Auto - Aktuelle Meldungen

05.03.2020 - In Anlehnung an die Autos der M GmbH legt BMW für die S 1000 RR das Zubehörprogramm „M Performance Parts“ auf. Für den Karosseriebereich der Supersportlerin stehen leichte Carbon-Austauschteile, zwei unterschiedliche Radsätze und drei verschieden hohe Sitzbänke zur Verfügung. Zudem gibt es für den Rennstreckeneinsatz spezielle Funktionsteile von der Fußrastenanlage bis zum Fernversteller für die Vorderradbremse und eine Leichtgewicht-Batterie. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.03.2020 - Es ist ein Investitionsprogramm von unerhörtem Ausmaß: Unter der Führung von Mary Barra will General Motors eine Wandlung vornehmen, die den Plänen von VW-Chef Herbert Diess ähnelt. „Unsere Mannschaft hat die Herausforderung angenommen, die Fahrzeugentwicklung zu transformieren und unsere Firma für eine vollelektrische Zukunft zu positionieren“, sagte die Konzernchefin diese Woche vor Hunderten von Mitarbeitern, Händlern, Analysten, Journalisten und Politikern.
Weiterlesen
05.03.2020 - 100 Studentinnen und Studenten haben an der Auto-Uni von Volkswagen in Wolfsburg das Qualifizierungsprogramm „Fakultät 73“ begonnen. Sie werden in zwei Jahren in Vollzeit zu Junior-Softwareentwicklern für die Automobilindustrie ausgebildet.
Weiterlesen
05.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen Werks in Wolfsburg. Nach dem Käfer (Typ 1) nahm damit der zweite Weltbestseller unter dem Label VW als Typ 2 Fahrt auf. Bis heute folgten dem ersten Exemplar der Baureihe mehr als 13 Millionen weitere.
Weiterlesen
05.03.2020 - Der Ride-Pooling-Fahrdienst Clever Shuttle hat mit seiner Toyota-Mirai-Flotte innerhalb von zweieinhalb Jahren über fünf Millionen Kilometer emissionslos zurückgelegt. Dies entspricht der sechseinhalbfachen Distanz von der Erde bis zum Mond und zurück. Gestartet wurde die Kooperation im September 2017 mit zunächst 20 der Wasserstoffautos in Hamburg. Im weiteren Verlauf wurde die Flotte an mehreren deutschen Standorten auf bis zu 45 Fahrzeuge ausgebaut. Clever Shuttle hat somit die meistgenutzte Mirai-Flotte der Welt im Einsatz.
Weiterlesen
05.03.2020 - Selbst bei näherem Hinsehen erkennen noch nicht einmal ausgefuchste Experten, dass der in der ersten März-Woche präsentierte Morgan Plus Four ein von Grund auf neu konstruiertes Modell ist. Doch britisches Understatement mitsamt dem dazugehörigen Snobismus gehört traditionell seit nunmehr 111 Jahren zum Selbstverständnis der Morgan Motor Company aus Malvern Link. Das 30.000-Einwohnernest im Westen Englands liegt in der britischen Grafschaft Worcestershire, die durch ihre gleichnamige Würzsauce zu Weltruhm kam.
Weiterlesen
05.03.2020 - Toyota hat seine Medienseite www.toyota-media.de neu konzipiert. Die Benutzerführung soll Journalisten die Arbeit erleichtern und die Navigation auf der Seite vereinfachen. Die einzelnen Themenbereiche und Ansprechpartner unterscheiden sich farblich, was zur Übersichtlichkeit beiträgt. Toyota hat zudem die Such- und Filterfunktion verbessert: Dank Verschlagwortung mit so genannten Tags lassen sich Pressetexte und Medien nun schneller finden.
Weiterlesen
05.03.2020 - Goodyear überrascht immer wieder mit ausgefallenen Konzeptreifen. Vor zwei Jahren zeigte der Hersteller auf dem Genfer Automobilsalon einen Reifen mit Mooseinlagerungen zur Luftverbesserung in den Städten und für Energieeinsparung. In diesem Jahr sollte auf der Messe ein Reifen im Mittelpunkt stehen, der sich selbst erneuern kann und mittels Kapseln und künstlicher Intelligenz für unterschiedliche Anforderungen modifiziert werden kann. Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland, Österreich und der Schweiz, erklärte unserem Autor die Vorteile dieser Lösung und spricht über die Herausforderungen für die Reifenindustrie in Zeiten der wachsenden Elektromobilität.
Weiterlesen
05.03.2020 - Dacia feiert mit den Sondereditionen „Celebration“ von Duster und Sandero Stepway 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Erkennungszeichen sind spezielle Designelemente wie das „Celebration” Logo mit der Jahreszahl 15 an den hinteren Dachsäulen, Einstiegsleisten in Chrom-Optik und Sitzpolster im Zwei-Farb-Look. Der Dacia Sandero Stepway Celebration verfügt außerdem über 16-Zoll-Designräder, der Duster Celebration über 17-Zoll-Leichtmetallräder.
Weiterlesen
05.03.2020 - Die Finalisten für den Wettbewerb um das „World Car oft he Year“ stehen fest. Wie bisher wurden sie zum Termin des Genfer Automobilsalons aus den Stimmen der mehr als 70 internationalen Fachjournalisten ermittelt, obwohl der Salon hatte abgesagt werden müssen. Die jeweiligen Awards Gewinner werden während der New York International Autoshow ausgewählt und verkündet werden.
Weiterlesen
05.03.2020 - Fiat vollzieht mit der dritten Generation des 500 einen radikalen Wandel. Der Bestseller ist nur noch als reines Elektroauto zu haben – das erste im Fiat-Chrysler-Konzern. Die Lithiumionen-Batterien haben eine Kapazität von 42 kWh. Damit soll die Reichweite nach WLTP bis zu 320 Kilometer betragen. Der Elektroantrieb hat eine Leistung von 118 PS (87 kW). Damit beschleunigt der Kleinstwagen in 3,1 Sekunden von null auf 50 km/h, Tempo 100 wird nach 9,0 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt.
Weiterlesen
04.03.2020 - Renault wird auch in diesem Jahr das Literaturfestival „lit.COLOGNE“ in Köln als offizieller Fahrzeugpartner unterstützen. Als Shuttle-Fahrzeuge für Autoren und Künstler stellt der französische Automobilhersteller elf Fahrzeuge zur Verfügung. Dabei sind der rein batterieelektrische Renault Zoe, aber auch Fahrzeuge der Modellreihen Grand Scénic, Scénic, Kadjar, Trafic Grand Combi, Clio und Espace. (ampnet/Sm)
Weiterlesen