Ausstattung - Aktuelle Meldungen

Bei Toyota kann Zubehör online bestellt werden
03.04.2024 - Toyota Deutschland hat im Internet einen Zubehörshop eingerichtet: Ob Fahrradträger oder Dachbox, erweiterte Ausstattung oder Designauffrischung, gelistet sind über 1800 Teile und Produkte für rund 35 aktuelle sowie ältere bis zu zehn Jahre alte Modellreihen (https://tos.toyota.de/). Das Angebot wird ständig erweitert. Nach Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) erhält der Nutzer sofort die passenden Treffer angezeigt. Ist die FIN nicht zur Hand kann das Fahrzeugmodell auch manuell ausgewählt werden.
Weiterlesen
Rote Fahne kommt nach Deutschland
03.04.2024 - Hongqi, 1958 gegründet, war einst der Lieferant der chinesischen Staatsführung. Heute versteht sich die älteste chinesische Automobilmarke „Rote Fahne“ als einzige Luxusmarke der Volksrepublik und wagt sich nun auch auf den deutschen Markt. Der E-HS9 ist in jeder Beziehung eine beeindruckende Erscheinung und soll mit einer luxuriösen Ausstattung überzeugen. Hongqi versteht sich als Top-Premium-Marke, was sich auch bei den Preisen bemerkbar macht. Dem massiven und elektrischen sowie über fünf Meter langem SUV werden in den kommenden Monaten noch drei weitere Modelle folgen. (aum)
Weiterlesen
Lexus LBX im Leasing ab 279 Euro
02.04.2024 - Für Probefahrten steht er bereits bereit, an Kunden ausgeliefert werden die ersten Fahrzeuge dann im Juni: Lexus bietet in Deutschland den LBX zu Preisen ab 32.990 Euro an. Privatkunden können das bislang kleinste Modell der Marke zu Raten ab 279 Euro im Monat ohne Sonderzahlung leasen. Lieferbar sind fünf verschiedene so genannte „Atmospheres“. Sie ersetzen die klassischen Ausstattungsstufen und setzen mit beispielsweise beheizbaren Kunstledersitzen mit Memoryfunktion für den Fahrer, Ein- oder Zweifarblackierung sowie einem High-End-Audiosystem mit 13 Lautsprechern jeweils unterschiedliche Akzente.
Weiterlesen
DS-Kunden haben die Wahl zwischen Pallas und Étoile
28.03.2024 - DS verschlankt die Struktur der Ausstattungslinien. Im Laufe des Jahres wird das Angebot bei allen Modellen mit den Versionen Pallas und Étoile neu strukturiert. Sie ersetzen die bisherigen Ausführungen Performance Line, Opera, Rivoli und Bastille. Mit der Beschränkung auf zwei Ausstattungsversionen soll den Kunden die Entscheidung leichter gemacht werden. Den Anfang macht der DS 4, die anderen Baureihen folgen.
Weiterlesen
Xpeng kommt im Mai mit zwei Modellen
28.03.2024 - Mit Xpeng startet im Mai ein weiterer chinesischer Autohersteller von Elektroautos auf dem deutschen Markt. Angeboten werden zunächst die P7 und das SUV G9. Sie sollen nicht zuletzt auch durch Vollausstattung überzeugen.
Weiterlesen
Euro NCAP stellt Lieferwagen auf den Prüfstand
27.03.2024 - Euro NCAP hat eine Reihe von Lieferwagen und kleinen Transportern auf den Prüfstand gestellt. Die Verbraucherschutzorganisation testet und bewertet dabei die Ausstattung mit Assistenzsysteme, denn die leichten Nutzfahrzeuge sind wegen des Lieferverkehrs häufig vor allem in Unfälle mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wie etwa Fußgänger und Radfahrer verwickelt.
Weiterlesen
Mehr Komfort und Konnektivität für den Hyundai i30
26.03.2024 - Hyundai wertet zum Juni den i30 auf. Neben den üblichen Designverfeinerungen stehen vor allem Komfort und Konnektivität im Fokus der Modellauffrischung, die auch gleich sieben neue Außenfarben unterstreichen. Zu den neuen Merkmalen gehören serienmäßig ein digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display, USB-C-Ladeanschlüsse sowie Over-the-Air-Kartenupdates.
Weiterlesen
Suzuki Swift kommt Ende April
24.03.2024 - Kleinwagen machen sich rar: Suzuki, einer der Spezialisten auf diesem Gebiet, hält am Swift fest. Ab Ende April kommt die siebte Generation des Modells mit deutlich umfangreicherer Serienaussatttung auf den Markt. Standard sind Navigationssystem, adaptiver Tempomat, schlüsselloses Startsystem und LED-Scheinwerfer. Es gibt unter anderem einen Querverkehrswarner, Verkehrszeichenerkennung und eine aktive Spurhaltehilfe.
Weiterlesen
ÖBB bestellt weitere 19 Railjet
22.03.2024 - Die ÖBB hat 19 weitere Railjets der neuen Generation mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 405 Millionen Euro bestellt. Das Kontingent stammt aus der Rahmenvereinbarung mit Siemens Mobility. Damit werden insgesamt 27 Railjets der neuen Generation bis Herbst 2028 im Einsatz sein. Züge aus dem ersten Abruf sind bereits ab 8. April 2024 auf der Schiene unterwegs. Zwei Zugpaare fahren auf der Strecke München – Innsbruck – Bozen – Verona – Bologna und ein Zugpaar auf der Strecke München – Innsbruck.
Weiterlesen
Die großen Elektro-Vans von Stellantis kommen weiter
22.03.2024 - Stellantis hat das Modellangebot leichter Nutzfahrzeuge harmonisiert und in der Geschäftseinheit Pro One zusammengefasst. Alle Versionen der drei Baureihen gibt es nun mit einem technisch identischen Elektroantrieb. Beim größten Van, der unter den Namen Fiat Ducato, Opel Movano, Citroën Jumper und Peugeot Boxer angeboten wird, erstarkt der Elektromotor auf 200 kW (270 PS). Der 110 kW-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 424 Kilometer. In 55 Minuten kann die leere Batterie bei 150 kW Ladestrom wieder auf 80 Prozent gebracht werden.
Weiterlesen
Porsche Panamera: Einer bleibt auf der Strecke
22.03.2024 - 15 Jahre nachdem Porsche die Fließheck-Limousine erstmals ins Sortiment aufgenommen hat, wird nun die dritte Generation des Panamera auf den Markt gebracht – der 972, wie er intern genannt und von den treuen Fans des Unternehmens gefeiert wird. Das neue Modell, das zu einem Startpreis von 107.800 Euro ausgeliefert wird, wird als völlig neu beschrieben, obwohl unter der neu gestalteten Karosserie viele Elemente des Vorgängers zu finden sind. Die Plattform, die Karosseriestruktur, die Antriebsstränge, die Federung, die digitale Innenausstattung und die Software, die alles steuert, wurden jedoch in vielen Punkten verbessert, wenn nicht sogar vollständig ersetzt.
Weiterlesen
Fahrbericht Jeep Avenger e-Hybrid: Eine Brücke zur Elektromobilität
21.03.2024 - Vor einem Jahr war der Jeep Avenger der Überraschungssieger bei der Wahl zu Europas Auto des Jahres. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Auszeichnung gewann nach dem Nissan Leaf ein elektrisch angetriebenes Modell, und der Avenger sollte den Weg in die elektrische Zukunft der Geländewagen-Marke zeigen. Jetzt ergänzt Jeep die Baureihe um eine Version mit einem milden Hybridantrieb.
Weiterlesen