Auto - Aktuelle Meldungen

25.02.2020 - Rennstrecke oder ein Wochenendausflug – die neuen GLA 45 4Matic+ und GLA 45 S 4Matic+ beherrschen eine Vielzahl an Disziplinen und bieten beeindruckende Fahrdynamik. Ihr 2,0-Liter-Motor ist das stärkste in Großserie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk und in zwei Leistungs- und Drehmomentstufen erhältlich. Schon das Basismodell bietet mit 387 PS (285 kW) mehr Leistung als der Vorgänger. Die S-Variante stößt mit 421 PS (310 kW) in deutlich höhere Fahrzeugklassen vor.
Weiterlesen
25.02.2020 - Citroën kehrt über die Marke DS in die Oberklasse zurück. Auf dem Genfer Automobilslaon (3.-15.3.2020) stellen die Franzosen den 4,93 Meter langen DS 9 vor. Als Reminiszenz an den historischen DS von 1955 ist der DS 9 mit seitlichen Positionslichtern in Trichterform an der Dachkante ausgestattet. Sie nehmen historischen Bezug auf die Blinker des legendären Citroen-Moells. Der neue DSwird als Plug-in-Hybrid mit 225 PS (165 kW) sowie als gelich starker Benziner angeboten werden. Zwei weitere PHEV-Versionen mit 250 PS (184 kW) und erhöhter Reichweite sowie mit 360 PS (264 kW) und Allradantrieb werden folgen. Alle DS 9 haben eine Acht-Stufen-Automatik.
Weiterlesen
25.02.2020 - Die „Gewerbewochen“ haben bei Ford bereits Tradition. Sie stehen dieses Mal unter dem Notto „All-In für Ihr Business“ und stellen im März und April den Kuga Plug-in-Hybrid, den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid und den Transit Custom Kastenwagen in den Mittelpunkt. Der Kuga PHEV ist im Kampagnenzeitraum für Full-Service-Leasingrate von 289 Euro im Monat (netto) verfügbar. Er hat eine Leistung von 225 PS (166 kW) und kann bis zu 56 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Der Transit Custom Kastenwagen wird zu einer monatlichen Finanzierungsrate von 219 Euro angeboten, inklusive kostenlosem Garantie-Schutzbrief auch für das dritte und vierte Jahr.
Weiterlesen
25.02.2020 - Nach der Vorstellung des Concept EQA auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2017 geht der vollelektrische Bruder des Mercedes-Benz GLA in die Erprobung. Aktuell sind Prototypen des EQA bei der Wintererprobung in Schweden unterwegs. Die Serienversion soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Auf dem Genfer Autosalon Anfang März werden die Stuttgarter zudem Plug-in-Hybridversionen ihrer Kompaktwagen-Familie vorstellen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.02.2020 - Mit der Studie Precept blickt Polestar auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.-15.3.2020) in seine Zukunft. Der viertürige Grand Tourer der Elektro-Performancemarke von Volvo verfügt über einen Radstand von 3,10 Meter und einen Lidar-Pod auf dem Glasdach, der die beiden Radarsensoren und die hochauflösende Kamera an der Front ergänzt. Herkömmliche Seitenspiegel werden durch Kameras ersetzt, der Innenspiegel weicht ebenfalls einem digitalen Bildschirm samt Weitwinkelkamera am Heck des Fahrzeugs. Durch den Verzicht auf eine Heckscheibe erstreckt sich das Glasdach des Polestar Precept bis hinter hinter die Rücksitze.
Weiterlesen
25.02.2020 - Volkswagen wird den neuen Touareg R als erstes Modell in der Baureihe mit einem Hybridantrieb ausstatten und präsentiert das Topmodell der SUV-Baureihe auf dem Genfer Autosalon (5.-15.3.2020) mit V6-Turbobenziner und zusätzlichem Elektromotor. Sie generieren eine Systemleistung von 462 PS (340 kW) und ermöglichen dem Touareg R rein elektrisch bis zu 140 km/h schnell zu fahren.
Weiterlesen
25.02.2020 - Es gibt Kleider, Taschen und Schmuck aus recycelten PET-Flaschen, und zum Teil finden sie sich auch in Möbeln. Nun bringt Audi das umweltschonende Material ins Auto. Die nächste Generation des A3 wird erstmals Sitzbezüge aus Sekundärrohstoffen haben. Bis zu 89 Prozent des verwendeten Textils bestehen aus recycelten PET-Flaschen, die in einem aufwändigen Verfahren zu Garn verarbeitet werden. Das Resultat sind Stoffe, die optisch und haptisch gleiche Qualitätsstandards wie klassische Textilbezüge gewährleisten, verspricht Audi.
Weiterlesen
25.02.2020 - Der ADAC hat Sommerreifen der Größen 17 Zoll und 18 Zoll getestet. Die Mehrzahl der für Mittelklasse-SUVs und Vans geprüften zwölf Pneus der Dimension 235/55 R17 überzeugten dabei im Grundsatz. Dabei untersuchten die ADAC-Tester eine Alternative, denn im vergangenen Jahr hatten Sommerreifen der Dimension 215/65 R16C (C-Reifen) vor allem unter Sicherheitsaspekten schlecht abgeschnitten. Bewertet wurden die Reifen nach Fahr- und Sicherheitseigenschaften sowie nach Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekten.
Weiterlesen
24.02.2020 - Die Mercedes-Benz-Bank hat im vergangenen Jahr neue Leasing- und Finanzierungsverträge für Pkw und Nutzfahrzeuge in Höhe von 13,3 Milliarden Euro verbucht. Das ist ein neuer Bestwert für das Stuttgarter Unternehmen. Das Gesamtportfolio aller von der Mercedes-Benz Bank betreuten Verträge lag Ende 2019 etwas unter dem Vorjahr bei 25,9 Milliarden Euro.
Weiterlesen
24.02.2020 - Für die Elektro-Rennserie „Pure ETCR“ entwickelt Goodyear einen speziellen Reifen, der verschiedene Technologien seiner jüngsten Reifenentwicklungen vereint: Die Partnerschaft mit dem Promotor der Serie, Eurosport Events, bietet dem Unternehmen nicht nur einen Absatz an Rennreifen. „Gemeinsam werden wir den Rennsport nutzen, um Technologien zu entwickeln, die die nächste Generation von Hochleistungs-Rennfahrern begeistern“, sagt dazu Mike Rytokoski, Vice-President und Chief Marketing Officer von Goodyear Europe.
Weiterlesen
24.02.2020 - So heiß wurde ein BMW noch nicht diskutiert. Dabei geht es nur um ein kleines, Pardon, großes Detail: Die Nieren der 7er-Serie sind ohne technische Notwendigkeit auf gut einen Meter Breite angewachsen und stellen die Designtradition in Frage. Klar, die Bayern wollen damit ihre kaufkräftige chinesische und amerikanische Kundschaft beglücken. Hierzulande wird der 7er in dieser Aufmachung aber als zu protzig, von einigen gar als hässlich empfunden. Nur gut, dass hinter dem Blech einige Kaufgründe schlummern. Der 7er im Fahrbericht.
Weiterlesen
24.02.2020 - Honda geht mit einer Zusage zum Genfer Automobilsalon (5. bis 15. März): Bis 2022 werden alle Volumenmodelle des japanischen Herstellers „elektrifiziert“ sein. Jüngstes Beispiel ist der Honda Jazz mit dem für einen Kleinwagen immer noch unüblichen Hybridantrieb. Unter dem Oberbegriff „E:TECHNOLOGY“ tritt auch der bereits bekannte batterieelektrische Honda e in Genf an.
Weiterlesen