Ausstattung - Aktuelle Meldungen

CF Moto 800 NK für Fortgeschrittene
27.09.2023 - CF Moto stellt der 800 NK Sport noch die besser ausgestattete 800 NK Advanced zur Seite. Optisch auffälligster Unterschied ist das neue bluetoothfähige 8-Zoll-TTF-Multimediadisplay im Tabletformat, das mit Apple Carplay kompatibel ist. Weitere Merkmale des neuen Spitzenmodells sind unter anderem die Geschwindigkeitsregelanlage, Quickshifter, Keyless Start und ein Scheinwerfer mit „Follow me home“-Funktion sowie der Lenkungsdämpfer. Zudem verfügt die Advanced (engl. = fortgeschritten) über ein Fahrzeugortungssystem. Aufgrund der Zusatzausstattung wiegt sie mit 189 Kilo etwas mehr als die Sport und ist 500 Euro teurer. Die 95-PS-Maschine kostet 8365 Euro. In Österreich United Kingdom beträgt der Preis 8879 Euro 7499 GPB, in der Schweiz 8180 Franken. (aum)
Weiterlesen
BMW 5er als Plug-in-Hybrid
27.09.2023 - BMW bietet auch den neuen 5er ab November wieder als Plug-in-Hybrid an. Erhältlich ist die Limousine als 530e und 550e x-Drive. Die elektrischen Normreichweiten bewegen sich zwischen 83 und 103 Kilometern. Der zu Preisen ab 65.300 Euro erhältliche 530e mit 2,0-Liter-Motor hat eine Systemleistung von 299 PS (220 kW), beim 550e x-Drive mit Allrad und Reihen-Sechszylinder sind es 77.300 Euro und 489 PS (360 kW). Der 530e beschleunigt in 6,3 Sekunden auf Tempo 100, der 550e x-Drive benötigt zwei Sekunden weniger. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 230 km/h bzw. 250 km/h.
Weiterlesen
Marktführer in komfortabler Neuauflage
25.09.2023 - Unter den Pick-ups dominiert Ford den amerikanischen Markt wie kein anderer. Aber auch bei uns führt die Marke unangefochten das Feld an. Seit dem Frühjahr präsentieren die Kölner ihren Bestseller Ranger in Neuauflage. Die vierte Generation rollt in einem martialischen Design an, liegt bei Fahreigenschaften und Ausstattung aber auf Pkw-Niveau. Nur an der Tankstelle wird der Unterschied wieder deutlich. (aum).
Weiterlesen
Dayun bringt kleines Elektroauto auf den Markt
25.09.2023 - An günstigen Elektroautos herrscht auf dem deutschen Markt nach wie ein Mangel. Zumindest unter 30.000 Euro bleibt ein Neuling auf dem Markt. Dayun aus China bringt hierzulande den kleinen ES3 auf den Markt. Der 3,70 Meter lange Viertürer orientiert sich von der Größe her am ebenfalls aus dem Reich der Mitte stammenden Dacia Spring, ist aber etwas breiter. Der Dayun ES3 leistet 35 kW (48 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Batteriekapazität von 33,5 kWh steht für eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. An einem Gleichstromanschluss kann der Wagen mit 20 Kilowatt geladen werden, an der Haushaltssteckdose sind es die üblichen 2,3 bis 3,2 kW.
Weiterlesen
Fiat belebt das Kleinwagensegment
22.09.2023 - Fiat hält im Kleinwagensegment die Fahne hoch und erweitert sein Angebot um den 600e. Der 4,17 Meter lange Viertürer und Fünfsitzer hat eine elektrische Normreichweite von über 400 Kilometern. Im Stadtverkehr sollen es noch einmal 50 Prozent mehr sein. Angetrieben wird der 600e vom stärkeren der beiden Pkw-Elektromotoren des Stellantis-Konzerns.
Weiterlesen
Die Ducati Multistrada für die ganz große Tour
20.09.2023 - Ducati bringt aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Multistrada im November die V4 S Grand Tour auf den Markt. Sie setzt für lange Reisen auf Komplettausstattung und fährt außerdem in einer exklusiven Lackierung mit speziellen Grafiken vor.
