Auto - Aktuelle Meldungen

12.03.2020 - Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren vom Freizeitmobil zum vollwertigen Fahrzeug entwickelt, das auch in den Mobilitätskonzepten der Städte eine zunehmend tragende Rolle einnimmt. Viele Pendler lassen inzwischen immer häufiger das Auto in der Garage stehen und nutzen für den Weg zur Arbeit vor allem das E-Bike, mit dem sich Wege weitgehend mühelos und ohne Schwitzen absolvieren lassen.
Weiterlesen
12.03.2020 - ZF bringt die branchenweit erste elektrische Parkbremse (EPB) für die Vorderachse in Serie. Mit dieser Lösung können Automobilhersteller auch kleinere Fahrzeuge mit einem EPB-System ausstatten und deren Innenraum ohne den klassischen Handbremshebel gestalten. Der manuelle Bremshebel kann zum Beispiel einem kompakten Kippschalter weichen. Der Serienstart für die Vorderachs-EPB erfolgt derzeit in Korea und China.
Weiterlesen
12.03.2020 - Die Auszeichungen der besten Autos des Jahres werden, wie geplant, am 8. April 2020 bekanntgegeben. Ursprünglich hatten die „2020 World Car of the Year“-Awards an diesem Tag im Rahmen der New York International Auto Show (NYIAS) überreicht werden sollen. Nachdem die Messe am Mittwoch abgesagt worden ist, werden die Sieger nun in einer kleineren Zeremonie im Hauptquartier der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, einem der Partner von „World Car of the Year“, bekanntgegeben werden.
Weiterlesen
12.03.2020 - Fiat Chrysler hat gemeinsam mit Engie Eps, einem führenden Spezialisten für Energiespeichersysteme und Mikronetze, die Heimladestation Easy Wallbox entwickelt. Die exklusiv für den Autohersteller zur Verfügung stehende Ladebox kann als Plug-and-Play-Lösung ohne zusätzliche Elektroinstallation an das heimische Stromnetz angeschlossen werden.
Weiterlesen
12.03.2020 - Frank Weber (53) wird zum 1. Juli Entwicklungsvorstand von BMW. Er übernimmt von Klaus Fröhlich, der mit 60 Jahren in den Ruhestand geht. Frank Weber startete 2011 bei BMW als Leiter Gesamtfahrzeug und verantwortet heute die Produktlinie Rolls-Royce und Oberklasse-BMW. Zuvor war der Maschinenbau-Diplomingenieur bei anderen Automobilherstellern in verschiedenen leitenden Funktionen überwiegend in der Entwicklung tätig. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.03.2020 - Bei der Fahrt in die elektrische Zukunft schiebt Opel jetzt den vollelektrischen Corsa-e auf die Pole Position und zeigt gleichzeitig, dass Elektromobilität auch in den preiswerteren Regionen der Automobilität machbar ist. Ab 28. März steht der elektrische Corsa erstmals bei den Händlern.
Weiterlesen
12.03.2020 - Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese Volksweisheit trifft auch für Fahranfänger zu. Deshalb hat der Gesetzgeber die Möglichkeit des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) geschaffen. Die Regelung soll jungen Menschen ermöglichen, ein Jahr früher als normal den Führerschein zu machen und mit einem erfahrenen Begleiter auf dem Beifahrersitz schon vorzeitig mit dem Autofahren zu beginnen.
Weiterlesen
11.03.2020 - Jeep kündigt eine Auto-Partnerschaft mit der Popgruppe „Now United“ an. Nach einer Reihe von gebrandeten Teasern in den Social Media-Kanälen von Now United startete die Kampagne mit dem neuen „Now United“-Song "Come Together". Die Partnerschaft richtet sich mit einer digitalen und sozialen Medienkampagne sowie gebrandeten Bühnen-Outfits für die Bandmitglieder, an Auto-Erstkäufer.
Weiterlesen
11.03.2020 - In punkto Sicherheit stehen Serien-Elektrofahrzeuge vergleichbaren Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb in nichts nach. Dies haben aktuelle Crashtests der Dekra-Unfallforschung in Kooperation mit der Verkehrsunfallforschung der Universitätsmedizin Göttingen ergeben. Die Forscher simulierten bei den Tests mit einem Renault Zoe und drei Nissan Leaf den seitlichen und frontalen Baumaufprall, der hohe Anforderungen an die Sicherheitstechnik stellt. Die Geschwindigkeiten lagen mit 60 bis 84 km/h weit über denen, die bei Standard-Crashtests üblich sind.
Weiterlesen
11.03.2020 - Ab sofort startet der Vorverkauf für den neuen Mazda MX-30, der in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert wird. Der Crossover ist das erste Serienfahrzeug von Mazda mit batterieelektrischem Antrieb. Er startet zu Preisen ab 33.490 Euro. Erhältlich ist er auch in einer limitierten Auflage mit First Edition-Paket (ab 33.990 Euro), die einen Kundenvorteil von 2.600 Euro bietet und nur im Rahmen des Vorverkaufes bestellt werden kann. Der Umweltbonus in Höhe von derzeit 6570 Euro wird bei Kaufvertragsabschluss zusätzlich berücksichtigt.
Weiterlesen
11.03.2020 - Das Toyota Research Institute – Advanced Development (TRI-AD) hat hochauflösende Karten mit einer relativen Genauigkeit von weniger als 50 Zentimetern entwickelt und getestet. In Zusammenarbeit mit weiteren Partnern werden unter anderem Gebäudekarteninformationen, die ohne Einsatz von Vermessungsfahrzeugen von den Kameras gewöhnlicher Fahrzeuge sowie von Satellitenbildern abgeleitet werden, und Fahrzeugdaten der offenen „Automated Mapping Platform“ berücksichtigt.
Weiterlesen