Auto - Aktuelle Meldungen

11.03.2020 - Elektroautos mit Batterieantrieb sind teuer und haben zumeist nur eine überschaubare Reichweite. Elektroautos mit Brennstoffzellenantrieb sind zwar wesentlich teurer, kommen dafür aber mit einer Tankfüllung Wasserstoff mindestens ebenso weit wie ein Fahrzeug mit traditionellem Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
11.03.2020 - Auch die New York International Auto Show (NYIAS) wird wegen der Corona-Ausbreitung verschoben. Statt vom in diesem Jahr in den Spätsommer verschoben. Statt vom 10. – 19. April soll sie nun in der Zeit vom 28. August – bis 6. September 2020 stattfinden. Die Pressetage werden der 26. Und der 27. August sein. Das gab die Messeleitung gestern am späten Abend bekannt. Den wirtschaftlichen Nutzen der jährlichen Ausstellung im Jacob K. Javits Convention Center am Hudson River in Manhattan bezifferte das Messe-Mana. gement mit rund 300 Millionen US-Dollar (entsprechend mehr als 260 Millionen Euro). (ampnet/Sm)
Weiterlesen
10.03.2020 - Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen und Wolong Electric haben die Gründung ihres Joint Ventures offiziell besiegelt. Unter dem Namen „Wolong ZF Automotive E-Motors Co Ltd.“ werden die Partner unter anderem am chinesischen Standort Shenyang Elektromotoren und -komponenten für verschiedene Fahrzeuganwendungen entwickeln und produzieren. Der Serienstart ist für das kommende Jahr geplant. Das neue Joint Venture wird auch Komponenten für das neue ZF-Hybridgetriebe zuliefern.
Weiterlesen
10.03.2020 - Die Jury des „World Car of the Year”-Awards – 68 Auto-Fachjournalisten aus 24 Ländern – wählte in geheimer Abstimmung Carlos Tavares zur „2020 World Car Peron of the Year". Der CEO des französischen PSA-Konzerns wird die Auszeichnung am 8. April 2020 während der New York International Auto Show (NYIAS) entgegennehmen.
Weiterlesen
10.03.2020 - Er gilt als Spezialist für Handwerk, Handel und Service – der Mercedes-Benz Vito. Zurückhaltend aktualisiert tritt er ab 16. März zur zweiten Halbzeit seines Produktlebenszyklus an. Zum Bemerkenswerten dieser Modellpflege zählen der e-Vito Tourer mit E-Maschine und maximal 421 km Reichweite sowie die neue Vierzylinder-Diesel-Generation. Der Einstiegspreis beträgt 22.598,10 Euro für einen Vito-Kastenwagen der Ausstattungslinie Worker. Der e-Vito Tourer folgt im Sommer.
Weiterlesen
10.03.2020 - Viren halten derzeit eine Wirtschaft im Schwitzkasten, die so fragil und aufgeblasen war wie schon lange nicht mehr. Bitcoin, die Faang-Internetkonzerne oder Deutschlands Lieblingsspekulationsobjekt Wirecard sind blühende Beispiele für überzogene Trend-Investitionen in eine ungewisse Zukunft. Nun kommt ein unbekanntes Virus Covid-19 in Wuhan zum Ausbruch und der Braten stinkt mehr denn je. Und das auch für europäische Automobilkonzerne, die viel mehr können als Kaffeeklatsch auf zwei Millionen Pixeln.
Weiterlesen
10.03.2020 - Ein außergewöhnlicher Käfer aus der Sammlung des Zeithauses der Autostadt in Wolfsburg erwartet derzeit die Besucher des „Victoria & Albert Museum“ in London. Der im Rahmen der Ausstellung "Cars: Accelerating the Modern World" präsentierte „CCG-Käfer“ wurde Ende des Jahres 1945 für die britische Militärregierung, die Control Commission for Germany (CCG), produziert.
Weiterlesen
10.03.2020 - Mit der neuen Technik C2X („car to car- und Infrastruktur-Kommunikation“) können Autos zuverlässig und situationsgerecht vor Gefahren warnen. Viele Unfälle lassen sich so verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Systemtest des ADAC. Der Volkswagen Golf 8 ist als erstes Auto serienmäßig mit pWLAN online, andere Hersteller bieten C2X über LTE-Mobilfunkkommunikation. Die neue Technik wurde vom ADAC jetzt für den „Euro NCAP Advanced Award 2020“ nominiert.
Weiterlesen
10.03.2020 - Die Polizei in Sachsen-Anhalt wird ab sofort mit komplett neu gestalteten Funkstreifenwagen vom Typ Ford S-Max unterwegs sein. Dr. Clemens Doepgen, Geschäftsführer Europa- und Regierungsangelegenheiten der Ford-Werke GmbH, übergab gestern in Magdeburg 47 S-Max-Funkstreifenwagen an Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt. Die Polizei entschied sich für den Eco-Blue-Diesel mit 150 PS (110 kW) mit Acht-Gang-Automatikgetriebe.
Weiterlesen
09.03.2020 - München ist die Stadt mit den meisten Staus in Deutschland. Wie der Verkehrsinformationsanbieter Inrix nach Angaben des Automobilclubs Mobil in Deutschland ermittelt hat, standen die Münchener im Jahr 2018 durchschnittlich 87 Stunden im Stau. Dies verursache volkswirtschaftliche Belastungen von 774 Euro pro Autofahrer in der Stadt. Hinter München folgten Berlin und Düsseldorf. Hier summierten sich die Staustunden auf 66 bzw. 50 im Jahr.
Weiterlesen
09.03.2020 - Ford bietet Computerspielern die Möglichkeit, an der Entwicklung eines virtuellen Rennwagens mitzuwirken. Am Design des Autos „Team Fordzilla P1“ beteiligt sind die Kapitäne der fünf Fordzilla-E-Sport-Teams aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Das Design-Team von Ford Europa möchte die gesamte Computerspieler-Gemeinschaft in den Prozess einbeziehen, etwa durch Twitter-Umfragen, die von @TeamFordzilla gepostet werden. Jede Umfrage bezieht sich auf einzelne Komponenten, angefangen beim Motor bis hin zur Cockpitform, über deren Gestaltung die Gamer mitentscheiden können. Auch auf Instagram kann die Entwicklung verfolgt werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.03.2020 - Der deutschen Automobilindustrie hält die Pläne der Bundesregierung für eine Nationale Wasserstoffstrategie für zu wenig ambitioniert, weil auch 2030 und in den Jahren danach ein großer Teil der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren angetrieben werde, stellte jetzt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fest. „Es fehlen darin konkrete Maßnahmen, wie regenerative Kraftstoffe in der benötigten Menge rasch zum Einsatz kommen könnten.
Weiterlesen