Weiterlesen
VW präsentiert der Belegeschaft den neuen Tiguan
19.09.2023 - Volkswagen hat den neuen Tiguan präsentiert. Erstmals zu Gesicht bekamen das neue Modell heute die Mitarbeiter im Stammwerk in Wolfsburg. Dort soll im Herbst die Produktion beginnen, die Markteinführung erfolgt Anfang nächsten Jahres. Die dritte Generation des Kompakt-SUV wird als Plug-in-Hybrid rund 100 Kilometer elektrische Reichweite bieten, eine Fahrwerksregelung mit Zwei-Ventil-Dämpfern bekommen und beispielsweise über Massagesitze sowie HD-Matrixscheinwerfer verfügen. Der cw-Wert verbessert sich gegenüber der aktuellen Generation von 0,33 auf 0,28.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der NSU vom Nil
15.09.2023 - Audi feiert in diesem Jahr „150 Jahre NSU“. Ein weniger bekanntes Kapitel in der Historie der 1977 eingestellten Traditonsmarke spielte sich in den 1960er- und 1970er-Jahren in Ägypten ab. Im Rahmen einer Liefer- und Montagelizenzvereinbarung wurden Teile des NSU Prinz ins Land der Pharaonen exportiert, wo aus ihnen der Ramses entstand. Trotz einer Bauzeit von 13 Jahren bliebt es bei einer Miniserie. Und doch sorgte das Modell für große Euphorie und Enthusiasmus, war damit letztlich doch der Traum verbunden, eine eigene ägyptische Autoindustrie aufzubauen.
Weiterlesen
Citroën senkt die Preise
15.09.2023 - Angesichts steigender Energiekosten und hoher Inflation senkt Citroën die Preise. Die Pkw-Modelle der Marke – mit Ausnahme von Berlingo und Space Tourer – werden bis zu 6000 Euro günstiger angeboten. Das Unternehmen spricht von einer durchschnittlichen Preissenkung um 13 Prozent. So ist ein C3 beispielsweise ab 12.690 Euro zu haben und ein C4 für unter 20.000 Euro. Ein C5 Aircross ist im Rahmen der Aktion ab 24.690 Euro erhältlich. Zudem reduziert Citroën die Zahl der Ausstattungslinien von fünf auf drei. Sie heißen You, Plus und Max. Für sie gibt es jeweils bis zu fünf Optionspakete. Mit der Neustrukturierung verkürzt der Hersteller Lieferzeiten sowie Lager-und Produktionskosten. (aum)
Weiterlesen
Fiat beginnt mit der Produktion des 600e
12.09.2023 - Fiat hat im polnischen Werk Tichy mit der Produktion des 600e begonnen. Das erste Fahrzeug war eine Ausführung in der höchsten Ausstattungsversion La Prima und im Farbton „Orange – Sun of Italy“ lackiert.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota C-HR: Der Crossover polarisiert weiter
11.09.2023 - Die Neuauflage des Ende 2016 eingeführten kompakten Crossovers C-HR von Toyota kommt Anfang nächsten Jahres mit weiterhin polarisierendem Design. Erstmals wird es einen Plug-in-Hybrid geben, eine reine Elektroversion ist nicht im Angebot. Zudem stehen zwei Vollhybride zur Wahl, die einen 1,8- beziehungsweise 2,0-Liter-Motor haben und über 140 PS (103 kW) respektive 198 PS (145 kW) verfügen. Für die stärkere Version ist optional ein Allradantrieb mit zusätzlichem 30 kW (41 PS) starkem E-Motor an der Hinterachse erhältlich. Die Preise sind noch ein Geheimnis. Es dürfte bei etwa 36.000 Euro losgehen.
Weiterlesen
Hyundai baut den Staria für Rollstuhlfahrer um
11.09.2023 - In Kooperation mit dem Spezialisten Paravan bietet Hyundai den Staria als Umbau für Rollstuhlfahrer an. Erstmals zu sehen ist das Fahrzeug auf der Messe Rehacare in Düsseldorf (13.–16.9.). Mit Ausstattungen, wie automatisch öffnende elektrische Schiebetüren und Heckklappe, navigationsbasierter adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage – die die Geschwindigkeit automatisch an die Straßentopografie anpasst – sowie dem Passenger-View-Modus bietet der Van schon von Haus aus Komfortmerkmale, die den Bedürfnissen an ein behindertengerechtes Fahrzeug entgegenkommen. Möglich sind Lösungen sowohl für gehandicapte Fahrer als auch für Bei- oder Mitfahrer.
Weiterlesen