen. Damit kann er konventionell angetriebene Stadtbusse nahtlos ablösen.
Weiterlesen
05.09.2019 - Er läuft und läuft und läuft. Seit zwölf Jahren baut Fiat den 500, der als Coupé, Cabrio, Crossover (500X) und Minivan 500L inzwischen die bestverkaufte Modellreihe im Portfolio des Fiat-Konzerns darstellt. Erst im vergangenen Jahr 2018 stellte sie mit 200.000 Zulassungen einen neuen Rekord auf. Großen Anteil daran haben die regelmäßig aufgelegten Sondermodelle. Schon mehr als 30 davon hat Fiat auf die Straße geschickt. Das neueste trägt schon im Namen den Lifestyle der Gründerjahre des historischen Vorläufers: Dolcevita.
Weiterlesen
05.09.2019 - Euro NCAP hat sieben neue Fahrzeugmodelle gecrasht. Alle Prüfkandidaten absolvierten den Stresstest mit Bravour und erhielten die Höchstnote von fünf Sternen. Es handelt sich um den Audi A1, den BMW Z4, den Ford Focus, die Mercedes-Benz-Modelle EQC und CLA sowie den Ssangyong Korando und den Skoda Kamiq.
Weiterlesen
05.09.2019 - Was haben der Tarraco, Seats größtes SUV und viele seiner Artgenossen gemeinsam? Sie können weit mehr als der Kunde fordert. So ist der Fahrgastsaal mit seinen maximal sieben Sitzplätzen selten ausverkauft, auch die gemsenhaften Fähigkeiten, die für Traktion und Steigvermögen gut sind, verkümmern meist bei der Fahrt übers platte Land. Und doch freuen sich viele daran, vielleicht mit dem Gedanken „wir könnten, wenn wir wollen“.
Weiterlesen
04.09.2019 - Mit dem neuen Taycan ist nun auch Porsche im Elektrozeitalter angekommen. Der rein elektrisch angetriebene Sportwagen ordnet sich zwischen dem 911er und Panamera ein und verfügt über eine besonders innovative Schnellladetechnik. Heute hat Porsche bei seiner Weltpremiere das Serienfahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert und den Taycan zum ersten Mal ungetarnt gezeigt. Die Modellbezeichnung Taycan stammt übrigens aus dem Orientalischen und steht frei übersetzt für ein lebhaftes, junges Fohlen.
Weiterlesen
04.09.2019 - Kurz vor der Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (10.–22-.9.2019) sind bei Volkswagen bereits über 30 000 Reservierungen für den ID 3 eingegangen. Die meisten Vorbestellungen kommen aus Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Großbritannien.
Weiterlesen
04.09.2019 - Wie kaum ein anderes Modell steht der Forester hierzulande für die Marke Subaru – auch wenn ihm zuletzt der XV bei den Zulassungszahlen leicht den Rang abgelaufen hat. Zum Jahreswechsel kommt nun die fünfte Generation des SUVs auf den Markt. Äußerlich bleibt sich der Subaru treu, ist unverkennbar Forester geblieben, wenngleich er in den Abmessungen zugelegt hat. Wesentliche Änderung ist hier der um drei Zentimeter gewachsene Radstand. Noch bedeutsameres hat sich unter der Haube getan: Hier werkelt künftig der e-Boxer genannte Hybridantrieb.
Weiterlesen
04.09.2019 - Auch Halbstarke kommen in die Jahre. Als der Nissan Juke vor rund neun Jahren zum ersten Mal auf die Straße rollte, spielte er die Rolle des Rabauken unter den kompakten SUV’s. Sein Design überraschte ebenso wie es polarisierte, schließlich hatten die Kreativen bei Nissan alle Konventionen über Bord geworfen und eine Formensprache gewählt, die sich ganz bewusst von dem bis dahin in diesem Segment Üblichen abhob. Jetzt kommt die zweite Generation, und die tritt wesentlich „ziviler“ auf als der Vorgänger.
Weiterlesen
03.09.2019 - BMW bietet den M4 auf 750 Einheiten limitiert als Edition M-Heritage an. Die Sonderedition absolviert auf dem Nürburgring beim DTM-Wochenende (13. bis 15. September) ihre Weltpremiere. Die Sonderedition des M4 Coupé, das die Basis für die von BMW M Motorsport eingesetzten M4 DTM bildet, verfügt über exklusive Ausstattungsmerkmale. Die M4 Edition M-Heritage wird von einem 450 PS starken Reihensechszylinder-Motor mit Twin-Scroll-Turbolader angetrieben.
Weiterlesen
03.09.2019 - Wenn zwei Automobilhersteller die Köpfe zusammenstecken, muss das nichts Gutes heißen. Da geht es um Massenmärkte, geringere Produktionskosten, höhere Margen. Bei Toyota und BMW sind die Zielsetzungen sicher nicht viel edler, das Ergebnis jedoch hoch interessant. So bieten die Japaner einen neuen Toyota Supra als Coupé mit einem BMW-Sechszylinder-Turbomotor an und die Münchener kleiden das Japan-Sportkonzept etwas weicher ins optische Gewand eines Z4 M40i. 340 PS stürmen seitdem durch eine Wandlerautomatik, die dem heckangetriebenen Roadster Beine machen.
Weiterlesen